Tischgestell aus Alteiche Teil 2 online

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.854
Ort
01561
Was ein hässlicher Tisch. Die Proportionen des Gestells sind völlig unpassend. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Shit, jetzt machst du mich doch neugierig, obwohl ich sonst aus Prinzip, keine reinen Videovorstellungen ansehe.
Um sich einen Überblick zu verschaffen, reichen ein paar ordentliche Bilder.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
Naja, der Tisch ist halt Geschmackssache, kommt auch drauf an wer ihn baut, bei Ishitani hagelt es dafür jede Menge Likes ....

Aber 'ne schöne Werkstatt haste, richtig romantisch mit Dielenboden und Sprossentür / Fenster, schaut aus wie beim Dorfschreiner ums Eck. :emoji_slight_smile:
Der hat nur meist nicht solch einen moderne Maschinenpark.
Da fehlt noch der gusseiserne Werkstattofen, wie kriegst Du die Hütte warm im Winter ?
LG
 

thilde

ww-birke
Registriert
19. Juli 2016
Beiträge
74
Naja, der Tisch ist halt Geschmackssache, kommt auch drauf an wer ihn baut, bei Ishitani hagelt es dafür jede Menge Likes ....

Wobei trotz gleicher Bauweise (nicht unbedingt mein Geschmack) die Proportionen bei Ishitani (ähnlicher Tisch im Video, Link zu Minute 13:53) für mein Auge deutlich ausgewogener wirken.

@Flocko: Hast du nicht doch ein paar Fotos vom Tisch? Sind die Proportionen bewußt gegenüber dem Vorbild verändert oder ist das einfach so passiert?

Christian
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.288
Ort
Leipzig
Ich habe mir dein Video angesehen und auch nochmal das Original. Hier der Vergleich im Link. Ein Standbild hattest du ja eingeblendet.
Dein Video ist leider überbelichtet und etwas milchig. Hast du auch Fotos vom Tisch? Im Vergleich beider Videos sind die Tische zwar sehr ähnlich, aber irgendwas trübt den Eindruck. Bei Ishitani sieht es immer sehr clean und minimalistisch aus, selbst die Werkstatt. Er hat auch immer homogenes Holz mit sehr wenigen Ästen oder Fehlstellen.
 

Mitglied 67188

Gäste
man wird immer mit dem Original verglichen wenn man eine Kopie anfertigt.
Da ist das Ishitani-Niveau schon sehr hoch gewählt.

Ich würde Bilder auf jeden Fall einem Video vorziehen, vor allem
wenn die Bildqualität im Video tatsächlich den Eindruck trübt.

Die Porpotionen sind zum Original sehr unterschiedlich
insbesondere der Plattenüberhang als auch die Materialstärken.

Trotzdem Danke für das zeigen und schön, dass auch Resthölzer verwendet wurden,
die natürlich zum Teil die Dimensionierung vorgaben.

Schöne Werkstatt.

:emoji_thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
Naja, der Tisch ist halt Geschmackssache, kommt auch drauf an wer ihn baut, bei Ishitani hagelt es dafür jede Menge Likes ....

Aber 'ne schöne Werkstatt haste, richtig romantisch mit Dielenboden und Sprossentür / Fenster, schaut aus wie beim Dorfschreiner ums Eck. :emoji_slight_smile:
Der hat nur meist nicht solch einen moderne Maschinenpark.
Da fehlt noch der gusseiserne Werkstattofen, wie kriegst Du die Hütte warm im Winter ?
LG
Es steht doch ein Ofen in der Werkstatt :emoji_slight_smile:
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Erst einmal Danke für die Kommentare.
Die Proportionen und die unterschiedliche Formgebung der Steher, sowie das Verwenden von markantem Altholz war natürlich eine bewuste Entscheidung. Der Tisch steht gerade verzwinkt in der Werkstatt, er ist noch nicht ganz fertig. Ishitani als Vorbild zu hoch gewählt? Es ging mir darum, einen gesamten Prozess von der Gestaltung bis zur Fertigstellung zu zeigen. Das Prinzip von Ishitanis Tisch hat mir gefallen und ich habe es auf meine Bedürfnisse und auch von der Formensprache abgeändert. Ich werde Bilder einstellen, sobald er fertig ist, ein Video gibt es auch noch dazu.
Grüße aus der warmen Stube
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
P.S.
Ich habe dem Ishitani auch einen Kommentar unter seinem Video hinterlassen und ihm gesagt, dass ich eine europäische Version seines Tisches baue.....Seine Dimensionen finde ich typisch japanisch, schwerer, dicker Fuß und deutlicher Überhang, das findet man auch bei jedem Eingangsportal in Japan oder Thailand, Ich denke, wir bauen hier schmäler und filigraner, zumindest ich.
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Der Tisch ist endlich fertig und so sieht er an seinem Platz aus.

Ishitani_Tisch_Thumbnail_3.jpg

Die Ähnlichkeit mit einem Schulmöbel ist vermutlich unterbewußt entstanden, weil ich diesen alten Schulstuhl schon hatte.
Für mich sehr stimmig und die alte Eiche des Gestells, geht gut mit der uralt Eichenplatte zusammen.
Hier gibts das Video dazu.
Grüße aus der Stube.
Flocko

 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.288
Ort
Leipzig
Der Tisch ist endlich fertig und so sieht er an seinem Platz aus.

Anhang anzeigen 109752
Na was so ein ordentliches Foto doch ausmacht! Auf einmal ein ganz anderer Eindruck. Gefällt mir so schon viel besser. Mit der Kamera für die Filme machst du dir keinen Gefallen. Da solltest du unbedingt upgraden. Und du bekommst schon für ein paar Hunderter heute beste Full HD Qualität mit exzellentem Autofokus.
 
Oben Unten