Arbeitssicherheit :)

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Es geht um die groben Schnitzer! Und wenn der Betrieb nicht mitspielen will, dann kriegt er halt keine Werbung. Das sollte klar kommuniziert werden. Und am besten wäre halt tatsächlich ein richtiger Experte, nicht n Praktikant der genötigt wurde sich das BG Heft einzuverleiben.
Sieh es mal andersherum. Der Produzent der Filme hat definitiv nicht die Aufgabe sich um falsche oder fehlende Arbeitsweisen/Sicherheitsmaßnahmen in Berufen zu kümmern, von denen er mit gutem Glauben erwarten kann dass diese richtig sind.
Noch weniger ist es seine Aufgabe, BG-Vorschriften fremder Berufe zu studieren und die korrekte Umsetzung zu prüfen, wobei ich zusätzlich davon ausgehe, dass er sie gar nicht umsetzen kann.
Als Letztes wird es sicher nicht leicht sein Betriebe zu finden, welche sich während der Arbeit filmen lassen.

Wenn du Karussell fährst, prüfst du dann auch die vorherige Abnahme, ob sich Personal an allen nötigen Stellen befindet, ob die Technik abgenommen und aktuell geprüft ist? Nein, du steigst ein und fährst, weil du dies gar nicht kannst, und weil es nicht annähernd deine Aufgabe ist.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.287
Ort
Berlin
Meist haben die Sender genug Geld, da kommt
es auf eine Person mehr oder weniger nicht an wenn man sieht wie viel Aufwand betrieben wird.
sry,
stimmt scheinbar nicht so ganz. Es gibt einen Rechtsstreit bzgl. der Erhöhung der Beiträge. Im Interview haben Indendanten schon deutlich gemacht, dass Einsparungen in den Sendeanstalten in 2-stelliger Millionenhöhe derzeit notwendig sind, wo befürchtet wird, dass die Qualität einiger Sendungen fallen wird.
Gruß
Thomas
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Wenn du Karussell fährst, prüfst du dann auch die vorherige Abnahme, ob sich Personal an allen nötigen Stellen befindet, ob die Technik abgenommen und aktuell geprüft ist? Nein, du steigst ein und fährst, weil du dies gar nicht kannst, und weil es nicht annähernd deine Aufgabe ist.

Na toll,

Jetzt hab ich Bilder von Lorenzo aufm Kinderkarussell im Kopf...

Ey, du da mit der paw patrol Jacke, kannst du Mal aus dem Feuerwehrauto kommen? Andere wollen vielleicht auch Mal?!?!

Und Zack sitzt er in der Feuerwehr :emoji_grin:
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
sry,
stimmt scheinbar nicht so ganz. Es gibt einen Rechtsstreit bzgl. der Erhöhung der Beiträge. Im Interview haben Indendanten schon deutlich gemacht, dass Einsparungen in den Sendeanstalten in 2-stelliger Millionenhöhe derzeit notwendig sind, wo befürchtet wird, dass die Qualität einiger Sendungen fallen wird.
Gruß
Thomas
Ja, die armen tun mir wahnsinnig leid. Haben das Recht von jedem Haushalt Kohle zu kassieren, egal ob die das gucken oder nicht.
Amazon Prime und Netflix sind irgendwie selbst dafür verantwortlich, dass sie eine Zugriffssicherung herstellen aber die anderen ballern ihren Kram auf allen Wegen in den Äther, so dass es jeder theoretisch sehen könnte. Deshalb muss er auch bezahlen, ob er will oder nicht. Aber ne Steuer ist das ja nicht, neeeeeeeeein...

Vielleicht mal ich Mal n paar Bilder und stelle die bei mir in den Vorgarten und verlange dann von jedem Einwohner der Straße Kohle dafür, weil er könnte ja da lang gehen und könnte sie betrachten...

P.s. ich hab grundsätzlich nichts gegen unabhängige Berichterstattung und bin auch bereit dafür zu zahlen aber die Umsetzung ist ne Katastrophe...
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Der Vergleich mit dem Karussell hinkt ein bisschen, die SWR Leute lassen sich von den Betrieben ja nicht was bauen was sie dann verwenden wollen. Die filmen deren Arbeit, zeigen es einem großen Publikum, und verdienen damit ihr Geld! Bei öffentlich-rechtlichen darf ich als Gebührenzahler auch einen gewissen Lehr- und Vorbildcharakter erwarten. Vor allem bei einem Format wie diesem. Sogar der Tatort kriegts hin meistens eine Message zu transportieren, trotz überwiegendem Unterhaltungscharakter. Und wenn die Sender so viel sparen müssen, einfach keinen Til Schweiger Aktiontatort mehr drehen mit 20 explodierten Autos, und schon is die Kohle drin... Um so nen Kram können sich die Privatsender kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Der hinkt nicht wirklich. Im Karussell möchtest du fahren, beanspruchst eine Dienstleistung, von der es dir nicht zuzumuten ist, diese auf Richtigkeit und Arbeitssicherheit zu überprüfen. Das könntest du vermutlich auch nicht, nein, du darfst dich auf den Schausteller verlassen.
Genau so geht es dem SWR, auch dieser darf die Dienstleistung des Handwerkers, auch wenn sie vielleicht kostenlos ist, als sicherheitstechnisch in Ordnung betrachten, da der Betrieb nach gesetzlichen Vorgaben und anderen Vorschriften handeln muss.
Das Hinzuziehen beispielsweise einer BG zur Absolution ist unnötig und nicht verhältnismäßig.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Ich finde es nicht so wichtig was bis jetzt war. Jetzt kann SWR zeigen ob sie Kritik ernst und ihre Vorbildfunktion wahrnehmen. Jetzt sind sie konkret
gefordert, bisher wussten sie es nicht besser. Wie ich bereits geschrieben habe geht es sicher nicht um irgendwelche Prüfkleber auf Leitern und
Maschinen etc., sondern um grundlegende grobe Verletzungen der Arbeitssicherheit und diese zu beheben unter Beizug von Fachleuten.

Irgendwelche Vergleiche kann man immer anstellen, bei uns mussten die kleinen Seilbahnen einen eigenen Verband gründen mit Ingenieuren
alter Schule welche unserer Obrigkeit klarmachen mussten, dass auch alte Technik sicher sein kann.
Gruss brubu
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Normalerweise ist die erbrachte Leistung eines Handwerkers das Produkt, nicht der Weg dahin. Ich möchte also davon ausgehen, dass das gebaute Tor zum Beispiel, niemanden erschlägt.
Ich geh als Karusellkunde ja nicht zum Schausteller und sage: zeig mir mal wie du das Karusell aufbaust, sondern fahr mich mal im Kreis rum. Auch hier geht es mir nicht darum dass beim Aufbau niemand zu Schaden kommt, sondern dass das Karussell nicht zusammen kracht.
Wenn ich eine Doku über den Aufbau mache, sieht das anders aus. Wenn ich die dann : "wie man.... baut" nenne, geht es mindestens so viel um den Weg wie ums Produkt, eher sogar deutlich mehr was sich auch daran zeigt dass die Sendungsdauer mit 90% Weg, und 10% Ergebnis gefüllt ist. (π x :emoji_thumbsup:)
Wenn ich dann noch berücksichtige, dass der Betrieb davon ausgehen wird dass er irgendwas davon hat so viel Exposition zu bekommen, sollte der Weg dahin richtig gezeigt wird, inklusive der korrekten Vorgehensweisen. Und ich als Dokumentarfilmer könnte durchaus den Wunsch haben dass es sich so verhält.
Wenn ich mich in den Handwerksbetrieb versetze, wäre das ebenfalls mein Anspruch. Und nicht nur aus Angst dass die BG bei mir vorbei kommt und mir was über die Missstände in meinem Betrieb erzählt.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Die BG könnte ja erst recht kommen wenn gewisse Leute die Sendungen sehen, da wäre es mir lieber wenn sie mit im Boot wären und dabei
ein sicherheitstechnisch korrekter Beitrag entstehen würde.
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn so ein Filmteam in eine Werkstatt einfällt, dann kostet das schon ganz ordentlich. Die Zeit die dabei draufgeht ist nicht ohne, also kostenlose Werbung ist das nicht, ganz sicher!

Sonst denke ich auch, daß geht sicherer und sollte dann auch so gezeigt werden.

