Bandsäge Meber 400 Einschätzung

sammy12300

ww-birke
Registriert
23. Februar 2020
Beiträge
56
Ort
Deutschland
Guten Tag,
wir suchen eine ungefähre preisliche Einschätzung und hoffentlich mehr Details zu einer Meber 400 Bandsäge.
Wieviel ist die Maschine ungefähr aktuell wert? Was muss man beachten und wie finden wir raus, welches Baujahr das sein könnte? Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?

Würden uns sehr über ein paar Informationen freuen, da wir uns in dem Bereich besonders mit diesen Geschichten nicht so toll auskennen.
 

Anhänge

  • IMG_20220221_100209296.jpg
    IMG_20220221_100209296.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20220221_153600448.jpg
    IMG_20220221_153600448.jpg
    154 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20220221_153712619_HDR.jpg
    IMG_20220221_153712619_HDR.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_20220221_153723695_HDR.jpg
    IMG_20220221_153723695_HDR.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_20220221_153730713_HDR.jpg
    IMG_20220221_153730713_HDR.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_20220221_153753550.jpg
    IMG_20220221_153753550.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_20220221_153805842_HDR.jpg
    IMG_20220221_153805842_HDR.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 135

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.703
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

aufgrund dem extra Hinweis auf die DIN würde ich vermuten dass die aus dem Jahr stammt in dem die DIN veröffentlicht wurde. Das war wohl 1980. Das würde auch vom Design der Maschien stimmen und man könnte auch die Motorenummer 0480 ... so verstehen.
Meber gibt es noch.
Aber erstens geht an Bandsägen außer evtl dem Schalter wenig kaputt und Meber baut recht solide Maschinen. DIe Frage nach Erstzteilen/ Ersatzteilversorgung wäre für mich völlig nebensächlich.
Preis: bei ebay kleinanzeigen eine recht ähnliche gefunden 1150 € halte ich für einen realistischen wenn auch hoch angesetzten Preis. 400er Bandsägen sind gesucht Passen nämlich von der Höhe noch in normale Räume und auch durch eine Tür. Meber ist ein italienischer Hersteller, hauptsächlich Bandsägen die auch für viele andere Marken bauen und gebaut haben.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.026
Ort
Hopfgarten
Wenn dir so eine Bandsäge innerhalb 5 Jahren um € 500,00 über den Weg läuft, dann kannst aber auch aus dem Stand einen Salto schlagen mit Drehung. Das ist nämlich die gesuchteste Größe. Eine 800er kriegst schon mal um € 200,00. Nach dem Motto größer geht immer, hab ich eine 800er.
Auch wenn der Platz schon sehr knapp ist.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.175
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
80er Jahre. 500-900Euro.
Das ist völlig unrealistisch. 1000- 1400 sind zur Zeit die Hausnummer, zumal die Maschine sehr gut aussieht und sicher wenig geackert hat. Steht offensichtlich in ner Schule oder sonstiger behüteter Umgebung- solche Maschinen sind extrem gesucht als gebrauchte, vor allem in dieser Größe.
Eigentlich ist jeder Preis gerechtfertigt, den Du zu zahlen bereit bist-die Maschine ist bessser als alles was es so an neuen BSägen mit 400 mm Radduchmesser auf dem Markt gibt, Hema mal ausgenommen. Aber absolut kein Vergleich mit Hammer, Felder, EB, RP und was da sonst noch auf dem Markt ist.
Zumal sie mit oberer und unterer Führung sowie einem sehr stabilen Anschlagwirklich komplett ausgestattet ist. Sofort zuschlagen!
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
6.830
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
ich schließe mich meinen Vorrednern an. 500€ wäre ja quasi 6-er im Lotto + Zusatzzahl (oder jemand der sich nicht auskennt und verdammt viel Glück).
Hab letztes Jahr für meine 500-er HEMA "Brennholzsäge" (Kann natürlich auch prima alles andere Holz zerspanen, einziger Unterschied zur Schreiner BS ist der Tisch aus Blech der sich nicht schwenken lässt und der nicht vorhandene Paralellanschlag, da hab ich selber was gebastelt was auch zufriedenstellen funktioniert) 800€ bezahlt.
Für ne stabile 500-er mit 2,2 kW die von der Höhe her grade so in mein Keller passt absolut fair. Hatte jemand [ich glaube es war Holzrad oder predator] hier bei den Angeboten verlinkt und war quasi vor der Haustüre (~50 Km).

