Katzenlaufrad selbst bauen

Heimwerker123

ww-kastanie
Registriert
12. April 2021
Beiträge
29
Ort
NRW
Hallo Leute,

ich überlege ein Katzenlaufrad selbst zu bauen. Leider kann ich die Materialkosten nur sehr schlecht einschätzen und würde euch um eine grobe Zahl bitten.
Es soll ungefähr so ausschauen:

https://www.kaufland.de/product/332145870/
also ca. 535 EUR mit Versand... das ist schon jede Menge Geld. Wenn jedoch die Ersparnis nicht allzu groß ist, überlege ich es mir nochmal mit dem Projekt.

Grüße
 

ManuelS

ww-esche
Registriert
16. Januar 2020
Beiträge
418
Ort
Ortenau
Die Rolle wird sicher nicht einfach zu fertigen sein. Der Rest sollte nicht so aufwendig sein. Ich würde zuerst überlegen wie die Rolle realisiert wird und was dies etwa kostet.


Welche Ausstattung steht dir zur Verfügung und wie schön / sauber soll es werden?
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Welche Ausstattung steht dir zur Verfügung?

Das wäre für mich die essentielle Frage. Das Teil muss absolut kreisrund sein. Dabei Segmente zu erstellen die hinterher zusammengeleimt werden, keine Ahnung ob das zielführend ist. Ich würde MDF als Material wählen, aber dann wird das Teil vermutlich deutlich zu schwer um von der KatteKatte angetrieben zu werden, selbst wenn man das Ganze hohl baut.
Ich vermute einfach aufgrund der Nachfrage dass keine voll ausgestattete Werkstatt vorhanden ist?
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Nochmal genauer geschaut: Lässt sich bestimmt doch aus Segmenten zusammensetzen die einzeln hergestellt werden. Aber ne vernünftige Werkstatt braucht es trotzdem.
 

Boshu

Gäste
Tolles projekt. Man könnte Zwei Ringe aus MPX segmentiert verleimen, genau rund fräsen und mit einer Nut versehen. Dann mit dünnem Sperrholz zusammenstecken wie eine Trommel. für die Rollfläche eine zweite nut, im Hohlraum mit Dübelstangen verleimen...oder Verschrauben mit Gewindestangen.
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.026
Ort
Brühl
Ich würde auch denken, dass du da wesentlich günstiger weg kommen würdest. Die zweimal vier Ringstück (und Verbinder) würde ich auch aus MPX machen, dazwischen die "Lauffläche" aus Hartfaserplatte und Teppich aufkleben. Ich würde die HFP auch einnuten aber nur eine damit man einfach die Querführung durch Rollen machen kann.

Inlinerrollen sind sehr praktisch, günstig und leicht montierbar.

Zum Bearbeiten wird ja nur eine Oberfräse mit Fräszirkeln gebraucht, den Rest kann man vorher auf Maß bringen lassen.
 

Boshu

Gäste
Fällt mir gerade ein, es gibt doch so Gymnastikreifen aus Sperrholz für kleines Geld, vielleicht geht das damit schon...
 

Boshu

Gäste
Vielleicht kann man noch n generator anschliessen und strom erzeugen..
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Im Prinzip kann man jede Kunststoffplatte elastisch so verformen und zu so einem Ring zusammenkleben.
Man wird wegen der Länge sowieso stückeln müssen und deshalb mehrlagig arbeiten, um die Stöße zu überdecken.

Ich persönlich würde das ja aus Blech machen. Das scheppert dann nachts immer so lustig.
Da kann man die Kanten bördeln und braucht die Seiten nicht extra ansetzen.




Ansonsten kauf Dir noch einen Alf dazu.
Dann bleibt die Katze auch in Bewegung.
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Laut Produktbeschreibung besteht das Teil aus Birken-Multiplex und das Rad besteht aus Segmenten. Etwas weiter unten kann man diese einzeln für knapp 40,- als Ersatzteil bestellen.
Evtl. rechnet es sich, dieses zu bestellen und nachzubauen.

Mein Kater würde es vermutlich auch bestenfalls als Schlaplatz nutzen, er darf aber auch jederzeit raus. Bei der genannten "Zielgruppe" ist das vermutlich anders.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Benutzen Katzen sowas wirklich?

Vielleicht. Unser Kater benutzt allerdings Dinge meist anders als geplant, die große Kratztrommel wird nur zum pennen belagert. Kratzen kann man klasse beim Zerlegen der extra angefertigten Teppichstufen...

Ich glaube nicht, dass es so einfach ist, die Mieze für solch ein Laufrad zu begeistern, aber es gibt bei YT auch Bauvideos zu dem Thema, beispielsweise:

Austoben kann der Bengel sich übrigens auch draußen.
 

Heimwerker123

ww-kastanie
Registriert
12. April 2021
Beiträge
29
Ort
NRW
Welche Ausstattung steht dir zur Verfügung und wie schön / sauber soll es werden?

