Bazi123
ww-birke
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe vor, mir eine TKS zuzulegen. Bisher habe ich nur eine Scheppach Tauchsäge und eine GKS 190 (mit der wollte ich mal eine TKS selber bauen, aber - naja, ihr wisst schon...). Nach eingehender Lektüre bin ich angesichts der mMn aktuell absurden Preise von meinem ursprünglichen Vorhaben, eine EB PK 200 oder 250 zu kaufen, abgekommen und mich stattdessen auf die Suche nach einer Metabo TK 1256 oder 1688 gemacht. Da ich in meiner Kellerwerkstatt (nur) 16m² zur Verfügung habe, schien mir die 1256 sogar der Favorit zu sein. Langlöcher könnte ich auch mit der OF machen (kam bisher aber ohnehin noch nie in die Verlegenheit). Ein (potentiell) schwerwiegenderes Manko wäre natürlich die Schnitttiefe, was sich ggf. beim Auftrennen bemerkbar macht (Es gibt doch eine gutes Video von Heiko Rech zum Thema Auftrennen auf der FKS, das würde ich dann umzusetzen versuchen).
Kurzum, es geht mir um dieses Angebot. Ich halte es grundsätzlich für ein gutes Angebot, angesichts der sonst doch mitunter wesentlich höheren Preise, der knapp 150 km Entfernung zu mir und des Zubehörumfangs.
Wie sehen das die Experten (mir fällt vor allem @Dietrich ein)?
- Fehlen wesentliche Bestandteile?
- Welche Tests und Prüfungen sollte ich vor dem Kauf vor Ort vornehmen?
Ich hoffe auf viele Antworten und sage jetzt schon mal vielen Dank, weil ich ohne das Engagement hier im Forum nie auf die Idee gekommen wäre, mir diese Säge anzusehen!
ich habe vor, mir eine TKS zuzulegen. Bisher habe ich nur eine Scheppach Tauchsäge und eine GKS 190 (mit der wollte ich mal eine TKS selber bauen, aber - naja, ihr wisst schon...). Nach eingehender Lektüre bin ich angesichts der mMn aktuell absurden Preise von meinem ursprünglichen Vorhaben, eine EB PK 200 oder 250 zu kaufen, abgekommen und mich stattdessen auf die Suche nach einer Metabo TK 1256 oder 1688 gemacht. Da ich in meiner Kellerwerkstatt (nur) 16m² zur Verfügung habe, schien mir die 1256 sogar der Favorit zu sein. Langlöcher könnte ich auch mit der OF machen (kam bisher aber ohnehin noch nie in die Verlegenheit). Ein (potentiell) schwerwiegenderes Manko wäre natürlich die Schnitttiefe, was sich ggf. beim Auftrennen bemerkbar macht (Es gibt doch eine gutes Video von Heiko Rech zum Thema Auftrennen auf der FKS, das würde ich dann umzusetzen versuchen).
Kurzum, es geht mir um dieses Angebot. Ich halte es grundsätzlich für ein gutes Angebot, angesichts der sonst doch mitunter wesentlich höheren Preise, der knapp 150 km Entfernung zu mir und des Zubehörumfangs.
Wie sehen das die Experten (mir fällt vor allem @Dietrich ein)?
- Fehlen wesentliche Bestandteile?
- Welche Tests und Prüfungen sollte ich vor dem Kauf vor Ort vornehmen?
5-Schnitt-Methode? Weiteres?
Mitunter habe ich vor Warnungen vor einem verzogenen/verschobenen (?) Sägeaggregat gelesen, dann sollte die Maschine nicht gekauft werden. Was hat es damit auf sich?
- Welche Absaugung kann man dazu empfehlen? Ich möchte mir noch einen DH 330 anschaffen, eine Seite planen und eine Kante dazu abrichten mache ich von Hand, aber dickenhobeln: pfffffhhhhhhIch hoffe auf viele Antworten und sage jetzt schon mal vielen Dank, weil ich ohne das Engagement hier im Forum nie auf die Idee gekommen wäre, mir diese Säge anzusehen!