Faden zum Abschweifen

Macchia

ww-robinie
Registriert
2. Mai 2014
Beiträge
8.398
Ort
Süd
als Kastanienschnaps mit 45 Umdr.

471505_2c0320c290b2486b8aafcc527173fd70~mv2.jpg

Bildquelle: acasetta
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.890
Alter
62
Ort
Thüringen
Aber tatsächlich, an die Veredelung hatte ich nicht gedacht. Sowas gibt es sicher in der Baumschule.
Mal so gesehen, geh doch in den Baumarkt / Gartenmarkt. Welche Gehölze sind denn nicht veredelt. Schau einfach mal unten am Stamm sieht man die Veredlungsstelle, die Wurzel (da auch "Unterlage" genannt) ist eine andere Pflanze als der Rest vom Baum. Auch gerne Rosen (ja auch Gehölz) sind oft veredelt. Japanischer Ahorn, alles mögliche. Warum weiß ich aber auch nicht so genau.
 

Gelöscht stwe

Gäste
Apropos veredeln, vor ein paar Wochen hab ich einen Beitrag von Unser Land gesehen, in dem es um Gurkenveredelung ging. Da wurden die Gurken auf Kürbiswurzeln gepackt. Fand ich voll faszinierend.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
6.264
Ort
Coswig
Und welche seriöse Quelle hast du für diese Behauptung?
...ist es nicht eigentlich völlig wumpe, was die Kosten anbelangt?

Wenn man aufgrund der Verfallszeiten davon ausgeht, dass ein Endlager heutiger Kernkraftnutzung mindestens eine Million Jahre allen Entwicklungen von Geologie bis Krieg standhalten sollte, muss man doch nun wirklich nicht viel nachdenken, um zum Schluß zu kommen, dass Kernspaltung mit dem Ziel, Wasser warm zu machen, eine ziemlich unsinnige Technologie ist.

Also zumindest in meiner - nicht bibeltreuen - Welt, die davon ausgeht, dass die ersten frühen Menschen vor ungefähr zwei Millionen Jahren die Bühne der Welt betraten... und gerade mal in der Lage gewesen sein müssen, sich ein Feuerchen in der Höhle anzuzünden.


Die haben eine Werkstatt im Keller für die Besucher
...ist das nicht - realistisch betrachtet - das einzig Sinnvolle, was man in Kassel anfangen kann?
:emoji_wink:
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
das weiß ich leider nicht.
Bei mir ist das Erdreich immer wieder durchwachsen mit viel Tuffgestein.

Hatte sie unweit von mir ausgebuddelt als sie etwa 1m hoch waren da sie wegen einer Straßenverbreiterung
eh abgemäht worden wären...
Kaffeesatz und Eierschalen oder Rhodedentronerde, ist auch Sauer...
...ich auch weil ich nun schon den halben Tag nach dem Messingschild suche. Gibt es nicht! Muss angefertigt werden *aaarg*
 

Annimi

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
623
Ort
FRÄNKISCHE FACHWERKREGION
Ich war da schon des Öfteren im Außendienst.... tot übern Zaun hängen fällt mir da noch als zielführende Alternative ein :emoji_ghost: :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Hat das Museum oben nicht mehr auf? Also ich mein das im Park, *Willhelmshöhe* oder so, dort sind doch auch Besichtigungen möglich von den schönen Schreibtischen und den antiken Möbeln... - jo, wenn die Seuche vorbei ist -
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.501
Ort
Vilshofen
Die Trägerpflanzen wachsen schneller und sind meistens robuster als die Obstbäume, deswegen sind aktuell fast alle Obstbäume aus Gärtnereien veredelt und haben eine Stelle am Stamm wo man das sehr gut sieht.
Korrekt. Erhöhung der Robustheit gegenüber Krankheiten, wuchsfreudiger, etc. Bei Tomaten gibt’s da durchaus interessante hybride (erkennbar am F1 Zusatz in der Bezeichnung), wobei ich speziell da überwiegend alte Orginal Sorten ziehe. Im obstanbau ist veredelung aber praktisch nicht mehr wegzudenken. Vor zwei Wochen hab ich an wilden Apfelbaum mit Boskop verheiratet.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.890
Alter
62
Ort
Thüringen
Apropos Veredeln, fällt mir gerade ein: Veredeln mit dem Akkuschrauber:

 

Vaultdoor

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2019
Beiträge
825
Ort
Braunschweig
...ist es nicht eigentlich völlig wumpe, was die Kosten anbelangt?

Offensichtlich hat @KalterBach dies als Argument nutzen wollen, daher meine Frage nach einer seriösen Quelle.

Wenn man aufgrund der Verfallszeiten davon ausgeht, dass ein Endlager heutiger Kernkraftnutzung mindestens eine Million Jahre allen Entwicklungen von Geologie bis Krieg standhalten sollte, muss man doch nun wirklich nicht viel nachdenken, um zum Schluß zu kommen, dass Kernspaltung mit dem Ziel, Wasser warm zu machen, eine ziemlich unsinnige Technologie ist

Da sind viele Annahmen drin, über die man einfach nichts aussagen kann. Atomkraft ist bislang jedenfalls gut erforscht und wird in vielen Ländern problemlos genutzt.

Also zumindest in meiner - nicht bibeltreuen - Welt, die davon ausgeht, dass die ersten frühen Menschen vor ungefähr zwei Millionen Jahren die Bühne der Welt betraten... und gerade mal in der Lage gewesen sein müssen, sich ein Feuerchen in der Höhle anzuzünden.

Das kannst du gerne so glauben, habe ich auch mal. Unter solchen Annahmen kommen natürlich völlig andere Schlüsse heraus, als unter anderen Annahmen. Sind die Annahmen falsch, führt dies immer zu falschen Aussagen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.501
Ort
Vilshofen
Offensichtlich hat @KalterBach dies als Argument nutzen wollen, daher meine Frage nach einer seriösen Quelle.



Da sind viele Annahmen drin, über die man einfach nichts aussagen kann. Atomkraft ist bislang jedenfalls gut erforscht und wird in vielen Ländern problemlos genutzt.



Das kannst du gerne so glauben, habe ich auch mal. Unter solchen Annahmen kommen natürlich völlig andere Schlüsse heraus, als unter anderen Annahmen. Sind die Annahmen falsch, führt dies immer zu falschen Aussagen.
Problemlos????????

egal, bitte lasst das Thema aus diesem Faden raus!
 
Oben Unten