...nur, wenn Du Dir den Akku abnehmen lässt...Wenn ich das mache würde sie auch erstmal doofe Kommentare mit Sport einstellen.
...nur, wenn Du Dir den Akku abnehmen lässt...Wenn ich das mache würde sie auch erstmal doofe Kommentare mit Sport einstellen.
Wenn ich das richtig verstehe, muss man ja trotzdem strampeln. Diese 14km ohne Unterstützung ist mir definitiv zu krass. Ein paar mal habe ich das gemacht, aber mehr so zum Spaß..... Im Alltag puhh...nur, wenn Du Dir den Akku abnehmen lässt...![]()
Ja, das ist so. Trotzdem zaubert es Dir - je nach Motor - ein Grinsen ins Gesicht, wenn der Akku da ist. Ist er das nicht, wird's richtig Sport. Dann wünscht Du Dir, ein leichtes Bilke ohne "e" zu haben...Wenn ich das richtig verstehe, muss man ja trotzdem strampeln.
Erst kürzlich hatte meine Tochter folgendes Problem:Dass das mit dem ÖV regional mehr oder weniger gut funzt, kann ich mir auch gut vorstellen.
Meine Frau meinte direkt ich könnte damit ja gleich der Zunahme meiner selbst entgegenwirken.
Ja, ist bei uns leider so, manche Landkreise schließen sich zu Tarifverbünden zusammen, andere nicht. Ich habe zwischen Wohnort und Arbeitsstelle leider eine Kreisgrenze, mal schauen wann sich da mal etwas in die richtige Richtung bewegt. Will sagen, was bringen mir einheitlich hohe Preise, wenn ich trotzdem nicht zur Arbeit (Haltestelle wäre 5 Laufminuten, da halten aber die Züge aus meiner Richtung so gut wie nie) kommeSicher?
Ich weiß nicht, wie das im Westen ist. Hier finde ich mich im Bereich der Verkehrsverbundes Oberelbe. Der umfasst alleine schon ein großes Gebiet, quasi den kompletten Direktionsbereich - früher: Regierungsbezirk - Dresden. Das ist ein Drittel des kompletten Bundeslandes. Planung, Fahrzeiten, Takte etc sind mit den jeweils benachbarten Verkehrsverbünden angeblich abgestimmt.
Das interessiert mich aber nicht, ich will ja nicht einmal quer durch die Republik mit dem ÖPNV...
Edit: Ich habe den Text korrigiert. Der Regierungsbezirk heißt natürlich Dresden. Sozusagen das schönste Drittel von Sachsen...![]()
Das ist doch, bitte entschuldige die Wortwahl, knapp vorbei an Gelaber.Ein wichtiger Aspekt. Durch Sport in Alltag tut man sich was Gutes bzw. spart die Zeit fürs Fitness-Studio oder für andere sportliche Aktivitäten. Das muss man auch gegenrechnen, wenn es um die zeitliche Bilanz geht.
Das gilt übrigens auch fürs Busfahren: Da kann auch Qualitätszeit sein, in der man endlich mal wieder dazu kommt, eine Zeitschrift oder ein Buch zu lesen. Oder einfach mal nur aus dem Fenster gucken und glücklich sein.
...falls es da wirklich solche Unterschiede gibt, sollten die mal langsam anfangen voneinander zu lernen. Im Osten gab's/gibt's ja auch ein paar Dinge über den Grünpfeil am Ampelmännchen hinaus, die in ganz Deutschland Schule machen könnten....Ja, ist bei uns leider so, manche Landkreise schließen sich zu Tarifverbünden zusammen, andere nicht. Ich habe zwischen Wohnort und Arbeitsstelle leider eine Kreisgrenze, mal schauen wann sich da mal etwas in die richtige Richtung bewegt. Will sagen, was bringen mir einheitlich hohe Preise, wenn ich trotzdem nicht zur Arbeit (Haltestelle wäre 5 Laufminuten, da halten aber die Züge aus meiner Richtung so gut wie nie) komme
Einspruch! Warum sollte ich mir die Zeit für sportliche Aktivitäten sparen, wenn sie mir Spaß machen? Ich bin durchaus sportlich unterwegs, aber der Antitriathlet, d. h. ich hasse schwimmen, radfahren und laufen. Mein Beitrag zur Energiekrise: ich besitze kein Fahrrad, also habe ich da schon Resourcen eingespart.Ein wichtiger Aspekt. Durch Sport in Alltag tut man sich was Gutes bzw. spart die Zeit fürs Fitness-Studio oder für andere sportliche Aktivitäten.
