Maho68
ww-robinie
Hallo,
Sorry, das ich mich erst jetzt nochmal zur eingangsfrage melde.
Brauchte mal paar tage erholung!(nicht von euch
)
Meine Lieblingsbücher (2 Bände)von Franz Karg lassen schliessen , das ich die Schwenkung kaum brauchen werde, dennoch gibts paar Anwendungen ,wo ich etwas grübeln must in punkto Arbeitssicherheit und ergebnisqualiät .
beispiele:
Band 1 :"Rückkehr zu alten konstruktionen" : Seite 75 : Füllungsbretter(fremde feder umseitig) 74mm x 27 mm x Länge xy abwechselnd mit Füllungsklötze 74x74x27mm - Sichtseite von allen seiten flach schräg(10-15 °) angefast wie ne Pyramide : frässchneidenbreite wenigstens 50 mm (Abplattfräser ?! über dem werkstück ?! an der Tischfräse ).
Dann wäre es gut, die Spindel nach hinten zu schwenken mit den abplattfräserschneiden nach unten gelagert.
HW HM Wendeplatten Abplattfräser Z2+2 (Profil C) | effektiv-werkzeuge
Schräg dickenhobeln wäre mir zu ungenau-dann müsste man die Schablone vorne und hinten parallel festmachen !
und die fase im querholz der füllungsklötze? Klötze vorher nuten umseitig -dann dreiseitige größere schablone bauen mit innenseitig umlaufender Spundfeder
Wünsche schon mal schönes Osterfest !
Gruss Marc
Sorry, das ich mich erst jetzt nochmal zur eingangsfrage melde.
Meine Lieblingsbücher (2 Bände)von Franz Karg lassen schliessen , das ich die Schwenkung kaum brauchen werde, dennoch gibts paar Anwendungen ,wo ich etwas grübeln must in punkto Arbeitssicherheit und ergebnisqualiät .
beispiele:
Band 1 :"Rückkehr zu alten konstruktionen" : Seite 75 : Füllungsbretter(fremde feder umseitig) 74mm x 27 mm x Länge xy abwechselnd mit Füllungsklötze 74x74x27mm - Sichtseite von allen seiten flach schräg(10-15 °) angefast wie ne Pyramide : frässchneidenbreite wenigstens 50 mm (Abplattfräser ?! über dem werkstück ?! an der Tischfräse ).
Dann wäre es gut, die Spindel nach hinten zu schwenken mit den abplattfräserschneiden nach unten gelagert.
HW HM Wendeplatten Abplattfräser Z2+2 (Profil C) | effektiv-werkzeuge
Schräg dickenhobeln wäre mir zu ungenau-dann müsste man die Schablone vorne und hinten parallel festmachen !
und die fase im querholz der füllungsklötze? Klötze vorher nuten umseitig -dann dreiseitige größere schablone bauen mit innenseitig umlaufender Spundfeder
Wünsche schon mal schönes Osterfest !
Gruss Marc