Bandsäge gesucht

vangogh

ww-ulme
Registriert
29. Mai 2020
Beiträge
162
Ort
Pampa
Hallo Vangogh, wieviel Motorleistung hat die Hema?

Gruß Dietrich

Die hat 4 KW. Und viel mehr steinharte alte Eiche als die 30 cm würde sie nicht sauber schneiden. Zumindest nicht, wenn es darum geht bei annehmbarem Vorschub Meter zu machen und nicht immer ein flammneues Band drauf ist.

175 DM netto hätte man 1968 als Aufpreis für 5,5 KW zahlen müssen. Die wären meiner Meinung nach perfekt. Zumindest sofern das Teil nicht den ganzen Tag als richtige Trennbandsäge laufen soll. Dann eher noch mehr.

Gruß Christoph
 

Anhänge

  • Screenshot_20220201-121226_Acrobat for Samsung.jpg
    Screenshot_20220201-121226_Acrobat for Samsung.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht FrankRK

Gäste
Meines Wissens hat @FrankRK eine Bauer Bandsäge, vielleicht schreibt er etwas dazu.
Ja, bei mir steht die besagte Maschine.
Ich besitze sie jetzt schon 22 Jahre und bin mit ihr, nach diversen Änderungen, sehr zufrieden. Die Änderungen belaufen sich auf die Führungen und dem Parallelanschlag. Eine Bandsäge seht und fällt ja mit ihrer Einstellung. Die max. Schnitthöhe habe ich noch nie benötigt, um die 20cm habe ich aber schon mit ihr geschnitten, im Hartholz. _W7A8910.jpg
Für den besagten Einsatzzweck würde ich mir eine mit mehr Motorleistung und mehr Masse besorgen.
 

der_mit_der_Eiche

ww-kastanie
Registriert
29. September 2020
Beiträge
37
Ort
Gifhorn
Wenn ich das so lese, hinterfrage ich mich ob ich wirklich eine Bandsäge brauche. Wenn "kleineren" Maschinen für den Grenzbereich nicht wirklich taugen, dann kann ich 20er Balken auch mit der großen Kreissäge auftrennen. Bohlen muss man dann eben direkt vom Stamm dünner schneiden.
1000€ für eine mittelmäßige Maschine bin ich nicht bereit zu zahlen.

Ich finde die großen Gussmaschinen zu unhandlich in meiner Werkstatt und auch die Logistik würde sich schwierig gestallten. Bis 200kg kann man zu viert noch irgendwie bewegen (be-/entladen).
 

vangogh

ww-ulme
Registriert
29. Mai 2020
Beiträge
162
Ort
Pampa
Kannst du auch mit einem alten Klopper. Ein kleiner alter Ducato, ein Hubwagen und 3 Leute haben meine Hema an Ort und Stelle gebracht.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Wenn ich das so lese, hinterfrage ich mich ob ich wirklich eine Bandsäge brauche. Wenn "kleineren" Maschinen für den Grenzbereich nicht wirklich taugen, dann kann ich 20er Balken auch mit der großen Kreissäge auftrennen. Bohlen muss man dann eben direkt vom Stamm dünner schneiden.
1000€ für eine mittelmäßige Maschine bin ich nicht bereit zu zahlen.

Hallo,

eine Bandsäge ist die gutmütigere und sicherere Maschine.
Ich habe mich für eine 400er entschieden, die über einen gut gebauten Ständer verfügte und die reguläre Schnitthöhe von 220 auf 255 mm, mittels Absenken des Maschinentisches, geänderte Bandführung und geänderte Halterungen des Schutzbleches, gebracht.
Die Motorleistung von 1,1 auf 2,2 KW geändert und auch die Bandgeschwindigkeit von 1100 auf 1400 m/min.
Eiche, Buche, Kirsche und Meranti (alte Treppenstufen) habe ich schon einige Male mit 24 und 25cm Höhe aufgetrennt, Lärche auch, das ging aber schneller. Ein sehr wertvolles Extra ist der 0,1mm genau positionierbare Anschlag.

Gruß Dietrich
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande

Brazzo

ww-kastanie
Registriert
29. Oktober 2018
Beiträge
36
Ort
BIT / Eifel
Hallo,

eine Bandsäge ist die gutmütigere und sicherere Maschine.
Ich habe mich für eine 400er entschieden, die über einen gut gebauten Ständer verfügte und die reguläre Schnitthöhe von 220 auf 255 mm, mittels Absenken des Maschinentisches, geänderte Bandführung und geänderte Halterungen des Schutzbleches, gebracht.
Die Motorleistung von 1,1 auf 2,2 KW geändert und auch die Bandgeschwindigkeit von 1100 auf 1400 m/min.
Eiche, Buche, Kirsche und Meranti (alte Treppenstufen) habe ich schon einige Male mit 24 und 25cm Höhe aufgetrennt, Lärche auch, das ging aber schneller. Ein sehr wertvolles Extra ist der 0,1mm genau positionierbare Anschlag.

Gruß Dietrich

Hallo Dietrich, hast du die Geschwindigkeitssteigerung mit dem Motorentausch erreicht? Ist das ein spürbarer Unterschied? Oder hast du was an der Transmission geändert?
Danke für deine Antwort,
Gruß
Stefan
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Hallo Stefan,

wie geschriieben, beides die doppelte Motorleistung erlaubte die Änderung der Übersetzung ohne Einbußen beim Durchzug.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht, die Maschine tut sich mit 24cm leichter wie mit 20cm und altem Motor.

