Austausch alter ineffizienter Haushaltgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.439
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Wenn bei der Anschaffung von Autos auch so gedacht werden würde, fände ich das gut. Nur leider wird in vielen Fällen wesentlich früher als nach 25 Jahren gewechselt und immer teuere und leistungsstärkere Modelle angeschafft, seltsamerweise spielt da die Wirtschaftlichkeit eine untergeordnete Rolle.
Manche wechseln Neuautos wie die Unterhemden dank Leasing:emoji_poop::emoji_imp:.
Ja, der Auto Fanatismus in Deutschland ist schon richtig ungesund. :emoji_frowning2:
Wunsch nach flexible Mobilität kann ich noch verstehen, aber immer größere und vielfältrige ansammlung von Fahrzeugen aller Art pro Haushalt . Muss ich nur meine Schwester mit ehemann angucken :Wohnwagen ,SUV, untere Mittelklasse ,Motorrad !!
:emoji_cold_sweat:Meineiner ist glücklich ohne jegliches Fahrzeug (könnts eh nicht nicht leisten ).
Die Politiker haben Angst vorm Wähler und so wird die individuelle Mobilität unterstützt /zubebuttert bis zum geht nicht mehr.
Gottseidank läuft der Elektroautomarkt nur sehr gedämpft vorwärts mangels Infrastruktur , kritischen Verbrauch der Produktion.

Ich war samstags einkaufen mit dem Bus, Fahrzeit 3 Station, Warte Zeit exhobitant unzumutbar (40 Min Takt !wegen einmal umsteigen und das angrenzend einer millionenstadt :emoji_poop:.Nächstesmal wieder mit Fahrrad :emoji_innocent:!
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.307
Ort
Berlin
Moin,
scheinbar verträgt sich Nachhaltigkeit nicht Wirtschaftlichkeit.
Ich mache es auch so wie die meisten, so lange es geht, wenn machbar, selbst reparieren.
Heizung mit WW habe ich nach 26 Jahren tauschen lassen, hat ca 25% Einsparung an Gas gebracht, das Geld hat dann die Firma bei der ersten Wartung abkassiert.
Altes Sternchen hat 270 Tkm runter gehabt, durch Familie dann zum Bayerland gewechselt, jetzt in der Hoffnung das bis Ende meiner Fahrtauglichkeit ihn zu nutzen, obwohl es viele "...." gibt die den Typ verdammen. Öffentliche sind für mich keine Alternative, stehlen mir nur Lebenszeit und generieren ein unangenehmes Umfeld, berlinbedingt.
Technik verschleißt und altert und nach Murphy nicht nutzbar, wenn dringendst benötigt.
Gruß
Thomas
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.116
Ort
BW
ÖNV ist bei uns auch nichts … es fallen eben bei jedem je nach Wohnort und Verdienst die Würfel anders - ist aber bei allen Konsum so.


Verbrauch ist schon eine mitendscheidende Ressource, gerade bei der Anschaffung sollte man da Augenmerk drauf legen.
Stimmt, bei einer Neuanschaffung ja, doch bei Ersatzbeschaffung eines eher hier diskutierten noch reparablen/funktionstüchtigen Gegenständen, ist das meist schwer zu entscheiden - also ich tu mir da immer schwer und versuche daher wohl lieber zu reparieren (selbst Klamotten, Möbel, usw.).
 

Mitglied 59145

Gäste
Man sollte immer alle Parameter beurteilen.

Meistens ist es ja auch bequemlichkeit und vorgeschobene Dinge seinen Luxus nicht durch Luxus anderer Art zu ersetzen. Kenne wir ja zu genüge war/ist bei mir auch nicht anders. Was hat welchen Wert?
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Weshalb kochen die Profis mit Gas und nicht mit Induktionsherd
Keine Ahnung, weil es einfach cooler aussieht? :emoji_sunglasses:

Ich steh nicht so oft bei den Profis am Herd, hab zu Studizeiten mal an einem Gasherd gekocht, fand ich eher unpraktisch im Vergleich, war aber sicher auch kein Profigerät...

Zusätzlich wird Gas ja jetzt angeblich auch wieder knapp ... meinem E-Herd ist es aber egal ob der Strom vom Dach, den Windrädern hier im Norden oder aus einem Gas/Kohle/... Kraftwerk kommt. Power-To-Gas soll ja kommen aber bis das soweit ist? :emoji_thinking:

Edit: Hat mich jetzt doch mal interessiert, hier behauptet der Verkäufer:
Herde mit Induktion für Ihre Profiküche
Induktionskochfelder erleichtern das schnelle und stromsparende Kochen in Ihrer Gastronomie. Ob Bistro, Imbiss oder Großküche Sie sparen Energiekosten und beschleunigen Ihren Kochvorgang.

Befindet sich kein Topf auf dem angeschalteten Kochfeld, strahlt dieser keine Wärme ab. Viele Induktionskochfelder schalten sich auch automatisch aus, wenn sich kein Kochgeschirr auf dem Kochfeld befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.213
Ort
Taunus
Hallo Ben,

als Winterrad hab ich mir vor Jahren die Schmiederäder vom 1. A3 besorgt, in Fachkreisen "Wählscheiben" genannt, die haben mit normalen Conti Winterreifen 175.... unter 10kg pro Rad. Musste allerdings vom TÜV eingetragen werden.
Die Unterbodenverkleidung des "3L" mit den vorderen Radspoilern soll einen halben Liter bringen.

Gruß Dietrich
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Ja, der Auto Fanatismus in Deutschland ist schon richtig ungesund. :emoji_frowning2:
Sagt wer ? Der, der kein Auto fahren darf (will ?)
Wunsch nach flexible Mobilität kann ich noch verstehen, aber immer größere und vielfältrige ansammlung von Fahrzeugen aller Art pro Haushalt .
Och, weißt Du - wenn wir hier Spritpreise wie im Amiland hätten, dann stände bei mir u.a. auch sowas in der Einfahrt. :emoji_grin:
:emoji_cold_sweat:Meineiner ist glücklich ohne jegliches Fahrzeug (könnts eh nicht nicht leisten ).
Aber neue Martin oder Hoffmann Maschinen sind im Budget ?
Die Politiker haben Angst vorm Wähler
Die brauchen keine Angst vor den Wählern zu haben, denn - würden Wahlen etwas ändern, dann wären sie längst verboten !
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Und die Fahren, fahren, fahren....... Europa muss die Welt retten.
Nicht Europa, sondern Doofland Deutschland ! In Osteuropa erfreut man sich unserer "Stinker" :emoji_grin:
Sie können gar nicht genug davon kriegen. :emoji_cry:
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...ele-alte-diesel-landen-im-osten-16011768.html
Dem Dummdeutschen wird dann in gebrochenem deutsch vorgetragen, welche Umweltbestie er eigentlich fährt und das geht dann solange, bis der 3 Jahre alte Wagen fürn Äppel und nen Ei in den Ostblock wandert und dort erfreut man sich, welch tolle Autos dort so günstig abgegeben werden.
„Die Importeure fahren nach Deutschland und nutzen selbstverständlich aus, dass der deutsche Verbraucher verunsichert ist.“
Quelle: siehe faz Artikel oben
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Saudi Arabien ist bei 45 cent für super Sprit.......inclusive Steuer.....
Und die Fahren, fahren, fahren....... Europa muss die Welt retten.
Deine Eltern haben doch bestimmt 'ne Tankkarte... :emoji_grin:

