Ein paar Worte zum Mietobjekt:
Klar, im Osten können große Mietobjekte günstig sein. Aber wie weiter oben schon geschrieben wurde:
> Aufpassen! Ich hab auch schon mal mit der (Motorrad-)Werkstatt umziehen müssen vor ca 10 Jahren. Alles sah so gut aus. Richtig billig (mitten in Hamburg), dicht neben der alten Halle (kein Verlust an Kundschaft). Da haben wir in die Hände gespuckt und angefangen, alles umzubauen. Neuer Fußboden, Elektrik, ein riesen Auftritt. Und immer nach dem Mietvertrag nachgehakt. "Machen wir morgen". "Ist fertig, bekommt ihr nächste Woche"
Nach 4 Wochen immer noch keinen Mietvertrag, aber schon fast 7 k Euro in die Bude versenkt und die großen Kosten standen kurz bevor. Ich habe dann die Notbremse gezogen und das war genau richtig. Der nächste Mieter ist dann eingezogen, hat den doppelten Preis gezahlt, der für uns vereinbart war und zwei Jahre später kam die Kündigung wegen Verkaufs des Geländes. Super!
Die Werkstatt davor war eine feuchte Bruchbude, aber richtig billig (500 Euro/Monat für 120m²). Da waren wir über 10 Jahre.
Inzwischen sind wir seit 9 Jahren in einer 300 m² Werkstatt, die aber sofort bezugsfertig war, mit Drehstrom, Zentralheizung und vernünftiger Toilette. Beim Umzug hatte ich noch einen Lehrling und einen Vollzeit-Mitarbeiter, daher die große Werkstatt. Falls ich hier mal ausziehen muß, wird es wieder kleiner werden.
Ich würde heute nur noch etwas mieten, wo ich sofort einziehen und mein Zeug hinstellen kann!
Zur Kombination Holzwerkstatt und Autos:
Ich habe in meiner Motorradwerkstatt einen abgetrennten Schmutzraum zum Sägen, flexen, schweißen. Dort steht meine Kreissäge und die Oberfräse für mein Hobby (Holzarbeiten, da bin ich aber eher Bastler). Wenn ich einen Samstag lang Bilderrahmen oder Sitze für Beiwagen gebaut habe (im Schmutzraum mit Absaugung), kann ich die Motorradwerkstatt fast renovieren! Der Staub läßt sich nie ganz verhindern. Meine Drehmaschine (die steht außerhalb des Schmutzraums) muß abgedeckt werden, sonst hab ich den Staub überall.
Ich würde nie mit jemandem zusammen in eine Holzwerkstatt ziehen, wenn ich mit Autos zu tun hätte. Alleine das Schweißen und der Holzstaub ist in Kombination nicht ganz ohne. Und mein lackiertes Fahrzeug oder irgendwelche hochwertigen Innenausstattungen hätt ich da auch nicht gerne herumliegen.
Der nächste Punkt wurde auch schon angesprochen: Mehrere Mieter in einem gemeinsamen Objekt. Wenn einer davon raus geht (kein Geld mehr, andere Interessen usw), muß die Miete vom Rest übernommen werden. Ich kenne mehrere Schraubergemeinschaften, wo das dazu geführt hat, daß einer übrig blieb, der das alles alleine nicht bezahlen konnte.
Heizung. Klar, man kann das unbeheizt lassen. Bei 300² und 3,5m Deckenhöhe in meiner Werkstatt sprechen wir im günstigsten Fall über 150-200 Euro Heizkosten im Monat (Fernwärme ist recht teuer) im Jahresschnitt (wir heizen aber nur einen kleinen Raum und das nur ca 4 Monate), der Rest sind Bereitstellungsgebühren. Bei Einsatz einer großen Ölheizung mit Umluftgebläse wird es auch nicht viel billiger.
Wie hoch ist die Halle mit 900²? 5 Meter? Wenn Du anfängst, deinen (abgetrennten) Bereich mit Katalyt-Öfen oder Gasbrenner zu heizen, hast Du unglaublich viel Feuchtigkeit in der Bude und das Gas stinkt wie die Pest. Jede Maschine fängt an zu rosten und dein gelagertes Holz wird nicht besser davon.
Alles Erfahrungen aus 26 Jahren Selbstständigkeit.
Ich mag mich da gern den Vorrednern anschließen: Such dir etwas für dich alleine in einer Größe, die man alleine immer bezahlen kann.
Auch wenns sonst mal eng ist. (Trennung, Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit,Krankheit) Eine quadratische Bude mit 120 m² ist am Anfang schon mal richtig groß und im Luxus- Segment angesiedelt. Wir hatten auf 120² eine Lederwerkstatt (ca 1/4 des Platzes) und die Motorradwerkstatt mit drei Hebebühnen, dem Lager , Schweißplatz, Drehmaschine und zwei kompletten Arbeitsplätzen. Das ging, um davon zu leben.
Und man bekommt dort mehr als genug Maschinen hingestellt (vorher war das eine Lohnschleiferei mit über 20 Maschinen)
Mir ist klar, daß Du das so nicht hören willst. Sind halt meine Erfahrungen und jeder muß das mit sich selber ausmachen.