Spanner für den Schiebetisch - Eigenbau?

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.376
Hallo,
für die 12mm-Nut des Schiebetischs der Bernardo fks 1250/1600 suche ich Spanner in dieser Art.
Da ich nicht soviel Geld ausgeben möchte, denke ich an Eigenbau.
Hier gibt es zwar ein Projekt dazu, das aber Teile von einem anderen Spanner verwendet.
Ich habe einige Profilstähle (16mm massiv rund, flach- oder Quadratrohr), E-Hand-Schweißgerät, aber keine Drehbank.
Der Kreuzverbinder könnte aus Quadratrohr mit Muttern gemacht werden. Aber wie macht man einen Spanner am Ende des Auslegers? Kann man die Spindel einer Schraubzwinge verwenden?
Wer hat sowas schon mal gemacht und hat Ideen?
Grüße Richard
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.859
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Der Spanner ist bei mir nur eine exzentrische Scheibe.
Also Rundstahl absägen und nicht ganz in der Mitte das Loch für die Achse = Querschraube.
Einen Griff mußt Du noch anschweißen.
Für 110 Euro wäre mir das in Summe zu viel Arbeit, aber mußt Du wissen.
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.376
Hallo,
@Holzrad09 , habe erst jetzt gesehen, dass Du die Vorlage nicht mit verbaut, sondern nachgebaut hast. OK.

Da meine Tischnut nur 12,7mm breit ist, kann ich auch nur mit einem 12er hindurch in den Nutstein.
Aufstandsfläche vergrößern und in die Stange ein Sachloch mit Gewinde. Wenn das man gut geht.
Dann würde ich das Kreuzstück aus massivem 30er Quadratstahl mit gekreuzten Bohrungen und Gewindelöchern für die Schraubgriffe machen....
Mal sehen, wie weit ich komme.
Richard
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.526
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
bei meiner Hammer B3 habe ich zwei Möglichkeiten: Festool Führungsschienenzwingen mit 3D Zubehör vom Freund eines Freundes.
Bessey BS2 mit einer zurechtgefeilten M10 Schlossschraube und etwas Wildleder.
404A2531-079C-45E8-A4E1-D3407E2BEA8D.jpeg 404A2531-079C-45E8-A4E1-D3407E2BEA8D.jpeg CA23684D-AA94-49AB-8422-DBD8E991A393.jpeg 17A54935-FD8A-4CCA-ACCC-C1D99C07E6CF.jpeg
 

Anhänge

  • 675CC70C-5663-4F83-81E5-56ADCC01BF84.jpeg
    675CC70C-5663-4F83-81E5-56ADCC01BF84.jpeg
    119,4 KB · Aufrufe: 22

Mishar

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2011
Beiträge
238
Ort
Bayern
Hallo Hobbybohrer (Richard),

vor einigen Jahren habe ich mir einen Exzenterspanner für den Schiebetisch der Keissäge gebaut.
Zu Verfügung hatte ich allerdings auch eine Metallfräse und eine Drehbank.
Material ist Stahl, Alu und auch Messing.
Technisch ist er ähnlich wie der Felder Exzenterspanner aufgebaut.
IMG_0002.JPG
IMG_0005_800.jpg

Viele Grüsse, Mishar
 

to-mac

ww-birnbaum
Registriert
9. Oktober 2012
Beiträge
228
Ort
Ingolstadt
Hallo zusammen,

also ich habe da einfach für wenige Euro einen Stellfuß mit Gewinde und oben drauf einen Sterngriff genommen.
Einen Schnellspanner habe ich noch nicht vermisst.
Man muss ja eh über das Kreuzklemmstück die richtige Höhe je nach Werkstückdicke einstellen. Wenn der Druckteller danach dann schon auf dem Werkstück aufliegt brauche ich auch nur ein-zwei Umdrehungen und kann auch noch die Druckkraft dosieren..
E0382747-A4CF-4D30-84A0-376D031879E0.jpeg
Da es für meine Scheppach Forsa aber mittlerweile den passenden Spanner für 79 € gibt würde ich nicht nochmal was eigenes bauen..

https://shop.scheppach.com/werkstueckspanner-kpl-forsa
Viele Grüße!
Tobias
 
Oben Unten