"Fachhandel" wie lange noch

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.224
Ort
Taunus
Hallo,

ich gehe eigentlich ganz gerne in den nahen Fachhandel, so auch am Freitag vorletzter Woche für 3 Fräser mit 8mm Schaft und 12,7 mm Schnittbreite zu kaufen.
Letztes Mal vor Jahren hatten die, diesen Fräsertyp vorrätig, sind aber stumpf mittlerweile.
Hatten sie nicht da, weil nur noch Festool lagermäßig vorgehalten wird und F. diesen Fräser nicht hat.
Müssen wir bestellen bei Brueck, so die Aussage, und 100€ Anzahlung in bar.
Ich habe drum gebeten die Fräser zu bestellen, da ich übernächste Woche damit arbeiten möchte, Montags drauf nach der Arbeit mit Bargeld hingefahren und 100 € bezahlt, was plötzlich auch mit Karte ging, das hätte ich am Freitag auch schon gekonnt.
Man meinte das die Fräser Donnerstag kämen, aber man würde anrufen.
Da ich bis gestern noch nichts gehört habe ruf ich an, völliges Chaos nach gefühlt einer Viertel Std. dann, nein noch nichts da.
Jetzt war gestern schon mein 1. Urlaubstag an dem ich Fingerzinken wollte...
Heute war ich mit dem Auto sowieso in der Nähe und schau dort rein, wieder Hektik, Telefongespräche...und die Antwort: kommenden Montag sind sie da.
Entnervt hab ich meinen Zettel vom Tisch gezogen und bin gegangen, diese Volldeppen haben bisher nichts bestellt, die haben die Fräser heute morgen bestellt.

Macht man das mit Profis auch so?
Oder müssen wir Hobbyisten im Jahr 2020 ertragen 3. Klasse Behandlung zu erfahren.
Was wünscht man solchen Läden...?
Morgen früh schmeiß ich die bereits gezinkten Seitenteile ins Restholz hobel mir neue und bau mir eine Zinkenvorrichtung für die TKS, so wie es der Küstenholz gezeigt hat, nur nicht 4mm breit sondern 10mm breit.

Gruß Dietrich
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.455
Ort
Rheinland
Kaufe eigentlich fast alles Online, der nächste Händler ist Felder. Aber nicht so günstig und auch nicht das da was man braucht. So habe ich auch keine Fahrzeit. Ist für mich der günstigste Weg, weiss natürlich auch das es für den Fachhandel bescheiden ist, aber wenn ich da auch noch den Sachen hinterher laufen muss, macht das keinen Sinn. Des öfteren sind die es selber Schuld das alle Online bestellen. Gibt natürlich auch Ausnahmen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Werkzeughandel hier vor Ort kann ich auch vergessen. Teuer und keine Ahnung. Reparaturen macht der Elektriker oder Maschinenbauer. Hat für mich keinen Zweck. Hochnäsig behandelt wurde ich da auch, kannten mich nicht. Irgendwann kam dann der Chef, kurz nach meinem Einstieg in den Betrieb, um zu fragen warum wir nichts mehr kaufen würden.
Habe das dann aufgezählt:

Lange Lieferzeiten
Keine relevante Lagerware
Überteuerte Verbrauchsmaterial
Kein Umtausch für Gewerbe
Schlechte bis keine Beratung
Umständlich, ich muss hinfahren, obwohl der Junior bei uns vorbei fährt.

Es kam dann Gejammer über Internet, einen Mehrwert konnte/wollte er mir aber auch nicht zeigen.

Es gibt andere Läden, aber nicht hier.

Gruss
Ben
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Ich weiß es nicht. Mit meinem Händler vor Ort habe ich ähnliche Erfahrungen: Samstag morgen, ich will ein neues Blatt für die TS 55 kaufen, nicht im Regal nur auf der Maschine, aber keine Bereitschaft, mir das von der Maschine zu verkaufen. Dann halt für 10 € weniger im Netz bis zur Haustür...

