"Fachhandel" wie lange noch

Eder Franz

ww-robinie
Registriert
7. Dezember 2008
Beiträge
833
So nobel, dass ich im lokalen Einzelhandel 25- 75% mehr zahle bin ich nicht.
Ich muss für mein Geld arbeiten und mir Gedanken machen.
Wenn der Einzehandel sich nicht neu erfindet, und das tut er in Teilbereichen, dann nenne ich dessen Austerben natürliche Auslese.

Ich kenne aus meiner Heimatstadt einen Getränkehandel. Der hat die Getränkelieferung neu erfunden.
Online bestellen, 90 Minuten später liefern die bis vor die Haus- oder Wohnungstür.
Angefangen mit zwei alten Sprintern mitte dieses Jahrzehntes wurde das Unternehmen Ende diesen Jahres für 1. Milliarde Euro von Dr Oethker gekauft.
Das Prinzip ist eingeschlagen wie eine Bombe. Keiner schleppt Samstagvormittags gern Getränke durch dis Gegend.

Dem Getränkehändler meiner Wahlheimat habe ich das Prinzip vor drei Jahren nahegelegt. Er meinte das sei nicht rentabel zu betreiben.
In seinem Laden ist jetzt eine Spielothek :emoji_slight_smile:

Dann kennst du bestimmt auch RÜ..Ü :emoji_rolling_eyes: und Korten...e. :emoji_point_up_2:

Als das noch meine Heimat war, fühlte ich mich bei dem einen Händler immer unwillkommen. Den anderen Händler würde ich jedem Onlinehandel vorziehen. Solche echten "Typen" sind aber leider selten.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Kortenb..., bester Laden.
Das letzt mal habe ich da Elektroartikel für eine EFH Elektroinstallation gekauft.
Von 50 Artikeln waren 40 ohne Verhandlung günstiger als mein recherchierter Internetpreis.
Beraten wurde ich von einem Elektriker.
So funktioniert Einzelhandel.
Bei Rü.. war ich zuletzt um einen Fein Staubsauger zu kaufen der mir am Telefon zu einem guten Preis verkauft wurde, im Ladengeschäft wurde der Preis dann revidiert :emoji_frowning2:
Hab den dann im Internet gekauft.
Hab dem Verkäufer das aus Frust auch gesagt.
 

methylase

ww-buche
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
251
Ort
Wismar
Im Osten was Gutes!
gibt zwar nicht viel aber ich fühle mich als kleiner Privater hier überall gut aufgehoben:
Holz: Raessler
Baustoffe: Richter
Werkzeug: Weber
Schrauben: Innecken
Vielleicht ist doch ne Menge dran am Witz im Post 28.
Vielleicht darf man auch nicht denken das sich alles nur um sich einen selbst dreht und alle nur darauf warten einem die Wünsche zu erfüllen.
Demut und Höflichkeit bringen mich da oft weiter (Habe ich von meinem Vater gelernt)!
Diejenigen jedoch, die mich nicht ernst nehmen sehen mich auch nie wieder: dann kaufe ich halt den Schalter für die Motorsense online.
Gruß
Matthias
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
815
Ort
Nordbayern
Sehen wirs doch mal so: die Zukunft sind sicherlich solche Betriebe wie Dictum: hoch spezialisiert, riesen Webshop, Logistik in Deutschland, mehrere Läden in denen man das Sortiment anschauen und anfassen kann und faire Preise. Ein echtes positives Beispiel. Ich bestelle da viel.
 

flow

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2012
Beiträge
826
Ort
Oldenburg (Oldb.)
Wenn der Einzehandel sich nicht neu erfindet, und das tut er in Teilbereichen, dann nenne ich dessen Austerben natürliche Auslese.
Genau das. Viel zu viele Händler schieben die Schuld auf die Kunden, weil die es wagen, nicht mehr wie früher ausschließlich im Laden einzukaufen. Sich an die Wünsche des Kunden anzupassen und sich einzugestehen, "Oh ja, das ist Online natürlich besser für den Kunden, was kann ich denn da vielleicht machen?", das machen die wenigsten. Hier vor Ort kenne ich genau zwei Läden, die so agieren. Einer davon hat dieses Jahr trotz Corona mal wieder seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr gesteigert, während um ihn herum die Innenstadt langsam stirbt.

