Polycarbonat (Makrolon) klar mit struktrierter Oberfläche

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Das Problem ist eher [...] die Mindermenge bei Bestellung.
Das problem ist eher das für diesen Service scheinbar Batucada nicht bereit ist etwas zu bezahlen... Wenn man halt nur kleinmenge braucht müss man halt einen Aufpreis akzeptieren wenn man spezielle Wünsche hat, ist wie wenn ich ein kleines Brettchen Eiche haben will, entweder ganzes Brett kaufen, irgendwo einen Rest finden oder halt Aufpreis zahlen.

Ansonsten läuft bei Bauhaus so was (Polystyrol wenn nicht UV stabil sein muss) noch unter "Kunstglas Türfüllung" (sogar versandkostenfrei als Paket) es gibt es auch kleiner Platten mit 500x1000 (zzg. 3,90 Versand) ... Mit Glück bei einem Abriss/Sperrmüll auch kostenlos.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Das Problem ist eher, dass für diesen Service scheinbar Batucada nicht bereit ist, etwas zu bezahlen...
...
kleiner Platten mit 500x1000 (zzg. 3,90 Versand)....
Scheinbar.... tss... über was sich die Leute Gedanken machen...ach lieber Christoph, drei-neunzich, das wäre ja schon super, bisher hab' ich so um 6 € bezahlt und das war auch nicht schlecht, aber eben halt nur glasklar und nicht strukturiert. Jedoch 18,99 € an Versandkosten für ein Fitzelchen zu berappen... nöö, das muss nicht sein. Glaub mir, lieber Christoph, bevor ich hier im Forum die Leute für mich suchen lasse, habe ich schon selber gesucht und auch telefoniert.

So solltest du also nicht ein Problem bei mir vermuten, sondern vielleicht liegt das Problem eher bei Dir, weil du Probleme siehst, wo gar keine sind, Belehrungen sind absolut fehl am Platz
emoji-Fragezeichen_sm.png
Vielleicht lass' ich sogar mein Vorhaben im Siebdruck realisieren.... es gibt so viele Möglichkeiten,

Batucada
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Ich muss mich doch noch einmal erklären, bevor sich so mancher in seinen Gedanken ergeht und nicht verstehen kann, warum ich vielleicht seinen Rat nicht annehmen will.

In meinem speziellen Falle suche ich nicht irgendein Material, sondern etwas spezifisches. Und da halte ich unbeirrt an meiner Zielmarke fest. Polycarbonat MUSS es sein. Und auch die Struktur ist nicht beliebig. Ich könnte auch eine ganze Platte kaufen und das zu einem akzeptablen Preis, Anbieter gibt es genug. Aber was mach' ich mit dem Rest?

Jetzt will ich mich nicht an einer fixen Idee klammern und auf Teufel-komm-raus jeden Preis zahlen, ich mach' schon verrückte Sachen, aber nur wenn Aussicht auf Erfolg besteht. Und da bin ich noch weit von weg.

Daher noch einmal, Polycarbonat mit genau dieser Struktur. Es ist klar, dass ich für Mindermengen eine Aufpreis zahlen muss, es sollte aber im Rahmen des Erträglichen liegen.

LG
Batucada
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Aber was mach' ich mit dem Rest?
Du kannst den Rest ja weiterverkaufen, wie du festgestellt hast ist der Markt ja nicht sooo groß, nach Maß mit fairen Versandkosten, wer weiß vielleicht wird noch ein Geschäftsmodell draus.... oder aufheben für das nächste Projekt wenn es sich nun finanziell gar nicht lohnt kleinere Menge zu kaufen und Alternativen nicht in Frage kommen...
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
DSC_6639.jpg

Heute hab' ich meine Versuche gemacht. Zu sehen ist ein Stück Polycarbonat (etwa 100 x 60 mm), das wurde mit einen Lochblech abgedeckt, das zuvor auch etwas präpariert wurde. Grundsätzlich hat das Lochblech eine Lochung mit 3 mm Durchmesser, ein 7 Löcher habe ich mit 4,0 und weiter 15 Löcher mit 3,5 mm aufgebohrt. Gestrahlt wurde mit Soda (Körnung 0,3 mm). Fotografiert wurde vor der dunklen Fläche einer Siebdruckplatte.

Vielleicht hätte ich wesentlich mehr Löcher auf 4 mm aufbohren sollen. Aber ich kann auch so den Effekt erahnen, den eine entsprechend gestrahlte Fläche haben wird. Ich werde mir daher ein entsprechendes Lochblech als Strahlmaske beschaffen. Für mich hat der Versuch ein positives Ergebnis gebracht, da ich einer derart gestrahlten Fläche wesentlich mehr Eleganz zuordne als der strukturierten Oberfläche.

Damit sind die Weichen für mein Projekt gestellt. Und so hab' ich aus der Beschaffungsnot für ein bestimmtes Material eine Tugend gemacht.

Vielen Dank für die vielen Tipps und guten Ratschläge, die hier vorgetragen wurden, die ggf. auch hilfreich gewesen wären, wenn ich nicht zum Schluss eine andere Idee zur Lösung einer Designaufgabe entwickelt hätte.

LG
Batucada
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Bekommt die Dame des Hauses etwa eine Art anzuchtgewächshaus? Ich weiß, ich bin ein neugieriges Teufelchen :emoji_grin:

aber egal was es wird, ich bin mir bei dir sicher es wird was praktisches und durchdachtes.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Ich weiß, ich bin ein neugieriges Teufelchen :emoji_grin:
...darfst Du auch sein.

Wer mein letztes Projekt aufmerksam verfolgt hat, wird schon längst erahnt haben, für was ich in diesem Faden um eine Möglichkeit der Realisierung gerungen habe. Lichtdurchlässig muss es sein, und schlagfest... das sind die Stichworte...

Batucada
 
Oben Unten