Anders der neue Schraubenhandel, der ist aufgeschlossen und nett und lieferfähig. Der hat mir auch mal eine "5,5mm" Inbus schlüssel einzeln verkauft (7/32")
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Tut mir Leid für diese blöde Erfahrung. Ich bin da bei Ben. Service ist wichtig und wenn was nicht funktioniert, kauf ich woanders, fertig.

Anekdote:
Letztens habe ich mit Mirka telephoniert und wurde zum Außendienstler verwiesen. Ich wollte den Unterschied von Abranet und Abranet Ace für Holz wissen. Der hat auch rumgeeiert, also habe ich es einfach ausprobiert. Er bat mich aber, mal einen lokalen Händler anzufragen, der mit Farben handelt, offenbar kannten die sich. Also hab ich direkt dort angerufen und angefragt: 50er Packs - 1x oder 2x P80, je 1x P120, P180, P240. Ich glaube der Preis war bei weit über 300€ netto inkl. Gewerbekonditionen. Ich wäre vom Stuhl gefallen, wenn ich nicht im Auto gesessen wäre. Man war auch nicht bereit, den genannten Preis nach unten zu korrigieren. Ich hab's dann online bestellt, wo der Preis bei unter 30€ pro Pack brutto lag.
Mittlerweile versuche ich's gar nicht mehr, außer ich brauch etwas sehr schnell und der Preis ist zweitrangig (Würth).

Was wünscht man solchen Läden...?
Vorschlag: Dass ihnen beim Händewaschen die Ärmel runter rutschen... :emoji_rage:
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Ich weiß es nicht. Mit meinem Händler vor Ort habe ich ähnliche Erfahrungen: Samstag morgen, ich will ein neues Blatt für die TS 55 kaufen, nicht im Regal nur auf der Maschine, aber keine Bereitschaft, mir das von der Maschine zu verkaufen. Dann halt für 10 € weniger im Netz bis zur Haustür...

Anders der neue Schraubenhandel, der ist aufgeschlossen und nett und lieferfähig. Der hat mir auch mal eine "5,5mm" Inbus schlüssel einzeln verkauft (7/32")
Der neue Eisenhenkel war jedenfalls vor ein paar Jahren der letzte S***** Laden.
Hab da für über 500,- Euro den großen Metabo sb 18 ltx und das Radio über meinen Chef bestellt.
Zwei Monate lang nix gehört, dann nachgefragt. Antwort: ja, schrauber ist da, Radio dauert noch. Auf die Frage, warum sie nicht Bescheid gesagt hätten, dass ich ja zumindest schon den schrauber abholen könnte kam nix. Bin dann da hin, um den schrauber zu holen.
Total unfreundlicher Verkäufer. Als ich an der Kasse stand sehe ich zwei Radios im Regal. Hab dann gefragt was mit denen ist?
Ausstellungsstück, könnten sie nicht machen.
Nach ein paar Diskussionen ging's dann doch. Als ich draußen war hab ich gesehen, dass die Antenne fehlt, also wieder rein.
Vor versammelter Mannschaft hat der Typ mich dann noch probiert zu verarschen : ach was, schon wieder da? Ach nee, ne Antenne will er auch noch?!
Hab dann ziemlich deutlich gesagt, was ich davon halten und dass ich bei über 500,- Einkauf ja wohl erwarten könnte, dass ne Antenne dabei ist.
Irgendwann hat einer von den anderen Handwerkern dann ziemlich laut gesagt, was der scheiß soll ich hätte ja völlig Recht. Dann war Ruhe!
Kann ein Einzelfall gewesen sein, ist auch n paar Jahre her aber für den ganzen Scheiss hab ich auch noch mehr als im Netz gezahlt und länger gewartet.

Schoppe und der kleine Läden gegenüber sind da deutlich bessere gewesen...
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.498
Ort
Lüneburg
Hmm, bei mir in der Gegend gibt das mehrere sehr gute Händler. Auch ein oder zwei blöde, da gehe ich halt nicht hin.

