Mitglied 59145
Gäste
ja, geölt.
Gruss
Ben
Gruss
Ben
Warts ab bis die ersten Kunde auch sowas für ihre Küche wollen...
Danke.ja, geölt.
Gruss
Ben
Also mir gefält's. Aber ich glaube ich hätte den Stilbruch noch extremer gestaltet. Ich hätte die Kästen nicht aus Eiche gebaut, sondern eine weiße oder schwarze Hochglanz-Platte (Senosan o.ä.) genommen. Also wirklich Altholz + Moderner Werkstoff.
Aber alles Geschmacksache...
Hast du unten ein Schildchen mit deinen Kontaktdaten dran? Das würde sich noch anbieten.
mit einer Frau zu diskutieren ist wie AGB´s lesen....P.S. Bei Farben nickt man nur, wenn man mit einer Grafikerin verheiratet ist.![]()
mit einer Frau zu diskutieren ist wie AGB´s lesen....
stimm einfach zu und gut ist.
Graue Küche ist schick. Sagt einer der im Holzhaus wohnt.
Die Mädels haben aber die Hand auf dem Geldbeutel. Wir hatten mal Nachbarn, da wollte die Dame des Hauses unbedingt, dass ihr Bauernhof in einem Magazin erscheint. Beim Umbau gab es kein Limit. So der Klassiker, Architektenehepaar zeigt neue Lebenswelten und alles hell und luftig und Kontraste und alt trifft neu und freche Kombinationen von rostigem Stahl, altem Holz und rohem Beton usw. usf.
Hallo Ben,Letztes Foto, mit Boden und Europalette. Verladen wird auf 7,5to Lkw mit Hebebühne, abgeladen mit Hubwagen und in die Ausstellung gebracht. Macht unser Lieblingsfahrer!
Gruss
Ben
Ich kritisiere Deine Arbeit nicht, habe nur meine Vorstellungen geäußert.Hätte Hätte Fahrradkette, am Ende entscheidet Kundenwunsch, Aufwand und Erlös über den Erfolg eines Produktes.
Ich glaube nicht, dass Metall passen würde, habe ich auch nicht gemeint.Die Abstützungen hätte man sehr filigran aus Metall machen können.
Ich kritisiere Deine Arbeit nicht, habe nur meine Vorstellungen geäußert.
Auf alle Falle.hier war und bin ich mir sicher den Kunden Geschmack getroffen zu haben, das ist halt was beim gewerblichen zählt.