echtnice
ww-birke
Guten Abend,
hab dieses und auch andere Foren länger durchkämmt, viele Antworten bekommen, aber ein paar Infos/Erfahrungen von Euch wären hilfreich.
Kurzes Anforderungsprofil:
Ich bin 43, und durch für mich glückliche Umstände konnte ich im Sommer 2020 ein Lehre zum Schreiner (Schweiz: Schreiner EFZ Fachrichtung Möbel und innenausbau) beginnen.
Wir haben im Betrieb eine alte aber sehr ordentliche PAN HANS Bandsäge, welche aber hauptsächlich zum Brennholz sägen verwendet wird. Ich würde aber auch gerne mal abends oder am WE üben, ohne jedesmal in den Betrieb zu fahren.
Ich suche:
- eine kleine präzise Tischbandsäge, die ich auch mal notfalls im Keller versorgen kann ( mein Raum ist 4.2x2.8m) Gewicht max. 40-50kg)
Da ich wenig Platz habe, möchte ich auf ein Untergestell möglichst verzichten, da ich mit nem Unterschrank nicht so viel Stauraum verliere.
- ich möchte damit für meine Teileprüfung üben und Fragmente/Rähmen etc.sägen,und möchte auch mal zu Hause üben und mit den Kindern was machen.
- Auftrennen kann ich im Betrieb machen, von daher würden mir ca. 100mm Schnitthöhe schon reichen
- Drehstrom wäre vorhanden
- Budget max. ca. 800 Euro
Braucht es für diese Zwecke mit sauberem Bandlauf oben genannte Qualität oder geht das auch mit z.B. ner Metabo 261er oder was in der Richtung?
Hier werden ja viel ältere Maschinen empfohlen, aber habe mit dem Beispiel Hobelmaschine Mafell ADH 280mal gewaltig draufgezahlt mit Lagerschaden usw. und bin dann mit ner JET ADH 310 recht glücklich geworden....
Was sagen die möbelversierten Bandsäger zu meinen Anforderungen? Die INCA 260 findet man hier in der Schweiz recht häufig, aber für das Geld bekomme ich halt auch ne neue Record Power Sabre 250. Die HEMA 200er Serie überzeugt mich zumindest vom Einlesen her am Meisten, aber sprengt schon fast meinen Rahmen.
Vielleicht hat mir der ein oder andere eine Tip zu meinem Anliegen.. Ich hoffe, ich habe das einigermassen verständlich geschrieben.
Gruss Sascha
hab dieses und auch andere Foren länger durchkämmt, viele Antworten bekommen, aber ein paar Infos/Erfahrungen von Euch wären hilfreich.
Kurzes Anforderungsprofil:
Ich bin 43, und durch für mich glückliche Umstände konnte ich im Sommer 2020 ein Lehre zum Schreiner (Schweiz: Schreiner EFZ Fachrichtung Möbel und innenausbau) beginnen.
Wir haben im Betrieb eine alte aber sehr ordentliche PAN HANS Bandsäge, welche aber hauptsächlich zum Brennholz sägen verwendet wird. Ich würde aber auch gerne mal abends oder am WE üben, ohne jedesmal in den Betrieb zu fahren.
Ich suche:
- eine kleine präzise Tischbandsäge, die ich auch mal notfalls im Keller versorgen kann ( mein Raum ist 4.2x2.8m) Gewicht max. 40-50kg)
Da ich wenig Platz habe, möchte ich auf ein Untergestell möglichst verzichten, da ich mit nem Unterschrank nicht so viel Stauraum verliere.
- ich möchte damit für meine Teileprüfung üben und Fragmente/Rähmen etc.sägen,und möchte auch mal zu Hause üben und mit den Kindern was machen.
- Auftrennen kann ich im Betrieb machen, von daher würden mir ca. 100mm Schnitthöhe schon reichen
- Drehstrom wäre vorhanden
- Budget max. ca. 800 Euro
Braucht es für diese Zwecke mit sauberem Bandlauf oben genannte Qualität oder geht das auch mit z.B. ner Metabo 261er oder was in der Richtung?
Hier werden ja viel ältere Maschinen empfohlen, aber habe mit dem Beispiel Hobelmaschine Mafell ADH 280mal gewaltig draufgezahlt mit Lagerschaden usw. und bin dann mit ner JET ADH 310 recht glücklich geworden....
Was sagen die möbelversierten Bandsäger zu meinen Anforderungen? Die INCA 260 findet man hier in der Schweiz recht häufig, aber für das Geld bekomme ich halt auch ne neue Record Power Sabre 250. Die HEMA 200er Serie überzeugt mich zumindest vom Einlesen her am Meisten, aber sprengt schon fast meinen Rahmen.
Vielleicht hat mir der ein oder andere eine Tip zu meinem Anliegen.. Ich hoffe, ich habe das einigermassen verständlich geschrieben.
Gruss Sascha