Oberkante des Spaltkeils sollte ca. 2 mm unter dem Flugkreis des Sägeblattes liegen.
Was der TO nicht schreibt ist, dass es sich wohl hier um eine Holzmann TS 200 handelt, und dort ist die Schutzhaube am Spaltkeil montiert.
Ob der Spaltkeil für verdeckte Schnitte absenkbar ist, läßt sich nicht erkennen.
In der Bedienungsanleitung zur Holzmann TS 200 aus dem Jahr 2014 steht
"Zitat":
"
- Stellen Sie den Spaltkeil auf einen Abstand von ca. 3mm–8mm zum Sägeblatt (Abb. 6) ein.
- Ziehen Sie den Spaltkeil mit den Schrauben wieder fest.
- Prüfen Sie mit einer Prüfleiste, ob der Spaltkeil parallel zum Sägeblatt ist. (Abb. 7)
Werkstück klemmt beim Vorschieben
- Spaltkeildicke passt nicht zum verwendeten Sägeblatt
- Spaltkeildicke muss gleich oder größer als Sägeblattdicke sein
"
Was willst Reklamieren, wenn die den Fehler nicht beschreiben kannst?
a) ist der Spaltkeil jetzt vebogen, oder nicht.
b) ist der Spaltkeil breiter als die Schnittzbreite des Sägeblattes
Zum Testen der Spaltkleilbreite köntest du ein Stück Multiplex nehmen, diese kurz einschneiden (nicht durchschneiden)
Und immer die Säge stromlos machen (Stecker raus).
Dann den Spaltkeil in die Schnittkerbe stecken. Damit kannst du testen, ob das Sägeblatt breiter ist als der Spaltkeil, ohne messen zu müssen.
Wenn dein Spaltkeil klemmt, ist er zu breit oder das Sägeblatt zu schmal.
Holzmann macht keine Angaben zu Sägeblatt, also was steht da daruf.
c) Ist der Spaltkeil parallel zum Sägeblatt und steht in der Flucht
Dann nimmt du ein Lineal und hälst es an den Sägeblattgrundkörper. Der Spaltkeil darf über den Grundkörper hinausstehen, aber nicht eine Lücke ausweisen. Beide Seiten kontrollieren. Und die Linie muss sich parallel weiterführen lassen.
d) ist der Spaltkleil mittig zum Sägeblatt angebracht
e) kann ein Holz durchsägt werden, ohne mit dem Spaltkeil in Berührung zu kommen.
Und deinen Kaufvertrag hast du mit dem Händler geschlossen, damit ist dieser dein Ansprechpartner.