Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.275
Ort
Coswig
Nun Falk, wenn schon pingelig, dann aber richtig:
...genau, wenn schon pingelig, dann...:emoji_wink:
Es bezog sich auf die Bildersuche bei Google. Da bleiben die zuweilen deutlich länger im Index.

Ansonsten wollte ich nur sagen, dass es auch solche Fälle gibt. Im Zweifelsfalle hilft anrufen und hinfahren.

Also gar kein Grund für den Wortschwall. Aber gut, es war warm heute...:emoji_wink:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.161
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

@Viashivan denke 7.5 kW sind deutlich zu viel. Hatte in einer kompletten Schreinerei inkl Plattensäge, CNC, und Kante 11kW mit eben stark verschlissenem Flügelrad. Wegen Preis; neben ebay kleinanzeigen wäre maschinensucher noch als Infoquelle zu nennen.
7.5 kW älteren Baujahrs zwischen 3000 und 5000 € viel zu groß für deine Zwecke.
Würde auch nicht nach kW gehen, sondern nach Durchmesser des Absauganschlusses. Entscheidend ist der größte Durchmesser an deinen Maschinen, diesen sollte auch mind. die Absaugung haben.
Bekannte deutsche / europäische Hersteller wären schuko, höcker polytechnik, Nestro, alko, scheuch, felder
160er max 200er Anschluss sollte reichen, Manche sind auch schon mit einer Rohluftanlage mit Staubsack oben und Plastiksack unten zufrieden ab um die 1000 € neu. Ich würde bei den Anforderungen eher Richtung sowas tendieren https://www.maschinensucher.de/al-ko-m/i-7331195 Preis finde ich aber für das Alter zu hoch.
Neben dem Ventilator auch auf die Filtersäcke achten, die bekommt man zwar deutlich besser als Ersatz aber eben auch nicht günstig.
 

Viashivan

ww-kastanie
Registriert
8. April 2019
Beiträge
25
Ort
Münchweiler
Hallo

@Viashivan denke 7.5 kW sind deutlich zu viel. Hatte in einer kompletten Schreinerei inkl Plattensäge, CNC, und Kante 11kW mit eben stark verschlissenem Flügelrad. Wegen Preis; neben ebay kleinanzeigen wäre maschinensucher noch als Infoquelle zu nennen.
7.5 kW älteren Baujahrs zwischen 3000 und 5000 € viel zu groß für deine Zwecke.
Würde auch nicht nach kW gehen, sondern nach Durchmesser des Absauganschlusses. Entscheidend ist der größte Durchmesser an deinen Maschinen, diesen sollte auch mind. die Absaugung haben.
Bekannte deutsche / europäische Hersteller wären schuko, höcker polytechnik, Nestro, alko, scheuch, felder
160er max 200er Anschluss sollte reichen, Manche sind auch schon mit einer Rohluftanlage mit Staubsack oben und Plastiksack unten zufrieden ab um die 1000 € neu. Ich würde bei den Anforderungen eher Richtung sowas tendieren https://www.maschinensucher.de/al-ko-m/i-7331195 Preis finde ich aber für das Alter zu hoch.
Neben dem Ventilator auch auf die Filtersäcke achten, die bekommt man zwar deutlich besser als Ersatz aber eben auch nicht günstig.

Vielen Dank, Sie kostet ohne Verhandlung 3500€ deshalb dachte ich ist interessant :emoji_slight_smile:

Vielleicht sowas, richtig? Wollte da mal anrufen ob man vielleicht noch a weng handeln kann ^^

https://www.krueger-maschinen.de/ca...g_HOeCKER_POLYTECHNIK_Vacumobil_VT_200-L.html

oder sowas, wenn man vielleicht noch bisserl handel kann? wäre weniger als die Hälfte von Felder neu:

https://www.maschinensucher.de/m-m/i-7341671

PS: Kann man sich bei maschinensucher nur als "Verkäufer" registrieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.161
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Naja 7,5kW sind eben auch ne Menge und Strom wird nicht günstiger.
beides absolute Geräte aus der Profiklasse. Und auch am deutlich oberen Ende was für die zwei Maschinen vermutlich oversized.
Der Hobel hat einen 140 er Anschluß (gerade mal nachgesehen), Kreissäge/ Fräse eher 120
wobei 2 Sammelbehälter, wenn viel gehobelt wird durchaus sinnvoll sind.
 

