Holztransport für Hobby

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi,
auch eine Besonderheit, die ich lange nicht wusste:
Wenn das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers höher als die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs ist, darf man die Anhängelast des Fahrzeugs mit der Stützlast der Anhängekupplung überschreiten. (au Mann, bin ich jetzt Jurist, so wie ich das geschrieben habe? :emoji_joy: )
Die Stützlast zählt dann zum Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs.
Gruß Reimund
 

Mitglied 67188

Gäste
Auf der Waage der Schreck: Über 600 Kilogramm Zuladung.
Ja, so ähnlich kenne ich das auch.
Mit meinem kleinen Hänger (750kg) zum Zementwerk und habe ne halbe Tonne Kies holen wollen.
Dann kam der da: :emoji_fearful:
IMG_1033 Kopie.jpg

und ich wollt noch sagen... zu spät, krawumm... fertich.
:emoji_confounded:
und da waren es etwas mehr, nämlich so ungefähr >900kg.
Kleiner hatte er es nicht kam die Antwort und die Schaufel war vorher fast leer. (Schaufel voll ≈ 12to.)

Tiefergelegte Fahrzeuge gehören hier aber zum Alltag.
Wer es dann wirklich übertreibt wird angehalten und muss auf die Waage, vor allem die kleinen
Pritschen Lkw´s fahren hier regelmäßig auf den Felgen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
kann man da wirklich noch mit fahren?
Das entwickelt doch eine Dynamik...

E- Bike?
Mir kommen da eher die fussgänger in den Sinn :emoji_grin:
Da musst ja bei jedem abbiegen in ne Seitenstraße ein vorauseilendes „Oooobacht“ rausbrüllen:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Kieswerk mitm 750er Hänger kenn ich bei uns auch so wie oben gezeigt. Da Laderfahrer kippelt erst noch bedächtig um dann „pflaaaaansch“ den Rest drauf zu kippen. Bei meiner letzten Fuhre Sand hatte ich Mühe, meinen Hänger noch zu finden. Das waren dann auch 1100kg. Laaangsam fahren und nur kurze Strecken is dann angesagt.
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
522
Ort
30km östlich von München
Für den Transport langer Teile mit dem Fahrrad gibt es durchaus Lösungen: Fahrradanhänger Hinterher
Den kann man dann sogar noch mit einer extralangen Deichsel kombinieren: Deichselsysteme
Das Problem ist dann eher die maximale Zuladung.

ganz nebenbei: Der Entwickler dieser Anhänger ist übrigens auch Schreiner und hat das Urmodell entwickelt, um mit seinem Werkzeug in der nahen Umgebung nicht auf das Auto und insbesondere nicht auf Parkplätze angewiesen zu sein. Die Abmessungen dieses Modells sind auf Systainer-Maße abgestimmt. (Ich habe keine Verbindungen zu dieser Firma, sondern mich lediglich auf einer Messe mal mit dem Besitzer unterhalten.)

LG
Martin
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Ich habe mit Teilen von Hinterher, einer Thule-Deichsel (da Kupplungen an drei Rädern bereits vorhanden) und etwas MPX diese Lösung gebaut.
1630666883119.png
Im Normalfall ist eine 60x40er Auer-Box verladen.

Front- und Heck-Reflektoren fehlen noch.
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Da ich selber gerade auf der Suche bin: Was für ein Fabrikat ist das?

Bakfiets Shadow Steps, Zuladung (incl. Fahrer) 160kg. Ist ganz praktisch um zwischen Werkstatt und Hafen Dinge zu transportierem, und vor allem in Berlin schneller als mit dem Auto im Stau zu stehen (und dann keinen Parkplatz zu finden).
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Ich habe mit Teilen von Hinterher, einer Thule-Deichsel (da Kupplungen an drei Rädern bereits vorhanden) und etwas MPX diese Lösung gebaut.
Anhang anzeigen 104638
Im Normalfall ist eine 60x40er Auer-Box verladen.

Front- und Heck-Reflektoren fehlen noch. In

Da passt der Baumstamm von @husky 928 nur hochkant drauf , oder sehe ich da was falsch :emoji_thinking: :emoji_sweat::emoji_grin: . Hier geht es doch um den Transport länger Bohlen oder ganzer Stämme :emoji_head_bandage: .
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.447
Ort
Hopfgarten
Da ich mich grad mit dem Thema Ladungssicherung beschäftigen muss, glaube ich nicht das die Gurte reichen. Zumindestens nicht den kontrollierenden Ordnungsbeamten. Da fehlen noch die Antirutschpads. Die rechnen Dir die Gurte runter wegen dem schlechten Reibwert zwischen Holz und Ladeboden. :emoji_anguished:
Kommt drauf an wie man die Gurte anlegt, einfach oben drüber wäre schon zu hinterfragen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

