Treppenpodest - Gratleiste nötig?

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
927
Alter
54
Ort
Stockerau
Grüß Euch,

ich hätte eine Frage bzgl. Treppenbau.
Ich schaue mir recht gerne auf Youtube Beiträge aus der Serie SWR Handwerkskunst an. Gestern habe ich mir das Video "Wie man eine Designer-Treppe baut" angesehen. Das Podest, das bei 28:48 zu sehen ist (->Link), ist ja aus meiner Sicht mit einer großen Tischplatte zu vergleichen. Bei einer Tischplatte dieser Dimension müsste man sich auf jeden Fall Überlegungen bzgl. Schüsseln machen, d.h. Gratleisten, Klötzchen, Kufenbeine mit Langlöchern oder irgendwas in der Art. Beim Podest gibt es aber nichts davon. Warum kann man das bei Treppenpodesten einfach so verbauen? Wie wird hier das Schüsseln verhindert? Liegt das daran, dass der Anschluss an die Stufen das verhindert?
Vielleicht könnt Ihr ja Licht in mein Dunkel bringen.

LG
Thomas
 

Mitglied 67188

Gäste
an beiden Seiten der Wände sind Metallschienen verschraubt auf denen das Podest aufgeschoben wird,
ähnlich einer Hirnholzleiste.
Die Setzstufen und eine ordentliche Holzauswahl machen das Restrisiko sehr überschaubar...
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
927
Alter
54
Ort
Stockerau
Ah, danke für den Hinweis. Ich dachte nämlich, dass das Podest auf den Schienen aufliegt. Ich habe wohl übersehen, dass es aufgeschoben wurde.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.887
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

das Geheimnis ist bestens aufgearbeitetes Schnittholz und
dass die Montagestelle trocken ist.
Bei wirklich vielen großformatigen Massivplatten habe ich noch nie
Gratleisten o,Ä. verwendet, noch nicht einmal Langlöcher.
Alles ohne Probs.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.009
Ich dachte nämlich, dass das Podest auf den Schienen aufliegt
Sehe ich eigentlich auch so. Würde dann also tatsächlich nur durch den Stufenanschluss am Schüsseln gehindert.
Was mir etwas Bauchweh macht, ist dass die Stufen durch die jeweils zwei Bolzen gesperrt werden.
Wenns trotzdem gutgeht, liegts an der Holzauswahl mit anscheinend durchwegs ziemlich senkrechten Jahrringen, und an der genau richtigen Holzfeuchte...
 

Mitglied 67188

Gäste
Sehe ich eigentlich auch so
nee, die 4kt. Leiste ist wirklich kein Hingucker mit den 2Dutzend Schrauben die liegt bestimmt in einer Nut.
Auch die Montagebewegung sieht mir danach aus...

Die Bolzen sind meine ich gummigelagert...

such....
bei 25:23 sieht man auch die Nut.. was anderes hätte mich auch gewundert...
 
Oben Unten