Ab gehts an die nächste stationäre Maschine (Tischfräse)

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi zusammen,

so nach FKS und ADH wäre der nächste Schritt eine Tischfräse mit 30? mm Dorn denke ich....So richtig vermisst habe ich sie noch nicht, und der Use Case wären wohl vor allem Falzen und Nuten und Fügen von Dekorspan würde ich gerne ausprobieren (zum Vergleich mit FKS Vorritzer) ...

Könnt ihr mir da einen Tip geben welche Modelle ich mir da ansehen kann / sollte ?

Schwenkspindel brauche ich nicht denke ich, aber umfangreichen Sicherheitszubehör / optionen wäre toll

Finde auf Anhieb mal wieder die übliche SCM (minimax 45c)

Im einstelligen Tausender Bereich finde ich nur SCM und HAMMER (wobei ich Felder aus Prinzip nicht möchte, war mir zuwieder das Verhalten der Verkäufer) Casadei, Martin und Hofmann etc ist dann alles gleich 5 Stellig?

Muss aber sagen wenn ich meine SCM ADH als Referenz hernehme dürfte es auch eine "Qualitätsstufe" drüber sein. Schwierig zu beschreiben, sie funktioniert gut, aber man hat das Gefühl da geht mehr in der Wertigkeit.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.177
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Rhein Main Region ist doch mit Maschinenhändlern recht gut abgedeckt, die drei die mir auf Anhieb Einfallen haben alle auch Gebrauchte im Angebot: Höchsmann (Langen), Rieth und Samstag
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe jetzt nicht im Kopf welche Maschinen du zu vergleichen ranziehst. Hinter die 30mm vom Dorn setz lieber ein Ausrufezeichen als ein Fragezeichen!

Ich nehme an du willst neu kaufen?

Gruss
Ben
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.440
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hi, Spassbastler
einstelliger Tausender ? brutto od. netto ?(kannst du MwSt. absetzen?)
Starrfräse reicht Dir ?! gebrauchte Profimaschinen : Martin T 21 od. 22 , Bäuerle SFM 101 od SFM 0, Panhans typ 250 ; SCM T 110 od. 130 , Kölle F 50 ; REX F 59 , Schneider ?
wenn dir Sicherheitszubehör lieb ist ,schau bei SiTEC (Hokubema) oder Aigner vorbei :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.440
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
SCM T 130 gibt es ab ~2500 € je nach Zustand, aktuell eine Martin T22 für 3950 € (die hat schön großes Handrad-schonst du deine arme:emoji_grin:)
genaueres zu den genannten Maschinen bei Höchsmann Tech Pedia -Online kataloge ab ~Jahr 1950
 

pirato1

ww-ahorn
Registriert
16. Juli 2018
Beiträge
112
Ort
Fürth
Guten Abend,

auch ich stehe vor der entscheidung eine Tischfräse zu kaufen jedoch bin ich noch nicht ganz Entschieden was für eine es sein soll. Ich fertige Möbel aller Art, ab und an auch spezielle Fenster und Türen.
Meistens arbeite ich alleine nur bei größeren Projekten hole ich mir Hilfe. Wichtig währe mir eine Digitale Einstellbarkeit sowie ein Schlitten für Schlitzarbeiten. Ich habe mir hierfür von Felder und Martin einen kostenvoranschlag machen lassen der preisliche Unterschied ist schon ordentlich.
Hat jemand erfahrung mit den Rüstzeitunterschieden zwischen einfach motorisiert-digital verstellbaren und CNC gesteurten Tischfräsen ?
Lohnt sich das für jemanden wie mich der alleine Arbeitet ?
Gibt es Alternativen zu beiden Anbietern ?
Würde ungern bei Felder kaufen wie dort verkauft wird gefällt mir echt nicht.

Danke im vorraus.
 

Mitglied 59145

Gäste
@pirato1 meinst du die t27? Das ist eine absolut traumhafte Maschine, ab und an bin ich einer Werkstatt wo so eine steht. Dürfte bei locker 25k€ netto liegen mit etwas Zubehör.
Jedenfalls ist das eine Fräse die genutzt werden will um sich zu lohnen. Ich denke das ist für einen Einmannbetrieb der vielfältig fertig eine Nummer zu viel.
Klar kann man sich das leisten, rechnen wird es sich aber nicht.
Die sollte schon täglich laufen.

Gruss
Ben
 

pirato1

ww-ahorn
Registriert
16. Juli 2018
Beiträge
112
Ort
Fürth
Die T 27 wahr es. Ja es wahren dan mit großem Schiebeschlitten Vorschub etc doch 37k brutto.

Ich will halt einfach nicht zu Felder ich bin richtig genervt davon wenn mich jemand mehr als einmal Anruft um mir was zu verkaufen.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Grüß Euch,

wie schon angemerkt, 30mm Spindel ist Standard !!!
ich würde eine gebrauchte suchen. evtl. Panhans, oder Martin, top Qualität und die Fa. gibt es noch. Kölle wäre auch noch eine gute alte deutsche Fa.
Schau doch mal bei Maschinensucher.de
Elektronik Schnick-Schnack brauchst du nicht, aber eine elektr. Höhen / Schwenk- Verstellung ist schon fein. Und kann jeder Elektriker, oder Schlosser kann sie mit Normteilen reparieren.
Ein Vorschubapparat ist die beste Schutzvorrichtung, viele andere kannst du selber bauen.
zum Schlitz und Zapfen fräsen und Konterverbindungen herstellen suchst du einen günstigen Zapfen-Schlitten:
20161018_161729.jpg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.177
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bzgl Tischfräse würde ich mir dann noch Hofmann ansehen https://hofmann-maschinen.de/produkte/frasen/tischfrasmaschine/

Auch Panhans würde ich mir ansehen.
Die Martin T26 als gebrauchte hier und da zu finden wäre eine gute Alternative.
Und nicht zuletzt bauen auch die Italiener z.B. SCM Tischfräsen.
Bei den CNC gesteuerten Varianten ist es wie mit vielem: Die Vorarbeit ist es, die man braucht, um die Vorteile ausnutzen zu können. Nicht anfangen : ach das mach ich die Tage oder wenn ich mal Zeit haben; die Zeit hat man eigentlich dann nie. Man muss sehr konsequent die Fräser einmal einmessen/ einrichten. z.B. immer ein 10 mm unter den Fräser, dann kann man schon sehr deutlich die Rüstzeiten reduzieren. Insbesondere wenn man immer wieder die gleichen Einstellungen braucht. Aber auch nur die elektrische Einstellung ohne die Programmtechnik ist deutlich entspannter und zügiger einzustellen als die manuellen mit Kurbel unter dem Tisch.
 

Mitglied 59145

Gäste
Bei ebaykleinanzeigen ist gerade eine große Panhans drinnen. Kein Integral, dafür aber Vorschub und Zapfen Schlitten für 6k€.
Damit würde ich super klar kommen. Auch wenn alles ohne Digital ist.
Eine T25 steht für 8,5 drinnen. Da ist dann alles Digital, dafür kein Schlitten und Vorschub.

Gruss
Ben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

pirato1

ww-ahorn
Registriert
16. Juli 2018
Beiträge
112
Ort
Fürth
Dachte es mir auch schon das da was nicht ganz stimmen kann mal schauen ob mich da morgen jemand anruft.
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Na was sagt ihr denn zu diesem guten Stück ?

https://www.maschinensucher.de/hofmann-tf1200/i-4891839
Worauf würdet ihr bei der Besichtigung achten ?

Geiles Teil!
Die zwei Top Hersteller sind aktuell auf jeden Fall Martin und Hoffmann.

Ich hab auch mal an einer der letzten "original" Panhans Fräsen gearbeitet, die hatte auch alles digital und konnte damals auch noch in der ersten Liga mitspielen.
Wie die neuen Maschinen sind kann ich nicht beurteilen.
SCM ist auch ein guter Hersteller muss sich allerdings im Vergleich zu Martin und Hoffmann hinten anstellen.
 

pirato1

ww-ahorn
Registriert
16. Juli 2018
Beiträge
112
Ort
Fürth
Nächste Woche Donnerstag fahr ich hin. Hoffe sie ist es Wert kleiner Lkw mit Hebebühne ist schon geklärt, ich hoffe der Aufwand lohnt sich.

Morgen ruf ich bei Hofmann an und frag noch nach der Ersatzteil Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:

mbholzwurm

ww-kastanie
Registriert
18. Dezember 2020
Beiträge
26
Ort
Xanten
Hallo Pirato 1
Haben Sie sich die Maschine in Oosthuizen angeschaut?
Hätte daran auch Interesse, wenn Sie nicht schon verkauft ist
Mit freundlichen Grüßen.... Matthias
 
Oben Unten