Ich hab da mal eine Frage an die Elektro-Fachleute. Ich habe außen am Haus eine CEE-Buchse, die einen der Außenleiter meines Drehstrom-Anschlusses in der Werkstatt im Keller nutzt. Ich hatte, als ich die CEE-Buchse hab legen lassen, einfach ein fünfpoliges Kabel bestellt, damit man da vielleicht mal eine Wallbox montieren kann, ohne groß was zu ändern.
Der Installateur hat mir damals gesagt, dass ich darauf achten soll, dass ich jeweils nur eine der Buchsen zur Zeit nutzen kann. Stimmt das und was ist die Logik dahinter? An der CEE hängt eigentlich nur ein Ladegerät. Das liefert nur 16A bei 12V. Das würde, wenn ich da nicht ganz falsch liege, so über den Daumen maximal 1A AC-seitig bedeuten. Und das nur, wenn die Batterie wirklich runter ist. Ansonsten ist das ja nur Erhaltungsladung.
Lico
Der Installateur hat mir damals gesagt, dass ich darauf achten soll, dass ich jeweils nur eine der Buchsen zur Zeit nutzen kann. Stimmt das und was ist die Logik dahinter? An der CEE hängt eigentlich nur ein Ladegerät. Das liefert nur 16A bei 12V. Das würde, wenn ich da nicht ganz falsch liege, so über den Daumen maximal 1A AC-seitig bedeuten. Und das nur, wenn die Batterie wirklich runter ist. Ansonsten ist das ja nur Erhaltungsladung.
Lico
Zuletzt bearbeitet: