Habe n alten Holz her Hobel gehabt. Preisschild war noch drauf 338,- DM.
Hab den jetzt für 140,- Euro verkauft.
Hi,
Inflation mit eingerechnet hast Du wohl etwa die Hälfte vom Neupreis bekommen.
Das darf man nichf vergessen.
Gruß Reimund
Habe n alten Holz her Hobel gehabt. Preisschild war noch drauf 338,- DM.
Hab den jetzt für 140,- Euro verkauft.
Na ja, in etwa genau so viel, wie wenn ich damals das Geld auf ein Sparbuch gepackt hätte, dafür hätte ich aber theoretisch 30 Jahre hobeln können. Allerdings war ich fünf, als mein Vater den gekauft hatHi,
Inflation mit eingerechnet hast Du wohl etwa die Hälfte vom Neupreis bekommen.
Das darf man nichf vergessen.
Gruß Reimund
Na ja, in etwa genau so viel, wie wenn ich damals das Geld auf ein Sparbuch gepackt hätte, dafür hätte ich aber theoretisch 30 Jahre hobeln können. Allerdings war ich fünf, als mein Vater den gekauft hat
Der Eindruck täuscht, da die meisten die Inflation vergessen. Ein Gerät, das man 1990 für 1000€ gekauft hat, hätte heute aufgrund der Inflation einen Preis von 1700€.Meinst du? Ich glaube theoretisch ginge das schon bzw wäre gegangen.
Die Frage ist,ob sich die Geschichte in gleicher Form wiederholt. Sprich,wenn ihr jetzt eine kleine Formatkreissäge kaufe,kann ich die da in 30 Jahren quasi zum jetzigen Neupreis wieder verkaufen?
Habe n alten Holz her Hobel gehabt. Preisschild war noch drauf 338,- DM.
Hab den jetzt für 140,- Euro verkauft.
Sinn macht es natürlich nicht aber wenn man in den 70ern n Haufen guter Maschinen gekauft hat, dann könnte man die heute nahezu zum Neupreis verkaufen.
Aber wenn man das alles gewusst hätte,dann hätte man im Idealfall n paar T1 gekauft und sich die irgendwo in ne Halle gestellt. Dann wäre man heute stinkreich.
Ich schweife ab. Jedenfalls nochmal zum Thema: ich würde schon sagen,dass man Mafell und festool als sehr wertstabil betrachten kann.
Die ganzen alten ksp85 werden noch für 300-500 Euro gehandelt. Ich hab die gleiche Säge! von Metabo für 120,- euro gekauft.
Ich denke auf so was zielt die Frage hier auch eher ab,nicht wirklich als Kapitalanlage
Schon klar, bin ja nicht blöd aber darum geht's ja auch gar nicht.Der Eindruck täuscht, da die meisten die Inflation vergessen. Ein Gerät, das man 1990 für 1000€ gekauft hat, hätte heute aufgrund der Inflation einen Preis von 1700€.
https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php
Bei Elektrogeräten ist das zwar nicht 1:1 Anwendbar, da das Preisgefüge durch Automatisierung und technischen Fortschritt anders ist als vor 30 Jahren aber grundsätzlich ist Inflation bei so langen Zeiträumen immer ein Thema.
der gute Mann hat diese Hobel vor sein Haus gestellt und man konnte sie dort abholen/wegnehmen.Und Du ignorierst den Interessante Angebote Thread?? Geht's noch?
Das sind mir vollkommen suspekte Denkweisen. Ich kaufe was ich brauche, was ich später dafür kriege ist mir egal. Ein guter Preis zu einer momentan nastehenden Arbeit interessiert mich. Das wäre im Hobby auch nicht anders! Das habe ich vor, wie kriege ich das günstig und zügig(Für den Hobbyisten hier "Freude bereitend" einsetzen) hin. Späterer Verkaufspreis steht ganz am Ende einer imaginären Liste, wenn mich das interessieren würde, wäre ich Maschinenhändler.
Gruss
Ben
Bei mir bräuchte sie nicht mal eines zu halten. Ich glaube nicht, dass Ich mit 75 noch mit der Maschine arbeiten wöllte, welche Ich mir mit 18 mal neu gekauft habe.sowas vom ernsthaften Anbieter hält normalerweise 2 Heimwerkerleben aus.
Es ging um Elektrowerkzeug.Ich glaube nicht, dass Ich mit 75 noch mit der Maschine arbeiten wöllte, welche Ich mir mit 18 mal neu gekauft habe.![]()
Ersetze Maschine durch Bohrmaschine, Handkreissäge oder Stichsäge.Es ging um Elektrowerkzeug.
Also ich hätte wollen, aber als ich 31 war hat man sie mir auf einer Baustelle (aus Versehen) das Treppenhaus runtergeschmissen. War eine grüne Bosch Schlagbohrmaschine, das erste selbstgekaufte E-Werkzeug. Da war kurz Stimmung in der HütteIch glaube nicht, dass Ich mit 75 noch mit der Maschine arbeiten wöllte, welche Ich mir mit 18 mal neu gekauft habe.![]()
Der unverhandelte Nennzins für Sparbücher lag 1990 bei 2,8%. Daher wären die 338DM heute 390€ auf dem Sparbuch.Na ja, in etwa genau so viel, wie wenn ich damals das Geld auf ein Sparbuch gepackt hätte, dafür hätte ich aber theoretisch 30 Jahre hobeln können. Allerdings war ich fünf, als mein Vater den gekauft hat
Außer man rechnet mit noch größeren Krisen. Immerhin haste was in der hand für dein Geld.Der unverhandelte Nennzins für Sparbücher lag 1990 bei 2,8%. Daher wären die 338DM heute 390€ auf dem Sparbuch.
Hätte man die Kohle in einen Fond auf Basis SP500 gesteckt wären es heute ca. 1700€
Also ich würd meine Wertanlage nicht in Maschinen stecken![]()