durch mein anderes Hobby (Motorsport/ Oldtimer) hab ich nen Autotrailer (Auto Transportanhänger).
Damit gehen auch locker 8m Balken ohne die 1,5m hinten zu überschreiten oder Probleme mit der Stützlast zu bekommen.
So schwer sind die Tandemanhänger gar nicht. 600-700kg Leergewicht. Die haben dann auch ein zul. Gesamtgewicht von >2.000kg.
Meiner ist leichter. Hat leer 360 Kg ZGG 2000 Kg. Tandemachser als Tieflader, fährt sich mit verladenem PKW um Längen angenehmer und ruhiger wie Hochlader (hatte ich früher) und das Verladen von z.B. Slalom Autos (sehr tief) gestaltet sich wesentlich einfacher.
Mit Stoßdämpfern und 100 Km/h Zulassung fährt sich das Gespann sehr angenehm.
Die 2t passen auch perfekt zur Anhängelast meines Superb 4x4.
Ansonsten hab ich noch Zugriff auf den Tandem meines Vaters mit 1,6 t, damit gehen bis 4,5m auch stressfrei.

full


full


Gruß SAW
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.406
Ort
Oldenburg
Stimmt die offenen Anhänger dürften noch leichter sein.

Persönlich finde ich vorne eine Boardwand für die Sicherung immer noch mal besser. Es passiert zwar oft nichts. Nur wenn bei 80-100km/h was ins Rutschen kommt wird es übel.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,

Moin,

so gesichert, wie auf dem unteren Bild von #65 gezeigt, hat sich ein Freund
bei einer Bremsung wunderbar die Heckklappe seines G ruiniert.
Von den grünen Meistern gab es noch eine kostenpflichtige Belobigung
dazu.
Keine Sorge, kam frontseitig noch ein Brett (angenagelt) + entsprechende Längsgurte ran.
Ladungssicherung bin ich sehr ambitioniert.
Das Bild ist "während" des Ladens entsenden, war noch lange vor Abfahrt.
Hab während meiner aktiven Zeit in der FFW zu viel "Scheiß" wegen schlechter Ladungssicherung erlebt, vertraue mir, ich fahre nur wenn es 209% gesichert ist!
Fahrzeuge nur wenn jedes Rad einzeln senkrecht nach unten verzurrt ist.

@Dikado (arbeitet bei der Rennleitung) hat neulich live erlebt dass mir Ladungssicherung wichtig ist, als wir für @KalterBach die Bandsäge geholt haben (ich war der Chauffeur).

Bei mir hat bisher nie irgendwas im Kofferraum geparkt, auch bei Vollbremsung nicht.
Alt & erfahren genug, früher in den "Ferien" oft genug mim 7,5t kreuz und quer durch Europa unterwegs um die Studentenkasse aufzubessern.....
Ich weiß was ich tue, darf & kann wenn es drum geht, für alle sicher, von a nach b, anschließend von z nach y zu kommen.


Gruß Stephan
 

Mitglied 67188

Gäste
live erlebt dass mir Ladungssicherung wichtig ist, als wir für @KalterBach die Bandsäge geholt haben (ich war der Chauffeur).
aha, und @KalterBach verheimlicht uns das.... das geht ja mal gar nicht...:emoji_expressionless:
Stellt sich da klammheimlich ne Bandsäge in den Keller....

ich fahre nur wenn es 209% gesichert ist!
glaub ich dir!

ich werde oft dermaßen blöd angeschaut wenn ich >20 min. brauche um all mein Spanngurte und Seile anzubringen
nach dem Motto, wie blöd ist der denn...da wär ich schon zu Hause und der knotet immer noch...
Da ich durch segeln und klettern natürlich knotentechnisch ziemlich geübt bin, staunen die aber nicht schlecht
wenn die sehen wie es sein könnte, wenn man wöllte und wüßte....
Da kann ich mit hohem Tempo ins Gelände und die Ladung bleibt wo sie hingehört.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
ich werde oft dermaßen blöd angeschaut wenn ich >20 min. brauche um all mein Spanngurte und Seile anzubringen
nach dem Motto, wie blöd ist der denn...da wär ich schon zu Hause und der knotet immer noch...
Genau so muss es eigentlich sein.
Im Fall sitzt meine "kurze" (mittlerweile 130cm) mit im Auto. Nöö zu jung zum "pfählen!
Könnte es mir niemals verzeihen wenn Sie durch mich zu schaden kommen würde.....


Wundert mich dass @KalterBach noch nix verlauten lassen hat.....Echt schöne Panhans die gerade noch in seinen Keller geschafft werden konnte. Schönes Maschinchen!

Gruß SAW
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
aha, und @KalterBach verheimlicht uns das.... das geht ja mal gar nicht...:emoji_expressionless:

:emoji_rolling_eyes:

Stellt sich da klammheimlich ne Bandsäge in den Keller....

Nein, die :emoji_muscle: Jungs, die Polizei, die Feuerwehr und der „Sizilianer“ waren dabei. :emoji_spy:

Ich dachte hier geht es um den Holztransport fürs Hobby, und nicht um Bandsägen, die zwei Meter hoch sind und durch eine zwei Meter Tür rollen. :emoji_innocent:
 
Oben Unten