och, ich kann darüber sprechen joh.t.
Kann vielleicht sein, dass da mal Verkauf ins Spiel kommt, ist aber derzeit nur die zukünftige Musik die ich höre ... (doppeldeutig)
Also Travis Bean (T

war eine Gitten- und Bassmarke von 1976-78 die beinahe erstmalig Instrumente mit durchgehendem Aluhals fertigte.
Ich bin nur Fan von TB´s sonst nichts.

Elektrische Gitarren haben wenig mit akustischen Instrumenten gemein, außer dass sie Saiten haben.
Alu verschafft ein endloses sustain, aber auch einen sehr harten Klang. Von vielen ist erstes gewünscht und zweites verhasst.
Nun gibts mehrere Hersteller von Aluhälsen, die an einen vorgefertigten Korpus geschraubt werden. Tolle Sache für Leute die sich Alu auf Holz schrauben möchten. Korpi gibts zu Hauf, in billig und kostspielig. Eine bestimmte Marke, Fender, ist sowas wie Marktrführer bei der Korpusform. Man kauft also einen Korpus von der Stange oder man baut sich einen Korpus, wenn man die Technik hat, und schraubt den Hals dran. Vermarktungschancen: Gut. (Man darf den Käufern aber vorher nicht zu viel über die Kälte von Alu an den Fingern verraten ... Gewicht ist akzeptabel.)
Konkret wollte ich mir solch einen Hals kaufen, ihn aber selbstverständlich durchgehend haben: Alu? wenn schon denn schon. Ergo wird es eine Halsverlängerung geben, also ein Stückchen Korpus, an den die beiden Flügel geschraubt werden. Die müssen auch nicht als Umriss (s.o.) existieren; gerne auch massiv. In meinem Umrissfall liegt´s am Gewicht des Holzes.
Wer das Prinzip versteht, findet das Produkt wahrscheinlich klasse.
Ich wollte nicht ein paar 1000 davon verkaufen. Ich möchte einen spielen und weitere im Rohr haben, wenn ich will.
Beim Hals konnte ich mich für keinen der beiden Anbieter entscheiden. Der kleinste Modifikationswunsch meinerseits - ich spreche davon, etwas wegzulassen - greift scheinbar dermaßen in deren Produktionsschiene ein, dass aus Weglassen "custom" wird: etwas ganz Besonderes und dann auch besonders Teures.
Öm, dann denke ich sofort anders und bringe den Hals als step-Datei zu meinem 3D-Drucker und Alu-cnc-Fräser. Der hat sich bei mir so beliebt gemacht, dass er die Teile einfach fräsen muss.
Wenn wir über Geld reden wollen: Mein Hals incl. Korpusverlängerung: komm ich günstiger bei weg und kann sogar beliebig nachlegen.
So, jetzt weißt Du alles.
Achja, es soll nicht unerwähnt bleiben, dass sich jemand in Süddeutschland den Namen von Travis Bean vor Jahren gekauft hat. Keine Ahnung, wieviel Rechts daran hängen. Also, ich verwende den Namen hier um klarzustellen, was ich meine. Ich baue keinen Travis Bean Bass.