Wolf
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Hier bei uns hat sich ein Verbund aus mehreren Kaufleuten gebildet.
Die haben gemeinsam ein Eauto geleast und bringen das Zeug was man aus dem Verbund der Läden kauft für umsonst zu den Kunden. Wird gut angenommen.
Das sind aber auch alles Läden, die vorher schon gut liefen, weil sie interessiert was der Kunde will.
 

Eder Franz

ww-robinie
Registriert
7. Dezember 2008
Beiträge
833
Handel ist eigentlich etwas schönes. Was viele Händler dabei stört, ist bekanntlich der Kunde. Das lässt der eine oder andere Thekenverkäufer dann schon deutlich raushängen. ...dass er eigentlich lieber auf dem Straßenverkehrsamt arbeiten würde, wo der Kunde erst eine Nummer ziehen und dann durch die Katzenklappe angerobbt kommen muss.
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
Muss jetzt echt auch mal eine Lanze für meinen lokalen Werkzeughändler brechen:
Mittel - kleiner Laden, eröffnet von 2 Existenzgründern vor ca. 10 Jahren. Fokus klar auf das lokale Handwerk.
Bedienen aber auch mich als privaten klaglos und mit echt guter Beratung (Chef steht selbst im Laden). Auch telefonische Beratung und Abwicklung 1a. Preise bei Maschinen < Liste aber natürlich > Internet. Ich bekomme bis auf Handwerkszeuge alles bei denen. Einziger Nachteil: 8-17:00 und 1h Mittag. Muss man halt mal vor der Arbeit hin :emoji_wink:
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Ich bin mit meinem Werkzeug/Schraubenhändler sehr zufrieden, freundlich, schnell und kompetent.
Man kommt rein und wird alsbald gefragt ob man "Hilfe braucht" oder nicht.
Fall der Verkäufer nicht bescheid weiß, wird ein andere geholt.
Was nicht vorrätig ist, wird bestellt und ist in der Regel nach einer Woche da.
Dann bekommt man eine mail oder einen Anruf.
Allerdings macht es auch einen Unterschied ob man Arbeitsklamotten anhat oder nicht....
In Arbeitsklamotte wird man automatisch geduzt ....:emoji_wink:
Alles andere bleibt gleich!

NG Zoltan
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Mir fällt nur ein Wort dazu ein: "Servicewüste Deutschland" (sorry, waren 2 Wörter) und die Wüste wird immer größer.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Was nicht vorrätig ist, wird bestellt und ist in der Regel nach einer Woche da.
Das ist tatsächlich eine Sache, die ich nicht verstehe. Wieso dauern Bestellung Len so lange?! Das ist ja überall so. Wenn ich das im Netz bestelle hab ich die Sachen i.d.r. nach drei Tagen bei mir zu Hause, warum braucht ein Händler immer so viel länger?!
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Das ist tatsächlich eine Sache, die ich nicht verstehe. Wieso dauern Bestellung Len so lange?! Das ist ja überall so. Wenn ich das im Netz bestelle hab ich die Sachen i.d.r. nach drei Tagen bei mir zu Hause, warum braucht ein Händler immer so viel länger?!
Weil er darin kein Profi ist wie der Onlinehändler bzw vom Zulieferer abhängig ist.
Ein bißchen nachvollziehen kann ich das.
Aber leider fällt das Argument, dass man bei lokalen Käufen die Sachen schneller hat inzwischen tatsächlich weg.
Bestelle ich beim lokalen Händler einen Akkuschrauber, dann kommt er nächste Woche. Bestelle ich das beim großen Fluß, dann kommt er bis morgen 21.00 Uhr.
Auch da: so nobel bin ich nicht auf ein teureres Produkt länger zu warten.

