Schlagschrauber die Lösung für Power?

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Suche ich gerade :emoji_grin:

Ist nicht so einfach zu finden. Man kann sich ja denken, was raus kommt, wenn man Bosch akku akkuladegerät sucht

https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gen-230v-1500-0600915000

Zum einen.das hier. Das war aber nicht genau das, was ich mal gesehen hab

Räder hat es aber ! Da ist der Mobilität ja keinerlei Grenzen gesetzt ! Auf , auf in die neue kabellose Baustelle . Hat das Teil eigentlich einen kompatiblen Ladestecker für die gängigen Ladestationen für Elektroautos ? Es fließen bei dem System von Dewalt ja gewaltige Ampere-Zahlen .
:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_sunglasses::emoji_thumbsup:
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Die 44kg Lebendgewicht sind auch sportlich. Ich glaube da schleppt man doch lieber eine Kabeltrommel als dieses kleine Monster. :emoji_sunglasses:
 

esvaubee

ww-esche
Registriert
13. Juli 2017
Beiträge
567
Räder hat es aber ! Da ist der Mobilität ja keinerlei Grenzen gesetzt ! Auf , auf in die neue kabellose Baustelle . Hat das Teil eigentlich einen kompatiblen Ladestecker für die gängigen Ladestationen für Elektroautos ? Es fließen bei dem System von Dewalt ja gewaltige Ampere-Zahlen .
:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_sunglasses::emoji_thumbsup:
Da gibt's ne Lösung von Makita:
https://www.makita.de/product/191a59-5.html

Bei dem Dewalt System werden dank der höheren Spannung niedrigere Stromstärken benötigt.
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Da gibt's ne Lösung von Makita:
https://www.makita.de/product/191a59-5.html

Bei dem Dewalt System werden dank der höheren Spannung niedrigere Stromstärken benötigt.

Überzeugt mich nicht ! O.K. Mobilität und dann noch ohne Räder ! Ich muss sagen : Reife Leistung ! Ich vermisse aber die Lademöglichkeit für meine Werkzeugakkus ? Das ist ja nichts anderes als ein Werkzeugakku in Übergröße . Schwer scheint er auch noch zu sein ! So habe ich mir die neue Welt nicht vorgestellt ! :emoji_rage::emoji_cry::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Überzeugt mich nicht ! O.K. Mobilität und dann noch ohne Räder ! Ich muss sagen : Reife Leistung ! Ich vermisse aber die Lademöglichkeit für meine Werkzeugakkus ? Das ist ja nichts anderes als ein Werkzeugakku in Übergröße . Schwer scheint er auch noch zu sein ! So habe ich mir die neue Welt nicht vorgestellt ! :emoji_rage::emoji_cry::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Wäre dir ein Windrad lieber als der Rucksack oder die Sackkarre? :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.652
Ort
Mandalore
Also ich hatte, als Heimwerker, auch mal ein Thema wieder TE. Bei 10 Schrauben a 100x5 ist der richtig heiß geworden und hat nach der zweiten Schraube angefangen zu rauchen. Zum Glück war Winter und ich konnte ihn immer ne Viertelstunde zum Abkühlen rausstellen.

Später fand ich heraus, dass meiner Version (mit weißen Akkus) eigentlich gar nicht für unseren Markt gedacht war. Weiß man als Laie ja erstmal nicht. Vor ein paar Monaten habe ich ihn dann verkauft und mir zwei GSRs zugelegt (12V-35 und 12V-15 FC). Da ich mir eh angewöhnt habe, vorzubohren reichen die 30Nm vom 15 FC zum Schrauben und der 35er wird zum bohren benutzt. Natürlich haue nicht immer irgendwelche großen Brummer ins Holz, sodass ich auch mal über einen Akkuschraubers mit etwas mehr Schub nachgedacht habe (GSR 18V-110C). Die Frage als Heimwerker ist nur, wie oft man tatsächlich so viel Leistung braucht.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Also ich hatte, als Heimwerker, auch mal ein Thema wieder TE. Bei 10 Schrauben a 100x5 ist der richtig heiß geworden und hat nach der zweiten Schraube angefangen zu rauchen. Zum Glück war Winter und ich konnte ihn immer ne Viertelstunde zum Abkühlen rausstellen.

Später fand ich heraus, dass meiner Version (mit weißen Akkus) eigentlich gar nicht für unseren Markt gedacht war. Weiß man als Laie ja erstmal nicht. Vor ein paar Monaten habe ich ihn dann verkauft und mir zwei GSRs zugelegt (12V-35 und 12V-15 FC). Da ich mir eh angewöhnt habe, vorzubohren reichen die 30Nm vom 15 FC zum Schrauben und der 35er wird zum bohren benutzt. Natürlich haue nicht immer irgendwelche großen Brummer ins Holz, sodass ich auch mal über einen Akkuschraubers mit etwas mehr Schub nachgedacht habe (GSR 18V-110C). Die Frage als Heimwerker ist nur, wie oft man tatsächlich so viel Leistung braucht.

