Holzbestimmung

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.991
Ort
29549 Bad Bevensen
Hallo,
Obstholz wird für mich immer wahrscheinlicher. Zwetsche/Pflaume glaube ich nicht, die sind noch dunkler bis zu violet. Da die Obsthölzer aber sehr anfällig für Pilze usw. sind, neigen sie leicht zu Verfärbungen durch eben diese Pilze. Eindeutige Bestimmung geht nur über das Porenbild bei 10 Fächer Vergrößerung. Auf den 1. Fotos sieht die Borke schon nach altem Apfelbaum aus. Also ich sage mal: Apfel.
Gruß Eckard
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.038
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo,
Obstholz wird für mich immer wahrscheinlicher. Zwetsche/Pflaume glaube ich nicht, die sind noch dunkler bis zu violet. Da die Obsthölzer aber sehr anfällig für Pilze usw. sind, neigen sie leicht zu Verfärbungen durch eben diese Pilze. Eindeutige Bestimmung geht nur über das Porenbild bei 10 Fächer Vergrößerung. Auf den 1. Fotos sieht die Borke schon nach altem Apfelbaum aus. Also ich sage mal: Apfel.
Gruß Eckard
Mit dem Smartphone wird das wohl nix, das Porenbild
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ich habe hier mehrere Stücke Apfelbaum vom Absägen, teils große entrindete Äste für einen Kratzbaum, dann einen kleinen Säulenbaum, den ich wegen Fäulnis gefällt habe.
Ich bin absoluter Laie und ich weiß, dass die Bestimmung immer super schwierig ist. Die beiden Bäume bei mir hatten unterschiedliche Tönung. Das eine ging mehr ins Rot, das andere mehr ins Orange/Braun.
Einen Teil habe ich gedämpft und einen Kochlöffel daraus gemacht.

Ich würde sagen, basierend darauf, wie viele Stunden ich als absoluter Anfänger (das war das erste Fällen/Sägen/Entrinden/Schleifen/Alles) dadrauf gestarrt habe, das hier ist Apfelbaumholz.
Auch wie sich das Holz unter den unterschiedlichen Lichtverhältnissen verhält. Das passt mit meiner Erfahrung.
 

ger-247

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
913
Ort
Havelland
Mir käme noch Erle in den Sinn. Mit der dritten Reihe Bildern sieht´s widerum mehr nach Birne aus.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Das Stämmchen ist ja weder besonders groß, noch gerade.. Ich würd also vermuten dass es schon ein eher selteneres, besonderes Holz ist. Ein Obstbaum passt da schon ganz gut, vielleicht ja auch vom eigenen Grundstück. Erle hat auch ne andere Rinde, jung Recht glatt, keine Schuppen. Und alt dann eine rautenförmige Netzstruktur.
Bei Birne war ich auch schon, aber da passt der Kern nicht. Ahorn könnt's auch sein. Komisch dass der Kern im oberen Teil so stark ausgeprägt und gleichmäßig ist, unten aber nicht. Im Hirnholz sieht's aus wie ein Falschkern der durch äußere Einflüsse entstanden ist..
Es fehlen halt auch immer noch aussagekräftige Fotos. :emoji_wink:
Gehobelte Oberfläche, näher ran. Kern im Detail. Vorder- und Rückseite.
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
743
Ort
Berlin
Ich würde auch definitiv auf ein Obst tippen. Pflaume könnte es auch noch gut sein. Apfel und Birne sind auch möglich. Sogar Kirsche, Nuss eher nicht. Genaueres, wie die Kollegen schon sagten, nur mit genaueren Fotos. Dazu vllt. mal etwas Öl auf eine gehobelte Fläche geben. Dann zeigt sich die Färbung noch besser. Die dunklen Stellen sind eher pathologisch und für die Bestimmung nicht relevant.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.406
Ort
Vilshofen
Hab im Garten nen riesigen Zierapfel stehen. Exakt gleiche Rinde. Letztes Jahr hat der Sturm nen grossen Ast gebrochen den ich testweise mit der Kettensäge halbiert hab. Sag seeeehr ähnlich aus was ich noch im Kopf hab…
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.865
Ort
Kiel
Birne oder Apfel.
Definitv weder Kirsche noch Pflaume/Zwetschge
ICh würde mich eher für Birne entscheiden, aber das ist hier schwer. Aber auch nicht wichtig
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
743
Ort
Berlin
…Aber auch nicht wichtig
Genau! Wäre nur relevant, wenn daraus ein Produkt entsteht, zu dem man unbedingt die Holzart nennen möchte. Und selbst dann wäre es fast egal, da mit 99,99%er Wahrscheinlichkeit ein eventueller "Apfel/Birne-Verwechsler" von niemandem erkannt oder gar moniert werden würde. Für die Verarbeitung ist es jedenfalls unerheblich. Schön und wertvoll sind beide. Die Kirsche nehme ich zurück - Borke passt nicht. Pflaume nehme ich erst zurück, falls wir farbtreuere Fotos bekommen, evt. geölt. Die kann frisch aufgeschnitten erstaunlich hell sein.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.725
Alter
61
Ort
Eifel
Guten Abend Kollegen,
bin da ganz bei Lorenzo, für eine sichere Bestimmung braucht es bessere Fotos. Denn wenn man die drei Abschnitte auf drei getrennten Fotos vorgelegt bekäme, würde man doch nicht zwingend darauf kommen, das es drei Teile einer Bohle waren.
Gruss
Jörg


