beppob
ww-robinie
Dann sind die Messer seit meiner aktiven Zeit scheinbar günstiger geworden 
Guuden,
bei nennenswerten Mengen zu lackierender Werkstücke
ratz fatz 2 von 4 Tersaschneiden frisch in die Maschine,
nach dem Durchlassen gleich grundiert.
Spart viel Zeit und Lack, und der muss vor dem Fertiglackieren nur noch leicht abgezogen werden.
Spart auch noch das Entstauben.
Bei ca. 18,-€ für zwei Schneiden (640mm), plus keine 4 Minuten für das Wechseln,
hat man viel unangenehme Arbeit und Geld gespart.
OK, noch einmal keine 4 Minuten für das Zurückwechseln,
damit die zwei Schneiden für das nächst Mal immer noch top sind.
In der Zwischenzeit wird halt doch diverses Sonstiges durchgelassen,
bei dem es vor Allem auf die Maßhaltigkeit ankommt.
Ei Guuden Georg,
ja, Du verstehest das richtig.
Es handelt sich u.A. um Treppen mit Zubehör,
und sonst auch noch alles was durch die Dickte kann.
Das funktioniert aber sicherlich nicht mit einer 4-Messerwelle, sondern erfordert schon deutlich höhe konstuktive Ansprüche an die Maschine und das Werkzeug als dies bei einer Standardhobelmaschine der Fall ist
Wenn dies so einfach wäre wie du schreibst, wären ja alle dumm die schleifen.
...und zudem dürften die Lackhersteller idR eine Vorgabe machen, mit was fürn Korn geschliffen sein sollte....
Ich glaub grundsätzlich schon, dass es geht. Werds trotzdem eher ned machen.
Kommt ja auch drauf an, ob und mit was evt gebeizt wird. Da ist dann tlw ganz schnell Schluss mit Lustig....
Hallo
Es geht sicher mit nur Hobeln, aber schnell sind einmal ein paar sehr feine Scharten drin und erzeugen Spuren. Was mich aber mehr stören
würde ohne Schleifen ist die Weiterverarbeitung. Bei geschliffenen Teilen kann man bei Spuren oder Schmutz leicht nachschleifen. Bei einer
glatten Fläche erachte ich dies als schwieriger. Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren, mal einfach mit dem Handhobel nachhelfen
geht wohl schlecht.
Gruss brubu
also, wo ich es mir vorstellen könnte, nur zu hobeln, das wären untergeordnete Elemente wie Fußboden, Treppenstufen ,o.Ä.
Seit mir nicht böse, aber bei Möbeln geht das doch nicht, - oder ???
Wenn bei Möbeln eine gehobelte Oberfläche gewünscht ist, dann doch finiert, oder von Hand mit dem Putzhobel.
Ansonsten ist es doch aus den schon genannten Gründen (Profile, Kanten brechen usw.) nicht möglich ein handwerklich gefertigtes Möbelstück ordentlich herzustellen ?!?
Bilder von Möbeln, die nur maschinell gehobelt sind würde ich gern sehen.
vielleicht kann ich ja noch was lernen und erkenne, daß ich 35 Jahre "umsonst" geschliffen habe, wenn das so einfach ist.
Einfach die Hand leicht schmutzig machen und dann mit der flachen Hand drüberfahren.
Dann sieht man den, extrem feinen, Messerschlag schon noch.
Schmeißt Ihr den Kram zwischendurch mal in den Dreck und zieht anderes drüber?
Martin ist ein gutes Stichwort, die haben auch einen speziellen Schleifautomaten.....
Gruss brubu