Buch oder eBook???

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.844
Ort
Stuttgart
Der Titel umfasst dann jetzt auch die Diskussion darüber, wie böse Amazon und Onlinehandel generell ist, oder soll sich das hier auf das Thema Bücher beschränken? :emoji_imp:
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.182
Ort
Deutschland
Alte Bücher aus gedruckten Papier riechen nicht gut und man braucht eine Nachttischlampe und sind deshalb doof.
trozdem mag ich die
vor der Pest war ich fünf bis zehn mal im Jahr in meinem Lieblings Antiquariat und diese besuche vermisse ich richtig
 

stedaniel

ww-kirsche
Registriert
10. August 2021
Beiträge
154
Alter
54
Ort
Eckernförde
Kommt drauf an, was für ein Buch. Für Lektüre die nur einmal gelesen wird auch für Tageszeitung ist ein E Bokk vielleicht ganz gut. Spart Papier, Resourcen und Platz. Für etwas wo ich häufiger, auch nach Jahren mal reinschauen will ist eine traditionelle Paperversion sicher besser.
 

tropenholz

ww-robinie
Registriert
21. März 2021
Beiträge
766
Ort
Baden-Württemberg
eBook kaufe ich nie, da ich kein gescheiten E-Book Reader habe. Auf dem Tablet lesen ist k*cke.
Buch - wenn ich weiß, ich werde es oft und mehrmals lesen, z.B. Lehrbücher

oder ich kaufe es gebraucht, am liebsten hin mit dem Fahrrad :emoji_wink: Gibt genug Portale in der eigenen Stadt :emoji_slight_smile:
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.511
Ort
-
Ich habe sehr viele E-Books - meine Vorteile dabei:
  • Ich kann in der Badewanne lesen mit meinem wasserdichten Reader (mach ich in Papier nur mit Zeitungen)
  • Mein Reader, oder mein Smartphone kann mir auch Bücher vorlesen (ideal wenn unterwegs, die Sparchsynthese reicht mir mittlerweile aus, aber natürlich bevorzuge ich gut gesprochene Hörbücher).
  • Es gibt im Internet sehr viel an Gratis-Büchern
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
am Anfang war ich vom eBook recht angetan. Die Möglichkeit durch die Beleuchtung auch mal ohne große Beleuchtung zu lesen, die variable Schriftgröße etc. Bei EBook ist man auch schnell beim Kindle un der Bindung an Amazon. Andere Reader gibt es natürlich auch, aber wenn man Kunde bei Amazon ist, ist ein Kindle schon verlockend. Wir haben zwei.
Seit einigen Moanten nutzen wir Amazon nicht mehr und die beiden Reader liegen in der Schublade.
Ich habe gemerkt, dass ich es doch als angenehmer empfinde ein gedrucktes Buch zu lesen. Wir haben eine große Leihbücherei, die hat schon einiges. Alles andere oder Bücher, die ich als Nachschlagewerk nutze kaufe ich gebraucht. Gebrauchte Bücher sind in der Regel um einiges günstiger als das entsprechende eBook.
Bei bildlastigen Inhalten scheiden die typischen Reader ohnehin aus. Da ist man dann beim Tablet. Darauf lese ich incht gerne. Ich habe ein Digitalabo der CT, das lese ich auf dem Tablet, mehr nicht.
Fazit:
eBooks haben ihren Reiz für mich verloren. Bücher lese ich inzwischen lieber wieder gedruckt und dann meist geliehen oder gebraucht.
Gruß
Heiko
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.240
Ort
Leipzig
Archäologen der Zukunft werden die Zeit ab ca. 2000 n.Chr. als Epoche der digitalen Amnesie beschreiben. (Teils fing es auch schon in den 1980er an.) Die Speichermedien für Informationen haben eine immer kürzere Halbwertszeit und die verfügbaren Lesegeräte sind oft nur für kurze Zeit erhältlich. Für eine temporäre Speicherung gut, aber sonst? Wer kann heute noch folgende Medien lesen: Datasette, Lochstreifen, MO Disk, Floppy 5 1/2", Floppy 8", Floppy 3 1/4", Hi8, Betacam, VHS, HDDVD, Laserdisc, BD-R, Minidisc, Travan Streamer Tapes, Iomega ZIP Drive usw. usf.? Neue Computer haben seit einigen Jahren noch nichtmal mehr ein CD/DVD Laufwerk enthalten. Noch 1999 gab es nur reine Videotheken mit VHS. Dann wurde alles auf DVD umgestellt und ab 2010 langsam auf Bluray gewechselt. Die letzte Videothek wird in Kürze schließen. Wir haben in unserer Stadt noch 4 Stück auf 600000 Einwohner wenn mich nicht alles täuscht. Ein Multimilliardenmarkt implodiert einfach so nach 10-15 Jahren und wird gegen etwas besseres ersetzt. Nach spätestens zwei Generationen Mensch ist alles Digitale zu Staub zerfallen. Und Streamingdienste mit monatlichen Abogebühren stellen die Information nur noch für den Moment dar. Man hat genau nichts.