Das Stämmchen ist ja weder besonders groß, noch gerade.. Ich würd also vermuten dass es schon ein eher selteneres, besonderes Holz ist. Ein Obstbaum passt da schon ganz gut, vielleicht ja auch vom eigenen Grundstück. Erle hat auch ne andere Rinde, jung Recht glatt, keine Schuppen. Und alt dann eine rautenförmige Netzstruktur.
Bei Birne war ich auch schon, aber da passt der Kern nicht. Ahorn könnt's auch sein. Komisch dass der Kern im oberen Teil so stark ausgeprägt und gleichmäßig ist, unten aber nicht. Im Hirnholz sieht's aus wie ein Falschkern der durch äußere Einflüsse entstanden ist..
Es fehlen halt auch immer noch aussagekräftige Fotos. :emoji_wink:
Gehobelte Oberfläche, näher ran. Kern im Detail. Vorder- und Rückseite.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich hatte ja mal ein gutes Foto vom oberen Teil der Bohle in #1 angefordert. Das dürfte etwas helfen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Hallo,

von der Farbe her Aprikose, allerdings kenne ich die mit deutl. feineren Jahresringen, was aber sicher vom Standort abhängt.
Birne wäre noch eine Möglichkeit.

Gruß Dietrich
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.038
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Das Stämmchen ist ja weder besonders groß, noch gerade.. Ich würd also vermuten dass es schon ein eher selteneres, besonderes Holz ist. Ein Obstbaum passt da schon ganz gut, vielleicht ja auch vom eigenen Grundstück. Erle hat auch ne andere Rinde, jung Recht glatt, keine Schuppen. Und alt dann eine rautenförmige Netzstruktur.
Bei Birne war ich auch schon, aber da passt der Kern nicht. Ahorn könnt's auch sein. Komisch dass der Kern im oberen Teil so stark ausgeprägt und gleichmäßig ist, unten aber nicht. Im Hirnholz sieht's aus wie ein Falschkern der durch äußere Einflüsse entstanden ist..
Es fehlen halt auch immer noch aussagekräftige Fotos. :emoji_wink:
Ü
Bitte , das ist nur die obere Bohle aus Bild 1.
Natürlich ist es egal, welches Obstholz ist. Aber es ist interessant, deswegen gibt es ja die Holzbestimmung.
Was ich daraus baue, weiß ich noch nicht.
Grüße
 

Anhänge

  • 20220503_061216.jpg
    20220503_061216.jpg
    182 KB · Aufrufe: 55
  • 20220503_061200.jpg
    20220503_061200.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 55
  • 20220503_061139.jpg
    20220503_061139.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 56
  • 20220503_061132.jpg
    20220503_061132.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 56
  • 20220503_061122.jpg
    20220503_061122.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 56
  • 20220503_060930.jpg
    20220503_060930.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 54
  • 20220503_060915.jpg
    20220503_060915.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 49
  • 20220503_060838.jpg
    20220503_060838.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 45
  • 20220503_060822.jpg
    20220503_060822.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 42
  • 20220503_060807.jpg
    20220503_060807.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 41
Oben Unten