Viashivan

ww-kastanie
Registriert
8. April 2019
Beiträge
25
Ort
Münchweiler
Hallo

Naja 7,5kW sind eben auch ne Menge und Strom wird nicht günstiger.
beides absolute Geräte aus der Profiklasse. Und auch am deutlich oberen Ende was für die zwei Maschinen vermutlich oversized.
Der Hobel hat einen 140 er Anschluß (gerade mal nachgesehen), Kreissäge/ Fräse eher 120
wobei 2 Sammelbehälter, wenn viel gehobelt wird durchaus sinnvoll sind.
Ja für den A/D Hobel will ich unbedingt 2 Behälter.
 

dermwo

ww-ahorn
Registriert
13. Juli 2022
Beiträge
128
Ort
Koblenz
Neupreis ~1600€ plus haufenweise Zubehör und quasi unbenutzt? Bitte korrigiert mich, aber ich überlege direkt schon mal meine Bosch zu verkloppen und die zu holen.
 

dermwo

ww-ahorn
Registriert
13. Juli 2022
Beiträge
128
Ort
Koblenz
Habe mal ganz unschuldig gefragt, wie denn der Versand so günstig sein kann und da kam direkt die Frage nach meiner Telefonnummer für das "Kaufangebot" des DHL-Versands... Ich frag mal nach Besichtigung.

Direkt Update und hier die Antwort: "Ich bin derzeit in einer anderen Stadt. Ich werde erst in einem Monat wieder zu Hause sein. Sie können die Waren in Kiel abholen. Oder ich schicke sie Ihnen per DHL über die ebay-Funktion "sicher bezahlen" zu. Das wäre für mich und für Sie einfacher"
 

dermwo

ww-ahorn
Registriert
13. Juli 2022
Beiträge
128
Ort
Koblenz
Er meinte noch, ich könne die Maschine in Kiel abholen. Habe zufällig einen Arbeitskollegen dort oben und habe angeboten den vorbeizuschicken. Anzeige ist gelöscht. :emoji_joy:
 

julioiglesias

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
567
Ort
91207 Lauf an der Pegnitz
@MB__AC

hi, mach dir nichts draus….. das vermeintliche Schnäppchen ist u.U. keins:

1. fehlen wahrscheinlich der Parallelanschlag und der Quer/Winkelanschlag, beides einzeln ein „unobtainium“

2. schau dir die Einsatzplatte am Sägetisch an (dort wo das Sägeband durch den Tisch verläuft): ist das Sägeblatt von vorne gesehen zu weit nach links verschoben und hat sich deswegen in die Einsatzplatte einseitig eingearbeitet ist das meist ein Zeichen dafür dass die Bandagen auf den Laufrollen abgenutzt sind und an Dicke verloren haben. Ersatzbandagen zu finden und ballig zu schleifen ist ein nicht geringer Aufwand ( hier im Forum nachzulesen) und nicht von jedem machbar ….. Das steht meiner noch bevor…

Bevor du 2x2,5h fährst, lass dir Fotos der geöffneten Maschine, der Bandagen von der Seite, ect. zusenden und frage nach den Anschlägen.

Die Sägebänder kannste oft vergessen, mit meiner kamen einige von Metabo mit die alle nicht sauber liefen. Erst neue Bänder von Hema waren top!
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.865
Ort
Kiel
@MB__AC

hi, mach dir nichts draus….. das vermeintliche Schnäppchen ist u.U. keins:

1. fehlen wahrscheinlich der Parallelanschlag und der Quer/Winkelanschlag, beides einzeln ein „unobtainium“

2. schau dir die Einsatzplatte am Sägetisch an (dort wo das Sägeband durch den Tisch verläuft): ist das Sägeblatt von vorne gesehen zu weit nach links verschoben und hat sich deswegen in die Einsatzplatte einseitig eingearbeitet ist das meist ein Zeichen dafür dass die Bandagen auf den Laufrollen abgenutzt sind und an Dicke verloren haben. Ersatzbandagen zu finden und ballig zu schleifen ist ein nicht geringer Aufwand ( hier im Forum nachzulesen) und nicht von jedem machbar ….. Das steht meiner noch bevor…

Bevor du 2x2,5h fährst, lass dir Fotos der geöffneten Maschine, der Bandagen von der Seite, ect. zusenden und frage nach den Anschlägen.

Die Sägebänder kannste oft vergessen, mit meiner kamen einige von Metabo mit die alle nicht sauber liefen. Erst neue Bänder von Hema waren top!
Fur 50 €kann man da nix falsch machen.
 
Oben Unten