Kenn ihr den Witz mit dem Stadtwächter, der gefragt wird, ob die Leute in dieser Stadt freundlich wären?
 

Rho

ww-ahorn
Registriert
6. März 2016
Beiträge
126
Ort
Schweiz
Ähnlich ist es mir in der Schweiz ergangen. Da gibts einen größeren Fachhandel der ein wirklich großes Sortiment hat. Ich bin vor allem immer hin um Schrauben zu kaufen. Nicht im 1000er Pack, vielleicht mal nur 20, oder 50, auch mal 100.
Nun hat man mir gesagt dass der Verkauf von Kleinmengen an Private nicht mehr erwünscht ist.
Das würde ich ja verstehen, wenn dort die Bude brennen würde und ich die Verkäufer mit meinen 20 Schräubchen versäume - dem ist aber nicht so.
Jetzt bestelle ich die Schrauben in bester Qualität und in beliebiger Kleinmenge in einem Schweizer Onlineshop mit Hauptvertrieb in Österreich. Mir liegt etwas an unserer Umwelt, meine Schräubchen müssten eigentlich nicht hunderte Kilometer fahren. Offenbar gehts dem lokalen Fachhandel aber immer noch (zu) gut. :emoji_confused:
 

PePi58

ww-kirsche
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
149
Ort
ERH
Hallo,
nachdem es ja bislang (fast) nur negative Beiträge gab, zur Abwechslung etwas Positives :emoji_blush: Im Nachbarort habe ich einen Händler, der erstklassiges Werkzeug führt und bei dem ich Schrauben und Ähnliches einzeln (und bei wenigen manchmal geschenkt) erhalte. Über die Beratung könnte ich mich bislang nicht beschweren.
Viele Grüße, Peter
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ob nun Fräser mit Zollmaßen zum Standardrepertoire meiner umliegenden Händler gehören, wage ich zu bezweifeln.
Im Millimeterbereich bekomme (bekam) ich eigentlich alles, in der Regel fräse ich aber nur noch mit Wendeplattenfräsern wenn ich mal die OF benutze.
Ansonsten bin ich mit Kuper in mittelbarer Nähe und vielen Werkzeug-/Beschlägehändlern wie GB Gütersloh, Nüßing Verl, Richter Geseke, Würth Lippstadt, Blumenbecker und wer sonst noch alles gut aufgestellt. Unfreundliche Läden oder Verkäufer sind nicht dabei, alle absolut vorbildlich.

Und was Schrauben angeht - ich kalkuliere mit den Würth-Preisen, dann habe ich auch keine Probleme dort zu kaufen. Und wer das nicht bezahlen möchte, soll es lassen. Ich habe mehr Arbeit als ich in irgendeiner Form bewältigen kann.
 

Mitglied 92456

Gäste
Also so ein schlechten Eindruck habe ich nicht vom Fachhandel vor Ort.
Sicherlich frage ich mich auch manchmal warum es bei einigen Produktgruppen keine Rabatte für uns Profis gibt ( z.B. Handmaschinen).
Ich kaufe alle Baubeschläge bei meinem lokalem Höker weil ich auf ihn angewiesen bin. Da ist es eben so, das ich dann bei manchen Sachen mehr bezahlen muss als im Netz. Auf der anderen Seite bekomme ich da so einiges viel günstiger als im Netz. In der Mischung ist es dann völlig OK. Was ich allerdings nicht verstehe ist, das die bei Handmaschinen immer den Katalogpreis nehmen und auch nicht davon abgehen. Bei dem erheblichen Preisunterschied zum Straßenpreis, kaufe ich dann halt lieber bei meinem Großmaschinenhöker (oder dann eben doch online). Der Maschinenhöker hat marktgerechte Preise.