In der Baugröße ist die Nachfrage halt größer als bei größeren oder kleineren Machinen. Meine Scheppach Basato 4 (400-er Maschine) konnte ich ohne Wertverlust weiter verkaufen, die Hema ist da schon ne ganz andere Hausnummer.

Gruß SAW
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.579
Ort
vom Lande
-die Maschine ist bessser als alles was es so an neuen BSägen mit 400 mm Radduchmesser auf dem Markt gibt, Hema mal ausgenommen. Aber absolut kein Vergleich mit Hammer, Felder, EB, RP und was da sonst noch auf dem Markt ist.
Wo Licht, da ist natürlich auch Schatten. Warum erwähnst Du fairerweise gegenüber den oben genannten Modellen nicht die schwachbrüstige Motorisierung der Meber ? Mit nur 1,1 KW Aufnahme, das wären dann etwa 700 - 800 W Abgabeleistung, zieht sie wahrlich keinen Hering vom Teller ! Um sie nun mit Deinen oben genannten zu vergleichen, müsstest Du schon die 500er Meber in den Ring werfen oder ihr eben einen stärkeren 2,2 KW Motor spendieren, anderenfalls würde sie weit abgeschlagen hinterher hinken.

Hier findest Du auch noch einiges. https://www.woodworker.de/forum/threads/meber-sr-400.112660/
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
4.239
Das ist völlig unrealistisch. 1000- 1400 sind zur Zeit die Hausnummer
Bei dem Preisbereich möchte ich dir gerne eine Bandsäge verkaufen.

Wenn dir so eine Bandsäge innerhalb 5 Jahren um € 500,00 über den Weg läuft, dann kannst aber auch aus dem Stand einen Salto schlagen mit Drehung.
Mist. Habe ich neulich den Salto vergessen (und die Bandsäge nicht genommen).
 
Zuletzt bearbeitet:

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
654
Ort
Ulm
Kann die Meber auch 45° ?
Wenn ich es richtig gesehen habe, kann die auch mit 220 V betrieben werden (Deeieck-Schaltung)
 

sammy12300

ww-birke
Registriert
23. Februar 2020
Beiträge
56
Ort
Deutschland
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Es ist wirklich interessant wie die Preisspannen auseinanderdriften, aber wenn man sich
allgemein die Preise anschaut für Maschinen, geht es doch meist eher durch die Decke.
Ich werd mich wieder melden, wenn es was neues gibt. Das Sägeblatt muss auf jeden Fall neu. Wie bekomme ich die Länge raus? Steht das mit Glück drauf, muss man nachmessen und welche Bezugsmöglichkeiten gibt es da? Alles weitere werde ich mir die Tage mal anlesen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
6.997
Ort
Ortenberg
Für die Sägebandlänge entspannst du komplett, fährst also das obere Rad per Handrad nach unten. Jetzt musst du den Abstand der Mittelpunkte. Dieser Abstand mal 2 plus Umfang der Räder plus paar cm passt dann.
Meine Einschätzung zum Preis: 1200€ kriegt man momentan bestimmt. Bei dem Zustand!
Ich dachte mir auch dass die Maschine doch in ner Bildungseinrichtung steht, die hat nicht viel schuften müssen, und das sieht man ihr auch an.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.417
Ort
heidelberg
Hallo

Für die Sägebandlänge entspannst du komplett, fährst also das obere Rad per Handrad nach unten. Jetzt musst du den Abstand der Mittelpunkte. Dieser Abstand mal 2 plus Umfang der Räder plus paar cm passt dann.

