Niete gesucht

Mitglied 59145

Gäste
Ich werde das wenigstens probieren. Kann ja sein, dass es total bescheuert ist. Aber etwas schrauben und es dann zu kleben, damit es sich nicht "losschraubt" wiederstrebt mir irgendwie. Wahrscheinlich wird damals sowas wie Selbstsichernde Muttern und Loctite eher speziell gewesen sein, aber die schlechteste Lösung ist es nicht. Ich denke, allerdings ohne Ahnung, das langsamste wird es auch nicht sein.

Pro Niete!

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.960
Ort
Kiel
Wenn Du was neues lernen willst, ist es doch auch gut. Bei welchem Produkt bist Du denn jetzt gelandet?
 

Mitglied 59145

Gäste
Bestellt habe ich noch nichts. Wird aber eine Niete mit Halbrundkopf, 5mm Schaftdurchmesser und hohl. Zur Krönung auch noch in Stahl blank, sofern zu finden.

Gruss
Ben
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.495
Ort
Bayern; Schwaben
Auf deinem eingestellten Bild kann man nicht alles gut erkennen.
Irgendwie sie es ja noch grob-motorischen Schleifarbeiten aus. Sind alle so?
Mal eine ausgebohrt?

Erklären könnte ich es mir -
wenn es sich tatsächlich um eine Halbhohlniet handelt -, dass die Länge so gewählt, dass die Sacklochtiefe nicht weiter als bis zur U-Scheibe geht, damit kein Druck/keine Verformung im Bereich der Bohrung im Holz stattfindet. Der dadurch eher zu groß entstehende Schließkopf wurde dann nachträglich abgeschliffen.
Demnach würde die bereits erwähnten 1,5 Nietlänge für diesen Anwendungsfall ggf. nicht zutreffen.

(Dieser Niettyp (Halbhohlniet) ist mir im Bereich der Luftfahrt bisher nicht untergekommen.)

Gruß Matze
 

netsupervisor

Gäste
Wie viele Nieten hast du denn zu setzen?
Das Klopfen kann man für ein zwei Nieten gut anwenden, wenn es mehr werden bau dir lieber ein entsprechendes Drückwerkzeug. Ich habe an meinem Oldtimern viele Nieten verbaut, oft in VA, ohne Drückwerkzeug ein Fiasko. Beim Klopfen macht man oft viel kaputt.
Als Stempel eigenen sich gut Kugeln aus dem Kugellager an einer M12 Schraube und als Gegenlager reicht der Blanke Stahl vom Werkzeug. Notfalls geht auch eine passend zurecht geschliffene hinfällige Schraubzwinge, wo der Stempelteller eh schon hinüber ist.

Ich kann dir meins gerne schicken, aber da müsste die Maulöffnung zu klein sein für dein Vorhaben. Wenn du mir die Nietlänge sagst, schau ich gerne morgen nach.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

ich habe jetzt erstmal Nieten bestellt und werde das mal "testen", ich werde natürlich berichten....... Auch wenn ihr recht habt und ich Schrauben nutze!

Glaube ich aber nicht! :emoji_wink:

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.960
Ort
Kiel
Als Stempel eigenen sich gut Kugeln aus dem Kugellager an einer M12 Schraube und als Gegenlager reicht der Blanke Stahl vom Werkzeug. Notfalls geht auch eine passend zurecht geschliffene hinfällige Schraubzwinge, wo der Stempelteller eh schon hinüber ist.
Hallo Manuel, könntes Du ein Bild von dem Werkzeug einstellen? Ich kann es mir anhand Deiner Beschreibung nicht vorstellen.
Liebe Grüße
Pedder
 

netsupervisor

Gäste
Hallo Pedder, ich mach dir ein paar Fotos am Wochenende, wenn ich wieder meine alten Fahrzeuge besuche.
 
Oben Unten