Das Allerbeste ist aber, das auf einem eBook der Rechteinhaber und der Vertreiber nachträglich das Nutzungsrecht entziehen kann. So vor 12 Jahren ausgerechnet mit dem Buch 1984 von George Orwell geschehen. Hier nachzulesen:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web...cht-digitale-exemplare-von-1984-a-637076.htmlAber all die Lemminge zahlen brav weiter für - ja was eigentlich? Niemand liest sich die Nutzungsbedingungen durch.





Das klassische Buch sieht daneben ganz gut aus.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hab in meinem Leben noch nie ein Ebook gehabt oder gelesen.
Ich hab auch kein Spotify oder AMazon, Netflix Zeugs.

Buch wird gekauft und kommt in das Bücherregal.
CD wird gekauft und kommt ins CD Regal.

Ich gehöre sogar zu denen die noch einen CD Wechsler im Auto haben.
Ich mag das ganze Buch, und die ganze CD, also auch das Cover, Booklet, Papier usw....

Bin da eher Steinzeit man....sehen und anfassen, sammeln und besitzen....
Bin wohl auch zu alt um das noch (grundlegend) zu ändern
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.511
Ort
-
Wobei das ja dann bei Ebooks das gleiche wäre....jemand mit vielen Titel auf dem Ebook gespeichert würde dann nach gesagt, er würde oftmal diese gar nicht lesen, sondern nur auf dem EBook sammeln...mach wenig Sinn, oder...?
Ja, das geht mir eh so. Allerdings nehmen mir die EBooks in meiner kleinen Wohnung weniger Platz weg.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ja, das geht mir eh so. Allerdings nehmen mir die EBooks in meiner kleinen Wohnung weniger Platz weg.

ja das ist sicherlich ein Vorteil, das mit dem Platz und dem Gewicht. Auch und besonders auf Reisen.
Jedoch, wenn ich vor meinem Bücherreagl stehe und gut und gerne 100, teilweise recht hochpreisige und seltene Fachbücher sehe, finde ich schon dass das was her macht und zum schmökern einläd.
Das Gefühl bekomme ich beim Anblick eines E-Readers eher nicht...

Aber jeder wie er mag....
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
687
Ort
Augsburg
Bei Fachliteratur, insbesondere bebilderter, führt eigentlich kein Weg am echten Buch vorbei.

Romane lese ich mittlerweile auf dem Tolino was aber meiner Netzhautablösung und Hornhauteintrübung geschuldet ist, da tut man sich mit Hintergrundbeleuchtung und variabler Schrift einfach leichter.

Musik kommt bei mir von Spotyfy, weil, da kann man schnell mal in was Neues reinhören, von der CD und gerne auch der Platte...

NG Zoltan
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.511
Ort
-
....Bei Fachliteratur, insbesondere bebilderter, führt eigentlich kein Weg am echten Buch vorbei.
Fachbücher und Fachzeitschriften gibt es sehr viele als PDF.. zum lesen sind die E-Book-Reader dazu allerdings zu leistungsschwach dafür geht es ohne Probleme am Computer Handy Tablet. Prima ist auch die Volltextsuche bei den Fachbüchern. Ich habe in ein Fach Buch mit 1000 Seiten kaum hinein gesehen in die elektronische Ausgabe allerdings schon öfters.
Vom zb Springer Verlag gibt es sehr viele gute Fachbücher und es werden auch die antiquarischen alten Ausgaben digitalisiert verkauft. Gratis Zugang zu Dowloads gibt es oft für Schüler und Studenten...
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.864
Ort
heidelberg
Hallo

Und Streamingdienste mit monatlichen Abogebühren stellen die Information nur noch für den Moment dar. Man hat genau nichts.

Und die fangen jetzt schon mit an , bestimmte Filme / Serien gar nicht mehr auf DVD oder BD zu veröffentlichen :emoji_rage::emoji_poop:
Sprich man wird gezwungen , sich irgendwo anzumelden , wenn man Film / Serie XYZ sehen will .

Will man nach ein paar Jahren die Serie nochmal sehen , ist die vielleicht nicht mehr verfügbar , weil das Interesse nicht so groß war und man die Serie gekickt hat :emoji_thumbsdown:

Gruß
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Fachbücher und Fachzeitschriften gibt es sehr viele als PDF.. zum lesen sind die E-Book-Reader dazu allerdings zu leistungsschwach dafür geht es ohne Probleme am Computer Handy Tablet. Prima ist auch die Volltextsuche bei den Fachbüchern. Ich habe in ein Fach Buch mit 1000 Seiten kaum hinein gesehen in die elektronische Ausgabe allerdings schon öfters.
Vom zb Springer Verlag gibt es sehr viele gute Fachbücher und es werden auch die antiquarischen alten Ausgaben digitalisiert verkauft. Gratis Zugang zu Dowloads gibt es oft für Schüler und Studenten...

Das ist schön zu hören und gut zu wissen!
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.669
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Weder Buch (ausser Fachbücher) und E-Book. Ich liebe es den Kopfhörer aufzuhaben und vorgelesen zu bekommen, entspannt mich absolut.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.221
Ort
bei den Zwergen
Booklooker.de
Es gibt alles auch gebraucht und bei dem sind auch viele kleine Antiquariate gelistet.

Und wenn richtiges Buch, das kann man auch mit in die Werkstatt nehmen und nicht versehentlich löschen.
 
Oben Unten