Möbelbeschläge kaufe ich allerdings auch nur online beim großen Hä. , da mein Höker hier nicht die Marken führt die ich bevorzuge.
Auch werden wir bei den lokalen Hökern eigentlich immer nett und höflich behandelt. Es ist sichtlich auch mal so das ein Mitarbeiter dort einen schlechten Tag hat, aber das hat ja jeder einmal.
 

PeterSt

ww-birnbaum
Registriert
20. Februar 2016
Beiträge
207
Ort
K-BN
Ich wollte heute in der Mittagspause ein Stück Gummi-Riffelmatte kaufen. Es gibt in der Bonner Altstadt einen Laden, der ein recht großes Sortiment an Gummiwaren, Treibriemen etc. etc hat. Habe extra gegen 10:00 angerufen und nach den Öffnungszeiten gefragt. Antwort: heute bis 15:00 durchgehend.

Als ich um 12:30 da aufgeschlagen bin, war zu und es hing ein Schild „wegen Corona baW geschlossen, Abholung von vorbestellter Ware für Gewerbekunden noch möglich, bitte klingeln „ im Fenster. Da saß auch ein Typ rum, der aber Blickkontakt vermied. Klingeln hat nix gebracht.... bin zwar weder gewerblich noch hatte ich vorbestellt, aber immerhin habe ich wegen der telefonischen Auskunft ca 45 min für nix verdaddelt.

Da fällt mir nur Karl Valentin ein : Saubande, dreckade!
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Ich weiß es nicht. Mit meinem Händler vor Ort habe ich ähnliche Erfahrungen: Samstag morgen, ich will ein neues Blatt für die TS 55 kaufen, nicht im Regal nur auf der Maschine, aber keine Bereitschaft, mir das von der Maschine zu verkaufen. Dann halt für 10 € weniger im Netz bis zur Haustür...

Klingt nach der Apotheke in Kronshagen.

Anders der neue Schraubenhandel, der ist aufgeschlossen und nett und lieferfähig. Der hat mir auch mal eine "5,5mm" Inbus schlüssel einzeln verkauft (7/32")

Neuer Schraubenhandel? Erzähl mehr!
 

Mitglied 59145

Gäste
Natürlich kommt das immer auch auf die Region an. In Hannover hatte ich 3 Adressen wo man gut und fair kaufen konnte. Hier gibt es nur den einen, ist halt ein kleiner Laden in einem Hinterhof. In Ballungsgebieten ist das sicher besser.

Gruss
Ben
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Fachhandel in GER über der Grenze bei uns: Sehr freundlich, beraten, nach mehreren Einkäufen haben sie ungefragt ein Konto angeboten mit Rabatt. Werfen 5 Minuten vor Feierabend noch den Stapler an um ein paar Balken aufzuladen. Die schauten sogar im System nach, was ich gekauft hatte, damit meine Frau für mich das passende Zubehör mitbringt.

In CH wegen der ollen Nagelpistole: ich schreibe die erste Firma an, die rufen nach 5 Minuten zurück. Können mir nicht helfen, vermitteln aber einen anderen Fachhändler der das könnte. Auch die melden sich sofort, bieten sogar an, zu mir nach hause zu kommen um sicher zu gehen, dass das Modell passt. Auch nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass ich kein Betrieb bin.
Die die sich ans Internet anpassen überleben. Eben auch mit Service. Die die meinen sie hätten es nicht nötig, sind dann die die ersetzt werden und über die Polen schimpfen die die Stellen wegnehmen, oder wie unfair der Onlinehandel sei.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Für mein Hobby kaufe ich online. Da erwarte ich gar keinen Fachhandel der für mich mal privat gelegentlich Fräser auf Vorrat hat. Die bekomme ich in guter Auswahl schnell und gut online. Da sind wir privat einfach nicht die richtige Kundschaft.

Ökologischer ist das auch online bestellen und liefern lassen auch noch.
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Also bei uns ist ein Schrauben- und Metallhandel (auch ein bisschen Werkzeug), dort bekommt man jede Schraube auch einzeln und zu einem Preis den man im Internet nicht kriegt oder nur mindere Qualität. Dort kann man selbst Blech kannten, top Laden, gut sortiert, da bekommt man so gut wie alles.
Gut sortierte Werkzeughandel sind bei uns allerdings Mangelware...
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Interessant ist, wie die Händler mit "online" umgehen: Offenbar sind da viele noch in der Lernkurve. Ich habe einen Sauger gekauft, im Internet nach Preisen geschaut und festgestellt, dass ein Händler in der Nähe einen guten Preis hat - nicht den billigsten, aber konkurrenzfähig. Also hingefahren, aber dort kostete der Sauger fast 100 Euro mehr. Als Begründung wurde angeführt, der Online-Preis gelte eben nur online, im Geschäft gäbe es ja Beratung.

Auch mein Hinweis, dass ich keine Beratung bräuchte, hat nichts geholfen. Angeboten wurde mir, ich könne online bestellen und dann den bestellten Sauger am nächsten Tag im Geschäft abholen (!), obwohl da mehrere standen (!). Direkt dort per Handy bestellen und sofort mitnehmen ging nicht - die Bestellung muss erst aus dem Shop-System ins Ladensystem übernommen werden, und das dauert 24 Stunden.

Mir war dann der Preisunterschied doch zu hoch, also habe ich dort online bestellt, aber nach Hause. Also wurde der Sauger per DHL in den Nachbarort geliefert...

Mit Logik hat das dann alles nichts mehr zu tun. Man versteht zwar, dass die beim online-Preis konkurrenzfähig sein müssen, und im Geschäft Kosten haben, die gedeckt werden wollen, aber als Kunde ist das schon total gaga. Besonders die Lösung, dass man ein Gerät online zur Selbstabholung bestellt und dann am nächsten Tag eine Kiste kriegt, die schon da war, nur billiger, weil es dann eine Online-Bestellung ist, könnte schon aus einem Loriot-Film sein...
 

drwitt

ww-ahorn
Registriert
8. Mai 2014
Beiträge
143
Ort
Kiel
Moin! beide Sorten Fachhandel

Der Name Schoppe fiel ja schon, ich schätze dieses Geschäft in Kiel sehr. Kunden haben ein gutes Gedächtnis, und behalten habe ich, wie mir der Mitarbeiter vor 7 Jahren eine Metabo-Bohrmaschine verkauft hat. Die musste er eigens für mich aus dem Katalog bestellen, die war dann eine Woche später da. Als ich bezahlen wollte, war die Maschine natürlich "noch nicht im System". Der Mitarbeiter kratzt sich am Kopf, blättert im Katalog... "wasn der UVP?... ach wadde, ich verkauf sie dir für... 235... Ok für dich?". War sehr ok für mich. Kein Tiefstpreis, aber überraschend günstig, trotz einigem Aufwand für den Mitarbeiter außer der Reihe. Der hatte wohl an dem Tag gute Laune oder Geburtstag. - Zwei Jahre später brauchte ich einen dicken Beitel. Mit dem 45er-Kirschen dann zum Tresen. Der Mitarbeiter dann wieder rechne,rechne,rechne... und ich bin bis heute der Meinung, den Preis hat er sich ausgedacht. Aber das mit dem Augenmaß hat mir beide Male gut gefallen. Bei allen weiteren Werkzeugeinkäufen gings dann natürlich etwas regulärer zu, und ein Taler mehr tut bei meinem Verbrauch auch nicht weh. Schade, dass er jetzt nicht mehr samstags aufhat und werktags nur bis 16 - dafür jetzt eine weitere Filiale, die natürlich auch mit Manpower bespielt werden will. Für "Samstagsbastler" ärgerlich, aber ich kanns nachvollziehen. Da muss schon unsere Kita schließen, dass ich da mal werktags hinkomme.

Und jetzt das Gegenstück: Ein anderer bekannter Werkzeughändler sitzt Luftlinie 500m weiter. Der hat keinen Bock auf Privatkunden. Kein Preisschild am Regal, ohne Berufskleidung wirst nichtmal angesprochen dort. Früher fand ich das auch sch..., aber mittlerweile find ich das eigentlich fast eine okaye Haltung: Ich stehl dem Mitarbeiter nicht seine Zeit für große Aufträge; mein Kumpel, der aufgrund meiner Nichtempfehlung dort auch nicht hinfährt, spart ebenfalls Zeit - das macht dann schon drei lachende Gesichter ... im Zweifel freut sich einer in Berlin (der muss nur einpacken, muss nichtmal raus in die Kälte) und mein örtlicher Paketmann ist auch nachhaltig beschäftigt. Da haben also deutlich mehr Leute was von. Ich fürchte, diese Resourcenverteilung hat Zukunft.

Beste Grüße
Carsten.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Klingt nach der Apotheke in Kronshagen.

Neuer Schraubenhandel? Erzähl mehr!
JA, Friedrich Niemann. Wobei ich das mit Apotheke nicht bestätigen kann, ich habe mich nie eintensiv mit denen befasst.
Der neue Eisenhenkel war doch schon benannt. Ich mag den Laden.

Für mich ist immer awas anderes wichtig: Samstag gehe ich schwimmen und dann will ich ausch loslegen und nicht erstmal rumfahren. Deshalb bestelle ich lieber.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
War neulich bei uns im Werkzeug-Fachmarkt und hab nach Halbzoll Krähenfüße gefragt in 24 und 26mm. Antwort: "Hämer nit"
Keine Antstalten gemacht ob die bestellbar wären sondern einfach abgefertigt worden. Als nicht Gewerbetreibender der nicht bereit ist Listenpreise zu bezahlen wird man als 3. Klasse Person behandelt.
Bestelle fast nur noch Online, das hat sich m.E. der Handel selber zuzuschreiben.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Der hat mir auch mal eine "5,5mm" Inbus schlüssel einzeln verkauft (7/32")
Das ist schon sehr selten. Die Läden, die in meiner Umgebung Werkzeug verkaufen, sind auch nicht besser. Bei der Frage nach einem Ring- oder Maulschlüssel für 5,5 mm (M3) erntet man Blicke, als würden man von einem anderen Stern kommen.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
(...) ohne Berufskleidung wirst nichtmal angesprochen dort. (...)
Das ist mir auch schon aufgefallen (zwar nicht ganz so extrem). Trage ich meine "Arbeitskleidung" denen man den Einsatz ansieht, sucht man in gewissen Läden im Lager nach Sachen die da sein könnten, aber nicht im System während ich in "zivil" für eine Bestellung für mehrere tausend Franken warten muss, bis Madame sich bemüht fühlt, sich nach dem Anliegen zu erkundigen.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
815
Ort
Nordbayern
Ich habe mich vor einiger Zeit als ich meine CS70-Set gekauft habe entschlossen den Handel vor Ort auszuprobieren. Das war ein offizieller Festool Händler. Also hin, nachgefragt, der Typ holt einen Katalog raus, blättern drinnen rum und liest mir als Beratung die technischen Daten vor. Noch dazu gabs dann einen Listenpreis, der bei der CS70 schon mal einiges ausmacht. Also hab ich dann im Internet gekauft.

Ich sehe keinen Vorteil im Laden zu kaufen, wenn ich das Teil nicht anschauen kann. Im Internet hab ich als Verbraucher auch noch meine Fernabsatz Verbraucherschutzregeln und bin nicht auf die Kulanz des Ladens angewiesen wenn was nicht stimmt. Da das mein Hobby ist, brauche ich eigentlich nie Sachen sofort und die Lieferung heutzutage geht ja auch meist innerhalb von 1-3 Tagen.
 
Oben Unten