Bandsäge brummt laut

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.302
Ort
hannover
Ich habe eine einhell Bandsäge bas 350, ich weiß, nicht das beste, aber für meinen seltenen Gebrauch u.u. Ausreichend.
Trotzdem ein Problem/frage.
Sobald ich ein Holz durchschiebe und Druck auf das sägeband kommt, brummt die Säge extrem laut. Das Brummen höre ich
Von der blattführung her.
Was kann da sein oder ist eine extreme Lautstärke normal.
Danke für hinweise
 

Jaquiria

ww-buche
Registriert
14. August 2019
Beiträge
288
Ort
Stuttgart
Mal die Führungen kontrollieren, insbesondere die hintere Rolle und deren Befestigung.
Bei unserer BS im Geschäft ist die nicht mehr fixiert und bei Druck auf das Sägeblatt schwingt sich das Gestänge der Führung auch zu einem lauten Brummen auf.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.302
Ort
hannover
Das könnte es sein. Kannst du mir das etwas genauer sagen. welche Rolle meinst.
du?
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.107
Ort
Mittelfranken
Google findet keine Einhell BAS 350 - ist es eventuell eine andere Maschine? Kannst Du mal ein Foto der Führung posten?

Ist die Bandsäge sonst in Ordnung und das Band scharf? Schon ein frisches Band probiert?

Was passiert denn, wenn Du die obere Führung abbaust und sägst? Dann darf man natürlich nur noch wenig drücken. Wenn dann das Geräusch weg ist, ist die Führung in Ordnung.

Und wenn Du die Kugellager der Führung mit der Hand drehst? Drehen die sich leicht, oder sind die defekt? Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine einfache Kugellagerführung handelt.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.302
Ort
hannover
Irrtum meinerseits . es ist eine BS 315 UG von einhell.
die rückwärtige rolle ist fest, hat kein spiel und läuft frei, ohne Geräusche.
das band läuft ohne druck ebenfalls frei und geräuschlos,
sobald ich druck auf die rolle gebe, brummt diese, ich weiss also schon Mals, dass es die rückwärtige rolle ist!!!
seltsam ist, dass ohne druck sauber läuft, aber mit druck brummt. das Sägeband läuft honen druck auch frei.
also muss irgend etwas mit der Druckfläche an der Rolle sein(?), bringt die rolle tauschen vielelcht etwas?

ich hatte schon überlege die einhell mit besseren lagern und rollen aufzupumpen, was haltet ihr davon?
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.106
Ort
Ruhrgebiet
sobald ich druck auf die rolle gebe, brummt diese,
Jetzt nur um das richtig zu verstehen: sobald du Druck nur auf die Rolle ausübst (z.B. mit einem Holzstück) brummt diese? Oder meinst du jetzt, wenn du sägst und das Sägeband nach hinten ausweicht es dann gegen die Rolle drückt?

Man möge mich jetzt bitte nicht steinigen, aber ist das Band richtig eingelegt? Zeigen die Zähne in die richtige Richtung?
Warum machst du nicht einfach mal ein Bild von der Situation und zeigst es hier?

Jeweils ein Großbuchstabe am Anfang eines Satzes wäre auch nicht schlecht. Oder sind wir es dir nicht wert, dass die Sätze richtig geschrieben werden?
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.302
Ort
hannover
Leider verstellt meine Rechtschreibkorrektur so Einiges im Satz.
Hier mal ein Foto von der gesagten Rolle, die das Band nach hinten stützt.
 

Anhänge

  • IMG_1953.jpeg
    IMG_1953.jpeg
    114,8 KB · Aufrufe: 35

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.842
Ort
Wien/österreich
Ich habe die Holzmann BAS 245 (diese ganzen kleinen Dinger sind ja großteils ziemlich gleich), habe aber auch schon berufsbedingt mit anderen BS aller Größenordnungen gearbeitet. Meine Erfahrung ist, dass eine BS meist irgendwo brummt. Speziell die kleinen, bei denen der Rahmen wenig Schwingung auffängt und auch die Bandführungen meist "etwas schwach auf der Brust sind". Zwischen Leerlauf und Schnitt ist sowieso immer ein Geräuschunterschied. Meine Erfahrung ist auch, dass in kälteren Werkstätten brummen, summen, etc, gleich nach dem Einschalten nichts aussergewöhnliches ist. Erst wenn sich die Maschine und Lager warm gelaufen haben klingt es angenehmer.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.302
Ort
hannover
rolle tauschen? würde das etwas bringen?
Eine andere Rolle mit einem neuen Lager?
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.302
Ort
hannover
ich habe im WWW komplette Lager gesehen, die man austauschen könnte.
kosten 49 €. lohnt das bei einer solchen Maschine? Müsste eich dann oben und unten zusammen wechseln oder
reicht nur oben, weil es dort brummt?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.842
Ort
Wien/österreich
Ohne die Maschine vor sich zu haben und zu hören ist es beinahe unmöglich Tipps zu geben. Was für den Einen ein unmögliches brummen ist, ist für den Anderen der normale "Sound" dieser Maschine.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.612
Ort
Maintal
War es denn früher anders?
Schau doch mal ob du ein yt Video für die Maschine findest. Da hört man ja oft wie es beim Sägen klingt.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
997
Ort
Rheinhessen
Drehe mal das Lager gaaanz langsam mit dem Finger und fühle ob es an einer Stelle vielleicht doch leicht "hakelt"/schwergängig ist. Wenn ja, ist das Lager kaputt.
Dem Foto nach würde ich auch tippen, dass es ein stinknormales Kugellager ist. Wenn keine Bezeichnung (meist vierstellige Zahl, mit 6 beginnend) drauf steht, kannst du einfach mit einem Messschieber/Schieblehre den Innen- und Außendurchmesser und die Dicke (Höhe) messen und mit diesen Maßen ein neues suchen. In der Größe bist du mit unter 10 € dabei.
Achte beim Kauf darauf dass es ein beidseitig geschlossenes Lager ist, mit dem Bezeichnungszusatz "2Z", oder "2RS" (jeweils ohne die " ") geht im dem Fall auch.

Gruß,
KH
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
997
Ort
Rheinhessen
Nachtrag: Wenn du das Lager tauschen willst, kannst du beim alten den Zapfen zur Not mit Gewalt raus klopfen, aber das neue auf keinen Fall auch mit Hammerschlägen wieder drauf klopfen. Damit machst du es u. U. gleich wieder kaputt. Wenn du keine auf den Zapfen passende Hülse hast, zerschneide das alte Lager mit der Flex, nimm nur den Innenring als Distanzhülse und presse das neue Lager (mit etwas Öl auf dem Zapfen) zwischen den Schraubstockbacken und der Distanzhülse auf den Zapfen. Der Druck soll nur auf den Innenring wirken!

Sollte das alte Lager nicht runter gehen, oder du müsstest so fest klopfen dass es die Stirnseite des Zapfens "verdengeln" würde, mache das Lager heiß, dann dehnt es sich und fällt von alleine vom Zapfen. Dem entsprechend musst du dann das neue auch vorwärmen (und/oder evtl. zusätzlich den Zapfen 1-2 Stunden in den Gefrierschrank legen, damit der schrumpft)
 
Oben Unten