Sägeband raus , einmal Schnur ums alte Band , markieren , Schnur messen :emoji_wink:

Gruß
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
3.728
Ort
Ruhrgebiet
Warum erwähnst Du fairerweise gegenüber den oben genannten Modellen nicht die schwachbrüstige Motorisierung der Meber ? Mit nur 1,1 KW Aufnahme, das wären dann etwa 700 - 800 W Abgabeleistung,
Die bei solchen Motoren angegebene Leistung ist die Leistung an der Welle. Also Abgabeleistung.
Angegeben in "kW" (kilo Watt), nicht "KW" (was als "Kelvin Watt" verstanden werden müsste).
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.175
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Das Sägeblatt muss auf jeden Fall neu. Wie bekomme ich die Länge raus? Steht das mit Glück drauf?
Ja, ist zwar noch langweiliger, aber einfach das Typenschild lesen, darauf stehts: Lunghezza nastro max. 3.100 mtr.

Lunghezza.jpg

Wer lesen kann...usw.

Und 1,1 kW Leistung reicht für die allermeisten Arbeiten im Hobby sicher aus. Mit 2,2 kW habe ich 45 cm hohe Bohlen aufgetrennt, da müsste man dann etwas langsamer schieben mit nur 1,1 kW.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Also meine Eumacop 500 hat 1,5KW und ist absolut ausreichend motorisiert... das 400er Modell hat auch 1,1kw.. ich denke, da solltest Du Dir keinen Kopf machen. Je klleiner die Sägen, desto geringer muss die Leistung sein... und eigentlich muss man hier (ähnlich wie beim Auto) strenggenommen den Drehmoment beachten.... Der muss zum Durchmesser der Bandrollen passen. Und ich denke, die Motoren dieser Profimaschinen sind da sicher nicht unterdimensioniert.

Gruss,
Thomas
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.625
Ort
Mittelfranken
Und schon wieder eine Diskussion, wer den dicksten (Motor) hat... :emoji_slight_smile:

Das tut aber nichts zur Sache - die Frage war, was die wert ist, und ich behaupte, man kriegt aktuell gut über 1000 Euro für die Säge. Eventuell auch mehr. Schaut euch mal an, was inzwischen z.B. für eine Holzkraft HBS 433 aufgerufen wird, die hat auch "nur 1,5kW" - und dann ist noch meist unklar, wann man die neue Säge überhaupt kriegt. Klar gibt es in den Kleinanzeigen immer wieder Schnäppchen, aber selbst wenn man sofort anruft, sind die weg oder es sind dubiose Menschen (gerne mit Frauennamen) dahinter, die nur Versand gegen Vorkasse bieten.

Falls tatsächlich die Leistung ein Problem darstellt - normalerweise sind das ja Standardmotoren, und mit etwas suchen findet man oft einen passenden bei ebay mit mehr Leistung. Ich glaube aber, dass man mit einem scharfen Band mit den 1,1kW gut auskommt.

Setze die Säge doch einfach für 1200 in die Kleinanzeigen, und schaue, was passiert. Runtergehen kann man immer noch. Die 400er sind wirklich beliebt, ich habe damals länger nach einer vernünftigen gesucht.

Wieviel Schnitthöhe hat sie denn?
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.175
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Meine Hema BB 315S hat auch nur 1,1 KW Motorleistung bei 400V. Viel zu wenig um 85er Buchenbohlen 18cm hoch aufzusägen.
Die Säge muss sich da sehr schinden - wenn ich das extrem treibe bis zum Stillstand. Also lieber mehr Leistung!
Diese Leistung reicht mit einem scharfen Band ganz sicher aus, aber mit einem stumpfen Blatt kannste fast jede Säge in die Knie zwingen.