Dem Dummdeutschen wird dann in gebrochenem deutsch vorgetragen, welche Umweltbestie er eigentlich fährt und das geht dann solange, bis der 3 Jahre alte Wagen fürn Äppel und nen Ei in den Ostblock wandert und dort erfreut man sich, welch tolle Autos dort so günstig abgegeben werden.
Deine Betrachtungsweise ist sehr einseitig. Wenn im Ostblock unsere Autos weiter gefahren werden, anstelle sie zu verschrotten, haben wir drei Dinge erreicht:
- die Fahrzeuge werden nachhaltig weiter verwendet, was eine Neuherstellung für den Ostblock unnötig macht,
- es verschwinden dort noch ältere und umweltschädlichere Modelle,
- in D werden ökologisch bessere Fahrzeuge in Betrieb genommen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
- die Fahrzeuge werden nachhaltig weiter verwendet, was eine Neuherstellung für den Ostblock unnötig macht,
- es verschwinden dort noch ältere und umweltschädlichere Modelle,
- in D werden ökologisch bessere Fahrzeuge in Betrieb genommen.
Ich meine jetzt nicht die alten ausgedienten Dieselfahrzeuge !
Ich meine die, die von verunsicherten Dieselfahrern wegen Dieselfahrverboten unter Wert abgegebenen.
was eine Neuherstellung für den Ostblock unnötig macht,
Das macht es nicht unnötig, die werden da genauso verkauft, nur nicht in diesen Mengen.
Da kauft man eher neuwertig gebrauchte aus D.
- in D werden ökologisch bessere Fahrzeuge in Betrieb genommen.
Genau und wenn wir keinen Ost / Südostwind haben, retten wir sogar hier unser Klima. :emoji_slight_smile:
Ich weiß, Ich weiß - einer muss ja mal den Anfang machen.
LG
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
463
Weshalb kochen die Profis mit Gas und nicht mit Induktionsherd, weil Gas auch sofort reagiert und gut regelbar ist.

Gas ist schon nett zum Kochen, aber es strömt doch viel Wärme einfach am Topf vorbei.
Inzwischen habe ich ein Induktionskochfeld und bin damit sehr zufrieden. Direkte, sehr gut regelbare Energiezufuhr und ein sehr schnelles Aufheizen der Töpfe. Die Glasfläche kann man nach kurzer Zeit wieder anfassen. Der Wärmespeicher wird hier also in den Topfboden verlagert. Allerdings musste ich einige Töpfe und Pfannen aussortieren und ersetzen, die nicht induktionsfähig waren. Meine Töpfe und Pfannen sind dadurch insgesamt schwerer, aber auch hochwertiger und langlebiger geworden.
Ich habe gar keine Lust, ständig aus der Mode gekommene Gegenstände zu ersetzen. Wenn sie gut funktionieren und durchdacht sind, habe ich viel Freude an alten Dingen.
Leider braucht es (auch durch Unwissenheit oder zu großes Angebot) manchmal mehrere Käufe/Anläufe, bis der Gegenstand gefunden ist, der zu einem passt und einen lange begleitet.


Zum Thema Reparatur gab es mal eine nette Doku vom WDR.
"Der Tüftler-König von Deutschland"
Seit knapp 40 Jahren ist Heinrich Jung als Elektriker-Meister selbstständig, repariert Haushalts-Elektrogeräte und führt seit Anfang an Statistik über seine 30.000 Reparaturen.
https://www.youtube.com/watch?v=ndBdXBs2vIU
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.307
Ort
Berlin
Saudi Arabien ist bei 45 cent für super Sprit.......inclusive Steuer.....
Und der Liter Wasser? 3 - 4 Euro/Dollar oder was ?
Warum nutzen wir Kunden nicht unsere "Marktmacht" und fangen an, sukzessive die Markentankstellen so lange zu boykottieren, bis dort der Liter Sprit 1,50 € kostet. Z. B. erst Shell, dann Aral, dann Total, usw. Wie würde so ein Konzern reagieren, wenn die Gewinne ins Minus drehen?
Gruß
Thomas
 

hhirte

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
77
Ort
Düsseldorf
Kochen mit Gas vs. Strom - hier kostet die kWh Strom 26¢ und die kWh Gas 11¢ - dürfte aber über's Jahr kaum ein Kostenfaktor sein.
Aus der Propangasflasche ist die kWh nochmal deutlich teurer - lohnt also daher nicht wirklich.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.213
Ort
Taunus
Och, weißt Du - wenn wir hier Spritpreise wie im Amiland hätten, dann stände bei mir u.a. auch sowas in der Einfahrt. :emoji_grin:

Hallo Holzrad,

leider zu hohes Eigengewicht und deshalb recht wenig Zuladung, außer man pfeift auf die 3,5 to Grenze und reist mit 90kmh Tempobegrenzung.
Selbst mit billigem Sprit keine Alternative.
Die Amis bauen Autos für langsame Highways und kennen keine 3,5 to Grenze, das passt nicht zu unserem Selbstverständnis.
Vor 40 Jahren bin ich mit meinem Vater durch Westcanada im Mietmobil gereist, ein Ford Doppelkabiner Pickup mit Wohnaufbau und 8Zyl Benzinmotor. Unter 27 Ltr/100km konnte man den nicht fahren, und wenn es bergig wurde weit über 30 Ltr/100km.
Das ist echt Wahnsinn.
Selbst mit 40 can. Cent pro Liter war das für uns teuer.

Gruß Dietrich
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Warum nutzen wir Kunden nicht unsere "Marktmacht" und fangen an, sukzessive die Markentankstellen so lange zu boykottieren, bis dort der Liter Sprit 1,50 € kostet. Z. B. erst Shell, dann Aral, dann Total, usw. Wie würde so ein Konzern reagieren, wenn die Gewinne ins Minus drehen?
Warum schimpfen immer alle auf die Mineralölkonzerne, wo doch der Staat das meiste kassiert ? https://www.kfz.net/autolexikon/mineraloelsteuer/
Und für das bisschen, was den Konzernen bleibt, müssen sie das Öl einkaufen, hierher transportieren, raffinerieren , Tankstellen bauen und sie Instand halten und am Ende auch noch einem Tankstellenangestellten den Lohn zahlen.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.116
Ort
BW
Leider braucht es (auch durch Unwissenheit oder zu großes Angebot) manchmal mehrere Käufe/Anläufe, bis der Gegenstand gefunden ist, der zu einem passt und einen lange begleitet.
Liegt aber meist auch am mangelhaften Fachhandel, also da ist der Kunde manchmal besser dran, selbst zu probieren.

Hatte mich vor 18 Jahre auch schon für ein Induktionskochfeld entschieden, das aber mittlerweile das zweite ist .... doch die Töpfe halten ewig, die sind unkaputtbar.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.903
Ort
417xx

Mitglied 59145

Gäste
Das ist zu einem großen Teil schon wieder Stammtisch.

Boykottieren ist einfach, muss man nur machen.

Ja ich weiß, kann keiner wegen xy. Damit bin ich ja voll der Revoluzzer, kriegt der Staat ja keine Steuern mehr, mein Mitgefühl für shell hält sich auch in Grenzen.

Ich gehe jetzt kalt duschen und klopfe mir dabei selber auf die Schulter, wenn man das doll genug macht wird es warm.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Das ist echt Wahnsinn.
Da hast Du schon Recht @Dietrich, diese Autos passen nicht mehr in dieses "jetzt retten wir mal die Welt Land", die Karre kriegste am Ende noch von irgendwelchen verkorksten Ökofaschisten angezündet.
In Sachen Spritverbrauch hat sich bei denen aber auch einiges getan. https://www.meinauto.de/testberichte/ford-ranger-raptor-im-test-2020-der-waldhueter-als-raubvogel
Und um irgendwas zu transportieren kauft man sich keinen Raptor. :emoji_wink:
LG
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Wovon soll denn deiner Meinung nach der Staat die Straßen usw. bezahlen?
Wir könnten ja die Energiesteuer abschaffen und dafür die Ölkonzerne die (Auto-)Straßen bauen und unterhalten lassen. Ich wette, dass dann das erste, was die einführen würden, eine Maut wäre.
Meine Frage war - warum schimpfen immer alle auf die Mineralölkonzerne.
Wir ( Ich nicht ) wollen vom pöhsen Putin kein Öl mehr, sondern kaufen jetzt für mehr Geld bei den Halsabschneidern Arabern oder bohren selber.
Dadurch wird der Sprit zwangsläufig teurer, klar, da muss man nicht lange nachrechnen und die Steuern erhöhen sich ja auch mit.

Kann sich Ottonormalverdiener noch lange diese Spritpreise leisten ?
Sind die Sanktionen überhaupt wirksam oder verkauft Putin aufgrund gestiegener Weltmarktpreise nun das Öl teuer nach China - Indien - Afrika ?
Guggst Du hier > https://www.youtube.com/watch?v=-2vooW4ZqXg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten