Ehrlichgesagt hat mir noch nie recht eingeleuchtet, ob das wirklich was bringt. Diese Hinterlüftung bringt ja zusätzlich warme, und somit "absolut" feuchte Raumluft an die kalte Oberfläche.
Siehe das alte Thema: "Schrank an schlecht gedämmter Außenwand". Da schimmelts ja auch regelmäßig, trotz einwandfreier Hinterlüftung.
Bei warmer Innenwand sehe ich, wie gesagt, überhauptkein Problem, auch ohne Hinterlüftung.
Bei der Hinterlüftung geht’s darum, dass Wärme hinter den Schrank kommt.
Das Problem mit dem Schimmel entsteht nämlich dadurch, dass durch einen Schrank oder eine andere isolierende Verkleidung der Taupunkt „aus der Wand“ geholt wird.
Wenn es außen kalt ist und innen warm, dann kann man sich den Temperaturverlauf zwischen außen „linear abfallend“ vorstellen. Also außen zB 0 Grad und innen zB 22 Grad.
Der Taupunkt ist diejenige Temperatur bei einer gegeben Luftfeuchte, wo die Luft gesättigt ist und der Wasserdampf kondensiert.
Sagen wir mal, das sei hier bei 15 Grad.
Hast Du keine Schrank vor der Wand ist die Wand innen 22 Grad oder kurz darunter, jedenfalls sicher über dem Taupunkt. Also ist der Taupunkt in der Wand und auf der Oberfläche der Wand gibt es keinen Grund für dem Wasserdampf zu kondensieren.
Stellst Du jetzt eine Schrank davor, der nicht hinterlüftet ist oder nagelst eine Bretterwand davor, dann ist das nochmal eine Dämmschicht und verändert den Temperaturverlauf. Sagen wir es ist eine Bretterwand, da ist etwas einfacher vorstellbar.
Diese Bretter dämmen besser als die Ziegelwand, also machen sie auf die zB 20mm an Dicke im Vergleich einen größeren Temperaturunterschied als die Ziegelwand.
Dann hätte es jetzt vor den Brettern 22 Grad, nach den Brettern 15 Grad, außen 0 Grad.
Jetzt hast den Taupunkt aus der Wand raus, hinter den Brettern. Und jede Luft die hinter die Bretter reinkommt gibt einen Teil ihrer Feuchte als Kondensfeuchtigkeit an.
Mit einem Schrank ist es genauso, der Schrank als Ganzes ist eine Isolierung, hinter dem Schrank ist es kalt.
Ist er gut (!) hinterlüftet ist der Schrank keine Isolierung mehr, die Temperatur hinter dem Schrank ist höher, der Taupunkt bleibt in der Wand.
Und selbst wenn dann an extremen Tagen doch mal Feuchte hinter dem Schrank kondensieren sollte, dann wird sie durch Hinterlüftung gleich wieder abtransportiert bevor etwas schimmelt.