Und wenn ich in den Akkuschrauber dann einen 180er Betonquirl stecke und das Gerät rauch mir ab, dann sagt der lokale Händler: du bist ein Idiot, mit einem Akkuschrauber quirlt man keinen Beton.
A.. zon sagt: bitte drucken sie den Rücksendeschein aus. Das Neugerät ist bereits auf dem weg zu Ihnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Das ist tatsächlich eine Sache, die ich nicht verstehe. Wieso dauern Bestellung Len so lange?! Das ist ja überall so. Wenn ich das im Netz bestelle hab ich die Sachen i.d.r. nach drei Tagen bei mir zu Hause, warum braucht ein Händler immer so viel länger?!


Mein Händler stellt ja nichts her, der wird auch nur beliefert und verkauft und das dauert halt immer ein bisschen.

Beispiel:
Ich brauche einen speziellen Auszug von XY in einer unüblichen Länge.
Dann läuft der bei der nächsten Großbestellung meines Händlers mit und das dauert dann längstens eine Woche.
Wenn es eilt, wird einem der Auszug direkt von XY geschickt aber da fallen i. d. R. Versandkosten an....und die sind bisweilen nicht nachvollziehbar...

NG Zoltan
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Ich kauf zum Teil bei Würth (auch gerne in der Filiale, wenn ich unterwegs bin) oder BTI - da klappt der Service , liefert auch am selben Tag auf die Baustelle, wenn es sein muss. Ich will die aber nicht in den Himmel heben, es ist auch dort nicht alles Gold was glänzt, man muss schon wissen, was ok ist, zumal die auch nicht die günstigsten sind.
 

muesli89

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2019
Beiträge
9
Ort
Baden
Der Laden meines Vertauens liegt gleich um die Ecke. Ich kann einzelne Schrauben kaufen. Leider haben die keine Elektrowerkzeuge. Da es auch im weiteren Umfeld keinen solchen Laden gibt, habe ich online eine TKS und eine Bandsäge gekauft. Angezeigt wurde jeweils eine Lieferzeit von 2-3 Tagen! Erhalten habe ich die TKS nach einem viertel Jahr, auf die Bandsäge warte ich nun auch schon vier Wochen. Das Geld war selbstverständlich sofort zu überweisen. Online - nur wenn es nicht anders geht!!
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Und wenn ich in den Akkuschrauber dann einen 180er Betonquirl stecke und das Gerät rauch mir ab, dann sagt der lokale Händler: du bist ein Idiot, mit einem Akkuschrauber quirlt man keinen Beton.
A.. zon sagt: bitte drucken sie den Rücksendeschein aus. Das Neugerät ist bereits auf dem weg zu Ihnen.
....hmmm...nimm es nicht persönlich aber der Händler hätte recht....
...und das kann bei A.zon aber auch ganz anders laufen...
Zudem, weshalb sollte ein Anderer für meine Fehler geradestehen?

NG Zoltan
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Es sollte eher eine bildhafte Darstellung sein um meine persönlichen Erfahrungen bei Reklamationen lokal oder per fernabsatz erworbener Artikeln darzustellen.
Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit einem Betonmischer keine Schrauben eindrehen und mit dem Akkuschrauber keine Fundamente herstellen kann
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.574
Ort
Hamburg
Moin,
ich kaufe nur im Fachhandel. Ich habe mehrere zur Auswahl.
Die sind immer nett und freundlich, kümmern sich sofort und machen beste Preise.
Ich kaufe allerdings alles da und das nicht zu wenig.
Wenn was grade nicht da ist, wird es bestellt und kommt direkt zu mir.

Wenn da ein "Heimwerker" da ist, bekommt man schon den roten Hals.
Da wird wegen 5 Schrauben nach Qualität, Mengen und sonstwas gefragt.
Dann will er 15 Schrauben kaufen und ist verwundert, das es die nur als Karton gibt.

Aber Fachhandel für Gewerbe ist etwas anderes als Fachhandel für privat.
Einen Laden der alles hat und alles billiger, zudem noch für jeden Artikel 1 Stunde Beratung macht gibt es wohl nicht.
 
Oben Unten