Gruß Dietrich
 

der_mit_der_Eiche

ww-kastanie
Registriert
29. September 2020
Beiträge
37
Ort
Gifhorn
eine Bandsäge ist die gutmütigere und sicherere Maschine.
Ihr macht es mir aber auch echt nicht leicht. Gutmütig und sicher ist die Kreissäge nimmer. Bekomme da jedes Mal Puls wenn ich die anschalte und die nach meinen Fingern ruft :emoji_dizzy_face:

Wenn ich es richtig verstanden habe sind die Bauer, Holzkraft, Holzstar, Holzmann, Bernardo, Elektra Beckum, Scheppach, u.ä. ihr Geld nicht wert.
Ein Klopper mit mehr als 500kg will ich nicht, weil die in meiner Garage mobil sein muss und nicht höher als 2m sein darf.
Was geht da noch von 1000-1500€? ..... Holzprofi, Hammer, Jet?

Nur so zum Vergleich, ich hab den Hammer A3-31 als Hobel und bin sehr zufrieden mit.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Wenn sie 1,5 KW Aufnahmeleistung hat, dann hat sie etwa 800 W - 1 KW Abgabeleistung, damit zieht man keine Wurst vom Teller.
LG

Die Säge hat 1,5kW echte Abgabeleistung.
Das ist jetzt nicht die Welt, aber der Motor ist fett, kühlt gut, und ist schon solide.
Wenn ich die Säge jetzt nicht täglich aus Trennbandsäge misbrauchen wollte, würde mir das reichen....
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Habe aber einfach Respekt vor alten Maschinen.
Aber ihr meint kaufen? Da macht man nichts verkehrt?
Ist 1,5kW nicht etwas schwach?

Naja, eher als eine neue für 2000€....er versucht sie ja auch schon recht lange zu verkaufen, da würde ich halt mal eine freundliche Nachricht schreiben und 1000€ Cash in den Raum stellen, dann kann man ja sehen wohin die Reise geht....
Noch fragen wieviel und welche Führungen hat, damit kann man dann evtl. argumentieren...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Was geht da noch von 1000-1500€? ..... Holzprofi, Hammer, Jet?
Ich habe eine Record Power BS400, die würde nicht nur beim Preis, sondern auch beim Gewicht und der Höhe in Dein Raster passen.
In Verbindung mit einem 25mm Uddeholm Sägeband geht da schon bisschen was.
https://youtu.be/YwFHOQP15sY?t=4
Die Größe der Maschine im Video täuscht etwas, da sie klein wirkt. Die Maschine ist 1,80 m groß, der Typ in dem Video ist also gut 1,90 m.
LG
PS: Die Maschine hatte gut eine Woche Lieferzeit, kam mit der Spedition und wurde mit dem Hubwagen bis in die Garage gefahren. Zu viert haben wir sie dann ins Haus getragen ( der Tisch war nicht dran, etwa 25 - 30 Kg ) und das ging trotz Schnee und Eis ganz easy. :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

der_mit_der_Eiche

ww-kastanie
Registriert
29. September 2020
Beiträge
37
Ort
Gifhorn
Naja, eher als eine neue für 2000€....er versucht sie ja auch schon recht lange zu verkaufen, da würde ich halt mal eine freundliche Nachricht schreiben und 1000€ Cash in den Raum stellen, dann kann man ja sehen wohin die Reise geht....
Noch fragen wieviel und welche Führungen hat, damit kann man dann evtl. argumentieren...
Leider ist da nicht besonders Nachlass möglich gewesen und dann sind mir die 1,5kW das Geld nicht wert.
Werde mich weiter auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
So was wie die SCM minimax s 45n gefällt mir. Klein mit ordentlich Power.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Zur Motorleistung:
Meine Bandsäge mit 63er Rädern hat 2,2 KW und ich verwende sie gerne zum Auftrennen. Auch bis zum Maximaldurchlass von 33cm in Eiche, Ahorn... auf jeden Fall nicht Styropor :emoji_wink:
Die 2,2 KW sind allerdings auch Abgabeleistung und der Motor ist riesig!
Nicht von der Leistungsangabe täuschen lassen, da wird gern beschönigt.
Teilweise erinnert mich das an so Supermarkt-Stereoanlagen aus den 90ern mit dickem 1000Watt Aufkleber in bunten Farben :emoji_wink:
 

Kon Trast

ww-buche
Registriert
28. März 2016
Beiträge
280
Ort
Hamburg
Ich würde dir zur EB BAS 315 raten. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dieser Maschine. Die wird regelmäßig angeboten und Ersatzbänder und Teile sind leicht zu besorgen.
Grüße
Patrick

Ganz blöde Frage, aber auf Fotos sieht es so aus als müsste bei der Electra Beckum BAS 315 für den Bandwechsel immer auch die komplette Schiene für den Führungsanschlag demontiert werden - ist das so?

Habe ein Kity 612 und spiele mit dem Gedanken eine EB BAS 315 zu kaufen..
 
Oben Unten