Also ich bin kein Profi und dementsprechend ist der Anspruch an mich auch nicht sehr hoch. Es sollte natürlich kein Schandfleck werden, wenn jedoch kleine Schönheitsfehler drin ist, ist es halb so wild.

Ich vermute einfach aufgrund der Nachfrage dass keine voll ausgestattete Werkstatt vorhanden ist?

Es ist eine Werkstatt in der Garage vorhanden. Allerdings sicher noch nicht voll ausgestattet. Soll aber alles nach und nach kommen, da mir die Arbeit mit Holz sehr viel Spaß gemacht hat und ich auch bereit bin mich weiterzuentwickeln.
Kleinere Projekte wie Wurmkiste, Werkbank, Dekosprossenleiter, Blumenkästen habe ich erfolgreich gemeistert und wollte mich nun an etwas anspruchvollem versuchen.

Benutzen Katzen sowas wirklich?

laut diversen Internetforen tatsächlich. Wenn ich mir ansehe mit was für einem Tempo meine beiden Kater durch die Wohnung flitzen dann kann ich sie mir auf dem Teil sehr gut vorstellen.

Im Prinzip kann man jede Kunststoffplatte elastisch so verformen und zu so einem Ring zusammenkleben.
Man wird wegen der Länge sowieso stückeln müssen und deshalb mehrlagig arbeiten, um die Stöße zu überdecken.

Ich persönlich würde das ja aus Blech machen. Das scheppert dann nachts immer so lustig.
Da kann man die Kanten bördeln und braucht die Seiten nicht extra ansetzen.

Ansonsten kauf Dir noch einen Alf dazu.
Dann bleibt die Katze auch in Bewegung.

Die Lautstärke ist ein wichtiges Kriterium. Die Beiden sind sehr nachtaktiv.

Laut Produktbeschreibung besteht das Teil aus Birken-Multiplex und das Rad besteht aus Segmenten. Etwas weiter unten kann man diese einzeln für knapp 40,- als Ersatzteil bestellen.
Evtl. rechnet es sich, dieses zu bestellen und nachzubauen.

Mein Kater würde es vermutlich auch bestenfalls als Schlaplatz nutzen, er darf aber auch jederzeit raus. Bei der genannten "Zielgruppe" ist das vermutlich anders.

Das mit dem Ersatzteil ist eine klasse Idee. Danke!

Vielleicht. Unser Kater benutzt allerdings Dinge meist anders als geplant, die große Kratztrommel wird nur zum pennen belagert. Kratzen kann man klasse beim Zerlegen der extra angefertigten Teppichstufen...

Ich glaube nicht, dass es so einfach ist, die Mieze für solch ein Laufrad zu begeistern, aber es gibt bei YT auch Bauvideos zu dem Thema, beispielsweise:

Austoben kann der Bengel sich übrigens auch draußen.

Hast du so eins wie im Video?

Draußen ist es leider zu gefährlich. Wir haben die als Wohnungskatzen übernommen und draußen wären sie innerhalb kürzester Zeit tod (Schnellstraße, Bahn, riesige Greifvögel)

Ich mach mich selbstständig und verkaufe Katzenlaufräder.
Muß dann nur genügend Idioten finden, die das auf Dauer auch kaufen ...

Na dann biete ich mich als Versuchskaninchen an und kann dir berichten wie das Teil ankommt! Danach kannst du dann in Serienproduktion gehen
Tierhalter sind oftmals irre und geben jede Menge Kohle für ihre Tiere aus. Dein Geschäft würde bestimmt laufen
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.694
Ort
Südniedersachsen
Das dürfen meine drei Frauen (zwei davon sind Töchter ... ) nicht sehen. Dann bin ICH wieder dran ...

Vielleicht aber nicht ganz so einfach. Rollen ... ok. Aber wie verhindern, dass der Ring von den Rollen läuft? Seitliche Führungsrollen? Ballige also gewölbte Oberfläche? Heut Abend schau ich mir das Selbstbau-Video an.

Rainer
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
aus einer zylindrischen Kunststofftonne Ringe schneiden für alle,
Sperrholzgestell mit 4 Bockrollen, und es kann rund gehen!
Hatte ich auch erst überlegt.
Aber die Rolle auf dem Bild hat einen Meter Durchmesser; mehr als doppelt so viel wie ein 200L Faß.
Und dann müßte man doch wieder auftrennen und Stückeln und der Vorteil des runden Fasses wäre dahin.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.694
Ort
Südniedersachsen
Wenn man eine Form hätte: Furnierlagen, Biege-MDF, Wellpappe-Lagen (quer zur Wellung gebogen; ernst gemeint, es gibt ja auch Möbel daraus).

p.s.: Die beiden zu konstruierenden Ringkanten könnten die Form sein ... relativ grob vorfertigen, mit großem Fräszirkel exakt runden.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Zweimal hoolahup reifen plus 2mm polycarbonatplatte als Laufbahn? Entsprechen lagern in ner Holzbox und 4 möbelrollen/2 gummierte Walzen mit Kugellager?
Edit: magmog war schneller
 
Oben Unten