Qualität Masterwood Maschinen?

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Hallo zusammen,

einer unserer Händler hat Maschinen von Masterwood im Angebot.
Speziell die CNC TF 100 2.0 Partnership Edition ist ja sensationell günstig.

Da gehen allerdings dann bei mir auch die Alarmglocken an.
Wo ist der Haken bei den Maschinen?
Kenne leider auch keine Schreinerei, die ne Masterwood Maschine stehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.487
Ort
Pécs
Interresante Maschine und schient wirklich günstig zu sein im Vergleich zu dem was ich aus dem Metallbereich kenne.
Allerdings ist es mit nicht gelungen technische Daten auf der Webseite zu finden.
Wäre doch vermutlich sehr wichtig die Durchlaufbreite/höhe und die Motorleistungen/Drehzahlen zu kennen.
Außerdem die Art der Linearführungen. Außerdem stehten da keine Anzahl von möglichen Werkzeugen im Wechsler.

Als wir vor ca. 12 Jahren eine neue CNC-Fräse gekauft haben waren wir auch auf der Suche nach dem optimalen Gerät.
Schlussendlich wurde es eine Maschine von Knuth, produziert weiß der Geier wo.
Das Teil war günstig ist stabil und schwer und macht alles was sie soll.
Am Anfang funktionierte der Werkzeugwechler manchmal nicht richtig. Der wurde kpl. getauscht und seitdem gibt es absolut keine Probleme.
Da war ich auch skeptisch weil die Maschine nur gut die Hälfte von dem gekostet hat was renommierte Hersteller da aufgerufen hatte,
Die Maschine läuft täglich im 1 Schicht Betrieb.
War also ein guter Kauf.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.879
Ort
vom Lande
Zuletzt bearbeitet:

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Na die 100er sowie die 485er 5-Achs sind ja preislich wirkliche Knaller.
Hat denn niemand eine oder kennt jemanden der was dazu sagen kann?

Wenn die Anbindung zu Palette wirklich funktioniert, wäre das mal übelst geil!
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
ich fürchte , die meisten Mitglieder hier sind Holzwerkler und einige wenige Tischler mit ordentlicher Werkstatt.
Konnte nicht feststellen, wieviele Profis hier rumlaufen . Und CNC haben nun mal die Wenigsten :emoji_wink:
Kann dein Händler keine Kundenreferenzen von Masterwood vorweisen ?
 

Pete0815

ww-fichte
Registriert
22. März 2020
Beiträge
17
Ort
Leipzig
der Händler verspricht dir alles was du hören willst. Ich war auf der messe und habe mir auch masterwood angesehen. Ich empfehle jedem der vorallem die erste cnc anschafft unbedingt einen deutschsprachigen Support. Holzher homag (scm) ima felder. Nichts ist schlimmer als wenn die Bude steht. Ich habe jahrelang mit felder gute Erfahrungen gemacht leider ändert sich dies seit corona gerade.
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Anbindung an Palette sollte problemlos möglich sein, gab vor einiger Zeit sogar mal eine Werbeaktion mit Palette und Masterwood....

Wir haben einen Holzher CNC da klappt die Anbindung tadellos.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.487
Ort
Pécs
Lass Dir die Maschine vorführen und genau erklären.

Ich bin, als ich die letzte CNC gekauft habe dafür nach Flensburg gefahren, das sind irgendwo 1800km.
Das war sinnvoll.

Wenn Du Dir eine bekannte Maschine von einem renommierten Hersteller kaufst geht das ev. auch ohne den Aufwand.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.921
Ort
heidelberg
Hallo

Kuper und Kirchner haben Masterwood im Programm .
Sind eigentlich dafür bekannt , keinen Schrott zu vertreiben .

Wie schon gesagt wurde abklären , ob sich auch ein Monteur wirklich gut mit den Teilen auskennt ?

Gruß
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
284
Ort
Altenburg
Hallo,
habe keine Ahnung von CNC Maschinen, war aber von 1998 bis 2009 in Irland und da waren die flächendeckend im Einsatz und hatten einen sehr guten Ruf. Eine Firma die 3 CNC (2x Masterwood und 1x Homag) hatte, sagte dass die im Gegensatz zur Homag immer ohne Probleme ihren Dienst verrichten und das Masterwood eine der ersten Firmen waren, die CNC für die Holzindustrie gebaut haben. Ob dir das was hilft weiß ich auch nicht...Service ist ein großes Thema.
Grüße
Stefan
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.961
Ort
417xx
Wenn ich in der Werbung bei Masterwood lese "100% Made in Italy" und weiss, dass eine Firma mit sehr hoher Fertigungstiefe/Wertschöpfung in D (Mafell) sagt, dass sie auf sensationelle 85% kommen, dann ist das von Masterwood werbesprech und eine ziemlich faule Sache. Wir sind globalisiert, es gibt im Maschinenbau immer was, was aus China oder sonstwo auf der Welt kommt.
Ich lese oben "chinesischer Eigner".
Also seien wir ehrlich. Stelle dich auf chinesischen Maschinenbau, zusammengebaut in Italien oder chinesisch-italienischen Maschinenbau ein und dann ist das zum einen nicht unüblich und du weisst, was du bekommen wirst. Das ist keine Qualitätsbewertung, die Bewertung der daraus resultierenden Qualität kannst du selber machen. Der eine bewertet es als schlecht der andere als gut. Der eine schwört auf P/L seiner Bernardo Kreissäge, der andere auf seine Frommia. Beide sind hinterher zufrieden.
Die Sache mit der Referenz-Schreinerei finde ich eine sehr gute Idee. Da kann ich bei den 50k, die du investieren würdest nur raten das zu machen, egal wie weit du dafür fahren musst, siehe teluke.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.879
Ort
vom Lande
Wenn ich in der Werbung bei Masterwood lese "100% Made in Italy" ,zusammengebaut in Italien
Stimmt, das schreiben sie
italia.svg

Eine italienische Geschichte
Von 100 % Made in Italy-Bearbeitungszentren bis hin zu getesteten, getesteten und ausgelieferten Maschinen: Alles findet in unseren Werken in Rimini statt.
Ich habe eben nochmal geschaut, die "Made in Italy" Regelung ist da ja ziemlich streng.
Im Jahr 2009 legte das italienische Gesetz 135 [6] fest, dass nur vollständig in Italien hergestellte Produkte (Planung, Herstellung und Verpackung) die Labels Made in Italy , 100 % Made in Italy , 100 % Italia , tutto italiano in jeder Sprache verwenden dürfen , mit oder ohne italienische Flagge . Jeder Missbrauch wird nach italienischem Recht bestraft. [7]
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Made_in_Italy
Also nur vollständig in Italien hergestellte Waren dürfen das Made in Italy Label tragen.
Es passt nur nicht recht zu den günstigen Preisen und dem chinesischem Eigentümer.
LG
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.961
Ort
417xx
Die Montage zählt auch zur Herstellung. Und zumindest die CNC wird ja auch erst im Montageprozess hergestellt, vorher sind es ja Einzelteile. Zumindest in Deutschland würde das für ein "Made in Germany" ausreichen.
BTW:
Es gab mal, schon vor einigen Jahren, einen wunderbaren Artikel (ich meine in der Zeit), wo aufgedröselt wurde, wo überall die Teile eines Braun Rasierers "Made in Germany" herkamen und wo sie vor der Endmontage noch Zwischenverarbeitet wurden.
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Sorry Jungs aber wenn ihr keine Masterwood CNC habt oder einen kennt der eine hat, könnt ihr so wenig dazu sagen wie ich selbst!
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.542
Ort
Rems-Murr-Kreis
Geht es um die ?
https://masterwood-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/10/Flyer_MW_TF100_2021_11.pdf
zu Masterwood kann ich nichts sagen im allgemeinen
Wichtig bei CNC- nichts voraussetzten bzw. annehmen - z.b. wird schon ein Win11 Rechner drin sein mit SSD etc.
Live vorführen lassen mit den im Betrieb üblich vorkommenden Bauteilen
viel von der leistungsfähigkeit der Maschine hängt von der Programmiersoftware ab
also auch da aufpassen das schnelle und einfache Programmierung möglich ist und die üblichen
CAD - Formate Importierbar sind - DXF-STL-Step etc.
zur Maschine bei Kirchner war die beschrieben mit SK30 und 4,5KW - wäre mir zu wenig Leistung für die Hauptspindel
wenn die voll aufgerüstet ist kostet die auch entsprechend da gibt es dann Alternativen
Ich selbst hab ne Biesse Rover A-S 5-Achs mit bSolid - Top Maschine
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Na die 100er sowie die 485er 5-Achs sind ja preislich wirkliche Knaller.
Hat denn niemand eine oder kennt jemanden der was dazu sagen kann?

Wenn die Anbindung zu Palette wirklich funktioniert, wäre das mal übelst geil!

Hey mein guter.
Wir haben die Vertretung von Masterwood und können dir viele Betriebe nennen in der eine 100-er steht.
Mit PaletteCAD anbindung.
Melde dich gerne bei der Firma Bima siehe meine Signatur:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten