"Polierpasten in grün" bestehen meines Wissens nach aus Chromoxid (so habe ich es mal auf dem Messerschäfblog
www.messermachen.de gelesen). Zum Abziehen hab ich mir irgendwann den Abziehblock von Veritas bei feinewerkzeuge bestellt. Den nutze ich auf meinem Abziehleder (nicht maschinell). Poliert auch spiegelnd und hält tatsächlich ewig. Vermutlich noch länger als die Dose Silbergleit.
Als ich mich letztes Jahr mal ans Silberbesteck polieren gemacht habe, habe ich mir dann auch so einen großen grünen Block bestellt. Die sind ganz anders gebunden als der kleine von Veritas. Der große Block ist härter und ziemlich bröckelig. Der von Veriats viel weicher gebunden.
Die großen Brocken habe ich mal bei einem Messerschmiedekurs in Anwendung gesehen. Dort hatte der Schmied diese Pasten auf ein schnell laufendes Schleifband aufgetragen. Ich vermute, dass unsere niedrigen Drehzahlen nicht genug Paste aufnehmen.
Ich habe noch nicht versucht den großen Brocken auf Leder zu bringen. Vom Gefühl her, denke ich es ist schwieriger bei zu wenig Reibungswärme.