Wohnzimmerschreiner
ww-ahorn
Hallo, in der deutschen Fachliteratur ist ja relativ eindeutig, wie eine korrekte traditionelle Schubkastenführung auszusehen hat. Laufleiste, Streifleiste, Kippleiste oder alternativ Laufleisten in genuteten Seiten. Jedenfalls sollte um gar keinen Preis der Schubkasten einfach nur in der Schranköffnung laufen, da dann ja in der Regel Längs- auf Querholz läuft (bzw. offenbar nicht läuft, jedenfalls nicht gut).
Schaut man stattdessen bei den amerikanischen Profis, z. B. Michael Pekovich, wird da selten so ein Tamtam gemacht. In seinem Schränken läuft der Schubkasten oft direkt auf einem quer gemaserten Zwischenboden, als wäre es das normalste der Welt.
Meine Frage ist, unter welchen Bedingungen man hier entspannt bleiben kann, z. B. bei bestimmten Holzarten oder solange bestimmte Größen nicht überschritten werden?
vielen Dank und viele Grüße
Stefan
Schaut man stattdessen bei den amerikanischen Profis, z. B. Michael Pekovich, wird da selten so ein Tamtam gemacht. In seinem Schränken läuft der Schubkasten oft direkt auf einem quer gemaserten Zwischenboden, als wäre es das normalste der Welt.
Meine Frage ist, unter welchen Bedingungen man hier entspannt bleiben kann, z. B. bei bestimmten Holzarten oder solange bestimmte Größen nicht überschritten werden?
vielen Dank und viele Grüße
Stefan
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: