Kennt ihr die Formatkreissäge Holzmann TS250F1600 ? Nicht TS250F!

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.661
Ort
Mandalore
Also ich finde keine Angaben zum Verfahrweg des Rolltisches bei der TS250, vielleicht weiss es einer von euch oder kann messen. Nur so für die Allgemeinheit. Denn wenn man Sie hier mit einer Bernardo vergleicht darf man auch gerne Schw**zlängen vergleichen :emoji_grin:

Bernardo TK250 - 920mm
Holzmann TS250FL - 1260mm
Holzmann TS250 - ......
Müsste genau messen, aber als Längsschnitt schafft sie so um die 550mm. Habe es aber gerade nicht im Kopf. Man kann auch eine separate Schiene für 100€ kaufen und dann ist der Weg wesentlich länger. Jedoch muss man die Schiene dann abstützen, da das Ding sonst wackelt wie ein Rattenschwanz.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Also eine 1250er Schlittensaege hat sowas um die 1200mm Besäumlänge...eine 1600er etwas unter 1600....usw.
Für alle die, die noch nicht wussten, was es mit den "Namen" so auf sich hat :emoji_slight_smile:
Ob nun 1200mm, oder 1150..., oder 1220...das ist doch vollkommen Banane.
Ausserdem hat jede TKS eine "unendliche" Schnittlänge, nämlich am Parallelanschlag...

In der normalen Hobbywerkstatt (Garagen-Doppelgaragengroesse) sind die ganz großen Besäumlängen doch eher hinderlich.
Besäumen geht am besten mit einer HKS mit Führungsschiene, wenn man keine ausgewachsene Formatkreisssäge sein eigen nennt. Und damit kann man auch Platten formatieren. Wenn man wirklich die Platten im Baumarktformat verarbeiten weill, 2,5x1,25m Format, dann braucht man schon wirklich viel Platz. Und mindestens 2 Leute, sonst schlägt man ja alle Ecken und Kanten kaputt.

Also wie gesagt, gucken was sich sinnvoll hinstellen lässt, inklusive Verfahrwege des Auslegers. Damit sollte dann die maximale "Klasse" feststehen, ob 1250er, 1600er oder eben doch "nur" eine TKS.
Bei großen Bohlen ist man auch froh, wenn man schonmal 10-20kg mit der Rinde abschneiden kann (mit HKS) bevor man das Ding überhaupt anheben muss. Wenn man dann von 60 auf 40 kg kommt, das macht schon was aus. Eventuell noch mittig trennen wenn die FÜhrungsschiene schon draufliegt, und es wird wirklich Rückenfreundlich.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Nach zwölf Jahren CS hätte ich sowieso eine Neue gekauft und diesmal durfte es stationär sein. Dazwischen war auch kurz eine WA6, also habe ich mich dann wieder verkleinert.
 

Prototype0815

ww-nussbaum
Registriert
30. März 2020
Beiträge
97
Ort
Bad Saulgau
Also eine 1250er Schlittensaege hat sowas um die 1200mm Besäumlänge...eine 1600er etwas unter 1600....usw.
Für alle die, die noch nicht wussten, was es mit den "Namen" so auf sich hat :emoji_slight_smile:
Ausserdem hat jede TKS eine "unendliche" Schnittlänge, nämlich am Parallelanschlag...
Und was hat eine normale Holzmann TS250? 250mm ??? In dieser Info hier, steht es nur bei der TS250FL dran, nicht bei der TS250F und auch nicht bei der TS250 und diese Sägen tragen es auch nicht im Namen.

Außerdem haben wir es vom Rolltisch nicht vom Parallelanschlag.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Ach reg Dich nicht auf, eine Bernardo TK200RN gibt es für 600 neu. Und dann hast Du sie selbst auf/zusammengebaut und weißt direkt viel mehr über Deine Säge.
 

Prototype0815

ww-nussbaum
Registriert
30. März 2020
Beiträge
97
Ort
Bad Saulgau
Ich check nocht wo die Unterschiede der Bernardos liegen. Wenn man die
TK250 PRO (714€)
TK250 RN (838€)
TK250 RSN (918€)
vergleicht, dann fällt auf das die kleinste der Sägen einen etwas größeren Tisch hat, sonst sind sie IMHO identisch, außer im Preis.
Sind die RN bzw. RSN stabiler/massiver gebaut?
 

Prototype0815

ww-nussbaum
Registriert
30. März 2020
Beiträge
97
Ort
Bad Saulgau
Ah danke, mir hat es die PRO immer so angezeigt --> mit Untergestell und Tischverbreiterung. Was noch auffällt ist die schwarze Stütze, die bei keiner anderen Säge abgebildet ist.
Der Parallelanschlag und die Schiene in welcher dieser läuft sind bei der PRO auch anders.
 

Anhänge

  • 09-1053_1.jpg
    09-1053_1.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:

Sebl

ww-robinie
Registriert
11. Juli 2018
Beiträge
719
Ort
Marktleuthen
Das Bild solltest du verlinken statt hochladen, sonst gibts stress mit dem Urheberrecht... Und beim angebot steht bestimmt irgendwo Bild zeigt sonderzubehör...
Bei der Oben verlinkten seite siehst du alle möglichen Sonderzubehöre unten aufgelistet...
edit: bei der Pro ist nicht mal der Rolltisch dabei, muss man zukaufen, daher der große Sprung zur RN
 

Prototype0815

ww-nussbaum
Registriert
30. März 2020
Beiträge
97
Ort
Bad Saulgau
das wollte ich wissen :emoji_grin:
Hab gerade noch zufällig die Mafell Monika enteckt, die ist ja mal echt genial wenn man wenig Platz hat. Kosten die immer Rund 1500€ ?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz

Prototype0815

ww-nussbaum
Registriert
30. März 2020
Beiträge
97
Ort
Bad Saulgau
Ich kenne mich da doch noch gar nicht aus, wie du selbst auch schon gesagt hast, werden zum Teil horrende/ungerechtfertigte Preise für solche Maschinen verlangt. Ich wollte nur wissen ob das Angebot für die EB PK255 gut ist und ob die Mafell Monika immer derart viel teurer gehandelt wird.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich kenne mich da doch noch gar nicht aus, wie du selbst auch schon gesagt hast, werden zum Teil horrende/ungerechtfertigte Preise für solche Maschinen verlangt. Ich wollte nur wissen ob das Angebot für die EB PK255 gut ist und ob die Mafell Monika immer derart viel teurer gehandelt wird.
Verstehe ich ja, irgendwann muss man sich aber aufraffen oder einen suchen, der vielleicht Ahnung hat und mitfährt ... aber selbst das kann in die Hose gehen.
Du erhältst hier halt x-Meinungen, je nach Ansicht. Wenn möglich, sehe Dir die EB an.
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald

Prototype0815

ww-nussbaum
Registriert
30. März 2020
Beiträge
97
Ort
Bad Saulgau
Die Säge ist wieder aufgetaucht, scheinbar war doch nicht alles in Ordnung wie damals beschrieben... :emoji_wink:
Ich habs gestern ganz zufällig auch gesehen :emoji_grin: :emoji_joy: :emoji_joy: ich hab mir so ins Fäustchen gelacht :emoji_joy:
Oft denke ich mir, es muss den Verkäufern doch klar sein das niemand vorbei kommt und eine Maschine ungetestet für mehrere hundert Euro kauft. Früher oder später taucht einer auf, testet, und zieht verärgert von dannen, weil er sich die Anfahrt von ner Stunde sparen hätte können. :emoji_expressionless::emoji_expressionless:
 
Oben Unten