Na bei 100x5er Schrauben kein Wunder :emoji_wink:
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Nun denne ich habe die Dewald DCF887 jetzt und ein wenig testen können, ungewohnt aber geht wie Butter im Vergleich zu meiner alten Makita...

Hab mich nur gewundert: beim reinjagen von 4,5x70 Spax durch 45er Buche ohne vorbohren ging wie Butter aber die Schrauben waren glühend heiss beim wieder rausholen, kanns denn passieren das dadurch das Material zu kokeln anfängt?
 

esvaubee

ww-esche
Registriert
13. Juli 2017
Beiträge
567
Nun denne ich habe die Dewald DCF887 jetzt und ein wenig testen können, ungewohnt aber geht wie Butter im Vergleich zu meiner alten Makita...

Hab mich nur gewundert: beim reinjagen von 4,5x70 Spax durch 45er Buche ohne vorbohren ging wie Butter aber die Schrauben waren glühend heiss beim wieder rausholen, kanns denn passieren das dadurch das Material zu kokeln anfängt?
Das man Holz durch Reibungshitze entzünden kann ist ja eine bekannte Tatsache.
Aber durch reguläres ein und gelegentliches sofort auch wieder ausschrauben halte ich das für nicht möglich.
Das müsste man schon gezielt provozieren. Und auch dann wäre ich mir nicht sicher, ob die Schraube heiss genug werden kann ohne vorher schaden zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Warum schraubt man 4,5x70 Spax ohne Vorbohren in Buche?
Ich kann mir kein Szenario vorstellen bei dem das Sinn machen würde.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Das ist ein feines Teil ohne Frage aber hoffentlich jetzt nicht deine Lösung,um die zimmermannsmäßigen Monsterschrauben (war nicht so oder so ähnlich das Anforderungsprofil ?)einzudrehen?!

Wieso meinst du dafür hats zu wenig Power Jannik? Das Teil war jetzt mal ein Schuss ins blaue, da der Akku ja dawar dachte ich für 110 Euro kann man nicht viel verkehrt machen.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Also ich würde dir einen schlagschrauber mit mindestens 400 nm empfehlen. Ich habe den beruflich viel im Einsatz (Zimmermann) das ist schon sehr komfortabel. Die kleinen mit 180 schaffen die dicken dinger ne zeitlang gehen dann aber schnell kaputt oder die Leistung lässt nach. Triffst du n Ast oder so hängt die Schraube manchmal fest.
Zudem habe ich noch einen kräftigen Metabo Akkuschrauber mit 120 nm Drehmoment im harten schraubfall.
Der schafft noch deutlich größere schrauben, da bei den langen schrauben viel Leistung verloren geht beim schlagschrauber.
Außerdem wird bei schlagschraubern das losbrechmoment angegeben.
Die Variante akku Kompressor und druckluft halte ich für Quatsch. Dann kann man auch einen kabelgebundenen schlagschrauber nehmen
.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.213
Ort
bei den Zwergen
Ich hab den Metabo ltx Impuls und habe bisher damit jede Schraube irgendwo reingekriegt. Durch den Impuls auch keine mehr abgedreht, was sonst immer wieder mal vorkam.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Ich hab den Metabo ltx Impuls und habe bisher damit jede Schraube irgendwo reingekriegt. Durch den Impuls auch keine mehr abgedreht, was sonst immer wieder mal vorkam.
Das ist aber ein Bohrschrauber.
Habe den auch, allerdings schon vor ein paar Jahren gekauft. damals musste man noch wählen, ob man Impuls oder quick nimmt. Habe mich echt geärgert, quick wäre mir lieber gewesen.

Nutzt du die Impuls Funktion? Mir hat sie noch nie was gebracht, soweit ich mich erinnere.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.213
Ort
bei den Zwergen
Das ist aber ein Bohrschrauber.
Habe den auch, allerdings schon vor ein paar Jahren gekauft. damals musste man noch wählen, ob man Impuls oder quick nimmt. Habe mich echt geärgert, quick wäre mir lieber gewesen.

Nutzt du die Impuls Funktion? Mir hat sie noch nie was gebracht, soweit ich mich erinnere.
Habe Ltx quick und Impuls. Impuls ist manchmal gut zum Rausdrehen alter Schrauben. Auch geht das bei großen Schrauben nichgt so aufs Handgelenk.
Bei Sohn findet Impuls sssuppppercooool!
 
Oben Unten