Welches Holz

Overlord

ww-fichte
Registriert
20. März 2008
Beiträge
15
Ort
daheim
Hi @ all...
Bin gerade am restaurieren eines alten LKW BJ'61.
Beim interior wurde viel mit Holz gearbeitet. MMn Hain- bzw. Weißbuche.
Da ich ein paar Leisten benötige, bin ich nun auf der Suche nach dem passenden Holz.
Leider finde ich bei mir im Umkreis kein passendes Holz, und bin nicht bereit über Ebay für ein einziges Brett (2500-350-30) fast 90€ Versand zu zahlen.
Was für Hölzer könnte ich sonst verwenden, die optisch recht nahe kommen? Das Holz wird geschliffen und mit farblosem Bootslack behandelt. Ich dachte schon an Birke, oder was hätte ich sonst für Alternativen?

Gruß Markus
 

Overlord

ww-fichte
Registriert
20. März 2008
Beiträge
15
Ort
daheim
Ok... Esche, wäre einfach zu bekommen. Sieht das ähnlich aus?
Sorry, aber holz ist so garnicht mein Metier
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Werden die Leisten stark belastet? Hainbuche ist hart, zäh und abriebfest. Nimmt man gerne für Teile, die stark belastet werden.

Wenn das egal ist und es nur um die Optik geht: Hainbuche ist hell mit wenig Maserung, da würde zum Beispiel Ahorn passen, Birke, vielleicht auch Linde. Diese Hölzer werden auf Dauer durch Vergilbung recht gelblich, deshalb empfiehlt sich ein Lack mit etwas weißen Pigmenten, damit das helle Aussehen erhalten bleibt. Ein Schuss Mixol reicht dafür.
 

Overlord

ww-fichte
Registriert
20. März 2008
Beiträge
15
Ort
daheim
Nee, nicht stark belastet.
Die originalen Holzteile schon, bspw. als "Trittbretter" an den Türen. Deshalb wohl auch die harte Buche.
Die jetzt benötigten Leisten sind eigentlich nur Optik, bzw. Sollen den Dachhimmel halten, also keinerlei beanspruchung. Nur optisch eben zumindest ähnlich...
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.524
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Nee, nicht stark belastet.
Die originalen Holzteile schon, bspw. als "Trittbretter" an den Türen. Deshalb wohl auch die harte Buche.
Die jetzt benötigten Leisten sind eigentlich nur Optik, bzw. Sollen den Dachhimmel halten, also keinerlei beanspruchung. Nur optisch eben zumindest ähnlich...
Hallo,
dann würde ich nach Birke schauen. Hainbuche ist auch eine Birkenart und keine Buche.

Es grüßt Johannes
 

Overlord

ww-fichte
Registriert
20. März 2008
Beiträge
15
Ort
daheim
Ok, birke ist leider auch schwer zu bekommen, aber leichter als hainbuche. Dann suche ich mal in der Richtung, danke...
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.955
Ort
417xx
Ich möchte an der Stelle mal darauf hinweisen, dass es neben eBay wohl überall in Deutschland einen Holzfachhandel vor Ort gibt, sprich ohne Versandkosten. Da kannst du dir dann aussuchen, was du brauchst.
Wenn du deinen Standort angegeben hättest, könnte man wohl besser helfen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.182
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

da wurde vermutlich damals verarbeitet was da war. Hainbuche als härteste einheimische Holzart wurde eher für Werkzeuge verwendet läßt sich aber gut biegen, was ja für die eine oder andere Rundung auch nicht verkehrt ist.
 

Overlord

ww-fichte
Registriert
20. März 2008
Beiträge
15
Ort
daheim
Hi.
Standort ist 87600 Kaufbeuren.
Die umliegenden "Fachmärkte" hab ich durch.
In der gewünschten Holzart kann ich Parkett bekommen, als Brettware hab ich die Wahl: Fichte, tanne oder Kiefer
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.524
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hi.
Standort ist 87600 Kaufbeuren.
Die umliegenden "Fachmärkte" hab ich durch.
In der gewünschten Holzart kann ich Parkett bekommen, als Brettware hab ich die Wahl: Fichte, tanne oder Kiefer

Hallo,
wenn du nichts finden kannst, dann ruf mal bei Martin Adomat an und erzähl ihm was du suchst und ob er einen Tipp für dich hat.
http://www.drechslerei-adomat.de/
Es grüßt Johannes
 
Oben Unten