Da wird dir jeder Arzt sagen, dass er froh ist, dass die Menschen sich überhaupt bewegen.Und frag mal einen Arzt oder einen Physio, ob nur radfahren und nix für den Oberkörper tun (vor allem als Bürohocker) so gesund ist.
Und trotzdem ich über das Jahr gesehen 3 Einheiten die Woche zu je ca. 1,5 Stunden Sport mache (Mix wie oben beschrieben), sagt und zeigt mir meine Physio, dass es trotzdem partiell zu wenig ist. Und rückt bedankenswerterweise manche Partien wieder gerade.Da wird dir jeder Arzt sagen, dass er froh ist, dass die Menschen sich überhaupt bewegen.
https://fahrradzukunft.de/30/pedelec-versus-muskelkraft-umfassende-kritikWenn ich das richtig verstehe, muss man ja trotzdem strampeln.
Das ist doch, bitte entschuldige die Wortwahl, knapp vorbei an Gelaber.
10 Minuten Autofahren oder 50 Minuten ÖV?
Schwacher Versuch. "Anregungen", "nicht für jeden passen", " vielleicht kannst du es dir vorstellen "..sind wir bei einer FFF-Demo? Man hat nichts Stichhaltiges zu sagen und flüchtet sich in Phrasen.Wichtig ist doch, dass das hier alles nur Anregungen sind, die nicht für jeden passen. Es gibt Menschen, die es mittlerweile genießen, 30 Minuten im Bus zu sitzen, als sich 40 Minuten durch den Stau zu quälen. Der Bus ist einfach viel entspannter und Qualitätszeit. Im Auto haben sie sich dagegen gestresst und unwohl gefühlt. So etwas gibt es, vielleicht kannst du es dir vorstellen.
So sehe ich das auch, es gibt auch Mischloesungen, das was hier zu Fuss gemacht wird, laesst sich so gut wie immer mit dem Rad wesentlich schneller machen, also z.B. mit dem Rad zur Bahn, treibt man das auf die Spitze schleppt man sein Brompton-, Birdy-Klapprad mit sich im Zug rum und wird damit gleich wesentlich flexibler. Fahrrad in den Kofferraum und irgendwo auf einem Parkplatz wechseln waere bei manchen auch noch eine Option.Wichtig ist doch, dass das hier alles nur Anregungen sind, die nicht für jeden passen.
30 Minuten Busfahrt ist nur schon wegen den 10 Minuten kürzeren Fahrzeit schneller und in der Regel die bevorzugte Transportweise.. Das gibt es tatsächlich, hat aber nichts mit der bisherigen Diskussion zu tun. Kaum jemand findet es lustig im Stau zu stehen, wenn er schnell sei könnte. Das untermauert aber nur wie du auf andere schaust.
Schwacher Versuch. "Anregungen", "nicht für jeden passen", " vielleicht kannst du es dir vorstellen "..sind wir bei einer FFF-Demo? Man hat nichts Stichhaltiges zu sagen und flüchtet sich in Phrasen.
Du diskutierst nicht, du forderst. Und bevor ich etwas Böses schreibe, verabschiede ich mich.Ich finde das ehrlich gesagt befremdlich. Wir diskutieren doch hier nicht darüber, was für dich die beste Lösung ist. Das ist hier ein Austausch, wo man Ideen entwickeln kann, eine Art Brainstorming. Das können nur Anregungen sein, die nicht für jeden passen. Und doch ist das wertvoll.
Einspruch! Warum sollte ich mir die Zeit für sportliche Aktivitäten sparen, wenn sie mir Spaß machen? Ich bin durchaus sportlich unterwegs, aber der Antitriathlet, d. h. ich hasse schwimmen, radfahren und laufen.