Buch oder eBook???

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Nicht das mich einer falsch versteht:
eBooks als Belletristik (z.B. Krimis) auf dem Tolino zum mitnehmen (Bahn, Urlaub, Freizeit etc.)
Für Taschenbücher/Bücher ist mir irgendwann der Platz ausgegangen :emoji_wink:
Fachbücher gedruckt, Vorschriften (DIN etc.) gerne auch als Doppelpack gedruckt/pdf (schnelle Suche).
Ich kaufe regelmäßig gebrauchte Literatur antiquarisch (medimops/booklooker/Kleinanzeigen...)

Musik immer noch auf Original CDs im Regal, hören via Netzwerkplayer / USB Stick fürs Büro/Auto als flac.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Bücher sind für mich Kulturgut und geben im Zeitablauf nicht nur Zeitgeist sondern auch unschätzbares Wissen wieder.
Ebooks sind definitiv für mich keine Bücher sondern sind rein Konsumartikel, nix anderes. Die gibts erst seit ein paar Jahren, und in einigen Jahren gibts die auch nicht mehr, und alles Wissen ist dann weg wenns nicht gedruckt wurde.

Ich kann kein EBook ohne Lesegerät lesen. Was meint ihr ob es in 50 Jahren noch möglich sein wird ein Ebook zu lesen? Gibts dann überhaupt noch Bildschirme? Bücher gibts seit tausenden von Jahren, Buchdruck bereits seit 500 Jahren. Werden die Bücher gut behandelt sind diese ohne Hilfsmittel noch in tausenden von Jahren lesbar - vorausgesetzt die Menschen können dann noch die verwendete Sprache sprechen...:emoji_wink:

Die Frage EBook oder Buch stellt sich mir nicht.
Andere mögen das anderst sehen - es sei ihnen verziehen :emoji_innocent:

Gruß Andreas
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
+1 für Bücher in gedruckter Form.
... und schwarzes Vinyl mit Rillen (Schallplatte für die Jungen) :emoji_wink:

Ich weiß nicht, ob es immer noch so ist. Das eine Buch gab es nur beim Anbieter X, das andere Buch nur beim Anbieter Y.
Kompatibel, nein. Als Querbeetleser mind. zwei Lesegeräte ... Thema für mich erledigt.

Gruß Marsu
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.317
Alter
64
Ort
Eifel
Ich weiß nicht, ob es immer noch so ist. Das eine Buch gab es nur beim Anbieter X, das andere Buch nur beim Anbieter Y.
Kompatibel, nein. Als Querbeetleser mind. zwei Lesegeräte ... Thema für mich erledigt.
Gruß Marsu

Schau dich mal für Spass in deiner nachsten größeren Stadtbibliothek um.
12,- € Jahresbeitrag, ich lese schnell, aber das "Onleihe" Anbot (in mehreren digitalen Formaten!) erschlägt dich.
Für ein gedrucktes Buch fahre ich während der Abeitszeit (=Urlaub nehmen) 35 km nach Koblenz,
die elektronische Ausgabe beschaffe ich online 24 Std. / 7 Tage in meiner Freizeit.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Vom zb Springer Verlag gibt es sehr viele gute Fachbücher
Gerade bei Fachbüchern: ich hab viel mit dem Petersen zu tun, eine Institution an Wissen gebunden in einem Fachbuch das im Büro im Schrank steht. Ich habe die PDF Ausgabe, mit der arbeite ich, mach digital Notizen, kopiere raus etc. Das Buch an sich hab ich lange nicht angefasst, das Teil hat mehr als 1000 Seiten, ist irre unhandlich und man blättert sich verrückt, ich mag online lesen. Ein Buch im Urlaub muss trotzdem ein Taschenbuch sein, da bin ich flexibel, die eine Lösung gibt es für mich nicht.
 
Oben Unten