Gruss
Ben
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Gerd Fritsche hat sich hier ja mal dazu geäußert. 5 Tage hat der Dreh gedauert, normalerweise macht er nen Hobel in 16 Stunden.
Es zwingt ja keiner den Betrieb da mitzumachen. Ich denk ein Betrieb der ausgelastet ist und volle Auftragsbücher hat, der macht da nicht mit. Die die es getan haben, hatten sicher ihren Grund. Vielleicht hat sich der ein oder andere auch verrechnet.. :emoji_wink:
Ich denk die kleinen Betriebe, gerade so Ein-Mann-Werkstätten (Harfenbauer, der Messerschmied...) profitieren ordentlich. Plötzlich hast du überregionale Bekanntheit. Kann natürlich auch ein Strohfeuer sein, aber die Filme sind ja langfristig auf YouTube und in Mediatheken zu sehen.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.287
Ort
Berlin
Moin,
auf meinen Vorschlag, die BG ins Boot zu holen:

Guten Morgen Herr Hüffer,

wenn ich Sie noch einmal belästigen darf.
Meine Erfahrungen mit der BG sind durchweg positiv.

Vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit, die BG direkt anzusprechen, ob diese dabei sein könnte. Natürlich muß das auch mit dem Betrieb abgestimmt sein und es ist ein überschaubarer Mehraufwand.
Ich kann mir für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation gut vorstellen.

Der Betrieb bekommt quasi eine kostenlose Sicherheitsbegehung und Hinweise für Verbesserungen.
Die BG kann Best-Practise Beispiele in ihren Lehrgängen zeigen.
Und Sie haben vorbildliche, kritikfreie excelente Sendungen

Mit freundlichen Grüßen

Thomas ....

kam folgende Antwort:

Wir werden uns mal erkundigen. Danke für ihren Vorschlag, Herr...
Gruß!
Rolf Hüffer
SWR
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
mit Blick auf den Handwerker sehe ich das so: Wenn ihn Millionen Zuschauer bei der Arbeit beobachten, dann soll er im eigenen Interesse und verantwortungsvoll zeigen, was er fachlich drauf hat - inklusive sicherer Arbeitsweisen. Denn das ist sein Fachgebiet.

Mit Blick auf das Fernsehteam sehe ich das so: Die bekommen den Auftrag "Geht mal zu einem Tischler und lasst euch zeigen, wie man einen Tisch baut!". Dann gehen sie hin, befragen ihn, filmen seine Arbeit und machen einen unterhaltsamen Film draus. Denn das ist deren Fachgebiet.
Morgen lassen sie sich von einem Bäcker zeigen, wie man Brötchen backt. Oder von einem Schlosser, wie man Geländer schweißt. Oder, oder, oder...

Kann ein Sender wirklich für alle denkbaren Gewerke Spezialisten-Teams vorhalten? Die den Handwerkern sachkundig belehrend sagen können, was sie richtig oder falsch machen? Mal im Ernst...
Gruß
 

Mitglied 30872

Gäste
...Kann ein Sender wirklich für alle denkbaren Gewerke Spezialisten-Teams vorhalten? Die den Handwerkern sachkundig belehrend sagen können, was sie richtig oder falsch machen? Mal im Ernst...
Nun ja, nicht vorhalten, aber man kann sich schon drum kümmern. Sowas gibt's ja auch für irgendwelche Serien (Ärzte, Förster usw.). Selbst die Tatort- Regie bedankt sich bei der PD Sowieso für die fachliche Unterstützung. Fachberatung sollte nicht wirklich das Problem sein. Von Nix kommt aber auch Nix.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
okay. Bei Serien geht es aber um die vorbereitende Beratung beim Erstellen des Drehbuchs für eine fiktive Handlung.
Für eine Dokumentation ins reale Leben auszurücken und dafür einen "Aufpasser" mitzubringen, stelle ich mir schon problematisch vor.
Ich muss bei manchen Unterhaltungssendungen auch manchmal auf die Zähne beißen und tröste mich dann damit, dass es ja kein Lehrfilm ist.
Gruß
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Wenn man will findet man natürlich immer irgendwelche Kleinigkeiten die man ankreiden kann.
Im vorliegenden Video werden allerdings schon richtig grobe Schnitzer gezeigt.
Und das liegt meiner Meinung nach im Verantwortlichkeitsbereich des Betriebs und nicht des Senders.
Jeder engagierte Azubi weiß spätestens nach dem Maschinenkurs das die gezeigten Arbeitsweisen gefährlich und nicht erlaubt sind.
Nebenbei noch ziemlich unrationell.

Wenn man bei solchen Fernsehbeiträgen aufgenommen wird sollte man sich schon auch seiner Vorbildfunktion für fachlich Unbedarfte bewusst sein, außerdem gucken das halt auch andere Fachleute an.
Kann ziemlich blamabel sein.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Für alle Gewerke braucht das SWR Team keine Spezialisten vorhalten. Vorhalten eigentlich für niemanden, die werden bei Bedarf zu Rate gezogen. Und es ist auch nicht bei allen Gewerken gleich wichtig. Der Bäckerei bietet deutlich kleineres Gefahrenpotenzial als die Schreinerei.

Und klar, im Alltag muss der Betrieb das selbst hinkriegen, und es wäre wünschenswert dass er sich besonders anstrengt wenn er dabei gefilmt wird. Hat er nun nicht getan. Für die Inhalte der Sendungen ist meiner Meinung nach aber schon auch der Sender zuständig.
Ich such auch gar nicht nach nem Verantwortlichen den man jetzt an den Pranger stellen kann. Schon gar nicht gehts mir um eine rechtliche Verantwortlichkeit!

Ich fänds einfach super wenn diese Sendungen den richtigen Weg aufzeigen. Und da is es aus meiner Sicht, auch wegen der Vielfalt der Themen, am sinnvollsten den Sender anzuschreiben und auf die Missstände hinzuweisen. Und gleich noch nen möglichen Weg vorzuschlagen, von dem, wie schon mehrfach gesagt, alle Beteiligten profitieren könnten. Und zwar ohne dass ein großer Nachteil für irgend wen entstehen würde.
Triple-win! Eigentlich Quadrupel. Bei vermiedenen Unfällen noch mehr. Wie kann man damit ein Problem haben?

@Holzfummler : wie bist du an den Kontakt vom Herrn Hüffer gekommen? Ich hab gesucht aber keine Kontaktmöglichkeit gefunden um zum Beispiel die Redaktion der Sendung direkt anzuschreiben. Ich hab dann das SWR Kontaktformular genutzt, da muss das wohl erst mal an der richtigen Stelle landen. Außerdem find ich du hast gute Worte gewählt um das Ganze für den SWR schmackhaft zu machen! :emoji_thumbsup:
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Was hab ich hier nur losgetreten??? Ich hab doch nur einen Film angeschaut...
Aber ich finde die Diskussion weitestgehend gut und sachlich. Danke dafür!
Bin gespannt wie es weitergeht! Es gibt aus der Reihe ja auch Filme / Firmen die nahezu mustergültig sind. Z.B wie man einen Tisch baut, bei dem jungen Kollegen hab ich nichts erwähnenswertes gesehen. Oder beim Tiny House... zumindest nichts gruseliges.
Fakt aus meiner Sicht ist: die Filme sind toll und sehr gut gemacht und eine sehr angenehme Abwechslung zum sonstigen Fernsehalltag mit Bauer sucht Frau, Berlin Schlag mich tot und Frauentausch!
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.202
Ort
Markgräflerland
Wo lebst du denn? Das war 1980 so :emoji_grin: sorry, nichts für ungut aber jeder Haushalt muss zahlen

Na, na. Einfach mal auf der richtigen Seite schauen, es geht schon ohne Rundfunkbeitrag. Ob jetzt befreit, oder komplett ohne Endgerät sei mal egal. Aber nicht jeden Grund möchte man selbst haben. :emoji_wink:

Was hab ich hier nur losgetreten??? Ich hab doch nur einen Film angeschaut...
Aber ich finde die Diskussion weitestgehend gut und sachlich. Danke dafür!

Eine belebt und interessante Diskussion.

Im vorliegenden Video werden allerdings schon richtig grobe Schnitzer gezeigt.

Jeder, wie er es am besten kann.
 
Oben Unten