Moep.
ww-kiefer
Ich nutze seit einiger Zeit einen Mirka DEROS 650CV und hatte bisher neben den beigelegten Abranet Scheiben jeweils 5 pro Körnung gekauft um erstmal mit dem Gerät warm zu werden und nicht gleich 100€+ für 50er Packungen auszugeben. Die gekauften waren solche hier: https://www.holz-metall.info/shop1/artikel11959.htm
Nun waren die Scheiben fast aufgebraucht und ich wollte langfristig investieren, habe daher von 80-400 jeweils ein Paket Klingspor AN400 Gitterscheiben gekauft. In Sachen Standzeit, Abtrag etc. habe ich bisher nur Positives gehört.
Leider ist die Standzeit unterirdisch, allerdings nicht so wie man das normalerweise denkt. Man kann der Klettseite mit den Schlaufen quasi beim Auflösen zusehen. Nach kürzester Zeit (vllt. 5-10m² geschliffen und 5-10 Wechsel der Scheiben) halten die nicht mehr am Teller, weil von den Schlaufen fast nichts mehr da ist. Man sieht deutlich, dass die Rückseite der Scheiben fast blank ist.
Ich weiß, dass es verschiedene Ausführung der Schlaufen und Häkchen bei Klettverbindungen gibt. Ist die Kombi aus den extrem feinen Schlaufen der Klingsporscheiben mit den Haken der Mirka Geräte nicht kompatibel? Wenn ja, gibt es andere Schutzauflagen, die passende Häkchen haben?
Es würde mich extrem wurmen, wenn ich jetzt Scheiben für über 150€ quasi in einem Jahr verbrauche, weil die Klettseiten hinüber sind, während die Kornseite sich gerade mal warmgelaufen hat.
Nun waren die Scheiben fast aufgebraucht und ich wollte langfristig investieren, habe daher von 80-400 jeweils ein Paket Klingspor AN400 Gitterscheiben gekauft. In Sachen Standzeit, Abtrag etc. habe ich bisher nur Positives gehört.
Leider ist die Standzeit unterirdisch, allerdings nicht so wie man das normalerweise denkt. Man kann der Klettseite mit den Schlaufen quasi beim Auflösen zusehen. Nach kürzester Zeit (vllt. 5-10m² geschliffen und 5-10 Wechsel der Scheiben) halten die nicht mehr am Teller, weil von den Schlaufen fast nichts mehr da ist. Man sieht deutlich, dass die Rückseite der Scheiben fast blank ist.
Ich weiß, dass es verschiedene Ausführung der Schlaufen und Häkchen bei Klettverbindungen gibt. Ist die Kombi aus den extrem feinen Schlaufen der Klingsporscheiben mit den Haken der Mirka Geräte nicht kompatibel? Wenn ja, gibt es andere Schutzauflagen, die passende Häkchen haben?
Es würde mich extrem wurmen, wenn ich jetzt Scheiben für über 150€ quasi in einem Jahr verbrauche, weil die Klettseiten hinüber sind, während die Kornseite sich gerade mal warmgelaufen hat.