Selbst Panhans hat seine (im Kern italienische) BSBs bei 400 mm Durchmesser mit 1,1 kW bestückt, und die 500er mit nur 1,5 kW. Hemas UH400 hatte ich mal, und deren 1,5 kW waren völlig ausreichend, um alle denkbaren Schnittte damit zu machen, scharfes Blatt vorausgesetzt. Und wer glaubt, dass eine kleine Bandsäge mindestens 2,2 kW braucht, macht sich sicher auch die Hose mit ner Kneifzange zu.
Wir reden hier über eine kleine Hobbybandsäge, und man sieht deutlich, dass der Motor schon mal gewechselt wurde. Da war original ein anderer drauf, ganz sicher nicht dieser grau lackierte AEG-Motor. Und wer meint, dass da unbedingt ein 2,2kW Motor draufgehört, tauscht den eben gegen nen größeren, sowas kostet zwischen 50 und 100 Euro bei Ebay KA. Kein Thema, aber unnötig.

Alle anderen sägen derweil prima mit 1,1 kW und freuen sich über eine solch gute Maschine.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
6.997
Ort
Ortenberg
Meine 630er Kölle hat 2,2kW, und Kölle ist nun auch nicht bekannt dafür irgendwas zu klein zu dimensionieren :emoji_wink:
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.956
Ort
Taunus
Hallo,

Preise wurden genannt, mit 1000-1200€ dürfte das hinkommen.
Ersatzteile braucht es keine, solange die nicht umfällt geht nichts kaputt.
Maschine dürfte 22-24cm Schnitthöhe haben, 1,1 KW reichen einigermaßen für 20cm Hartholz (habe eine sehr ähnliche 400er aus dem Stall), darüber wirds zäh.
Mit wenig Aufwand und zugegeben etwas Kapital, lässt sie sich verbessern sprich etwas leistungsfähiger machen, Tisch runter und Hema Führungen drauf, der Zugewinn liegt bei 40mm.
Um die dann gr. Schnitthöhe aus zu nutzen würde ich einen 2,2 kW Motor empfehlen und eine etwas geänderte Übersetzung, statt 1100 m/min 1300 oder gleich 1500 m/min Bandgeschw.
So ausgerüstet arbeitet man auf dem Niveau einer 400 Hema, die haben zu der Zeit schon Ständer bei Meber bauen lassen.
Und klar Hema Bänder aufziehen, evtl. Keilriemen beim KFZ-Handel besorgen.

Für den Hobbytischler eine nahezu ideale Maschine!

Gruß Dietrich
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.579
Ort
vom Lande
Schaut euch mal an, was inzwischen z.B. für eine Holzkraft HBS 433 aufgerufen wird, die hat auch "nur 1,5kW"
Gut, Ich hätte die von @Mathis genannten schreiben sollen.
Aber absolut kein Vergleich mit Hammer, Felder, EB, RP
Die Hammer N4400 hat 2,5 KW, das ist schon recht ordentlich. Eine Felder FB 510 hat 3 KW, mit größeren Bandrollen steigt dann auch die Motorleistung deren Modelle.
Die RP BS 400 hat 2 KW, die habe Ich selbst und das finde Ich ganz ok, die 450 Sabre hat wahrscheinlich den gleichen Motor.
Die Holzkraft - Minimax S45N hat mit 450er Bandrollen sogar 3 KW, das ist schon mehr als nötig. Aber was will Ich bei einer 400er Maschine mit 1,1 KW ?
Sägst Du schon oder vermurkst Du noch Deine kostbare Zeit ? :emoji_slight_smile:
LG
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.581
Ich finde die Säge steht sehr gut da.
Meber ist nicht schlecht.
Die Größe sehr gesucht.
Die Führungen sind eher schlecht.
Die Motorleistung ist Ok.
Wenn ich sie verkaufen würde, würde ich bei 1750 anfangen und nicht unter 1500 verkaufen.
Es findet sich jemand der so eine Säge möchte und den Zustand zu schätzen weiß.
Kaufen würde ich sie für max. 400.
Darüber findet man eine Frommia oder Bäuerle oder Kölle, die haben alle einen gravierenden Vorteil, was auch die Schwachstelle der Meber ist, ihr Rahmen ist nicht sehr steif.
Aber es kommt wie immer darauf an wie dick der Geldbeutel ist und was man mit dem Werkzeug machen möchte.
Trotzdem, schöne Säge.
 
Oben Unten