Carportbau fragen - Einiges vorbereitet.

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Bei sowas kocht mir echt der Schädel.
Ich habe euch die Skizze geliefert und die Maße damals und auch heute gepostet. Trotzdem wird weiterhin behauptet ich würde nix bereitstellen und nur kostenlose Hilfe verlangen. :emoji_astonished:
Da frage ich micht, wird überhaupt gelesen oder nur überfolgen.

aber wie gesagt ich schreibe es gerne alles nochmal später auf und poste die Skizze noch . So oft ihr wollt wenns nötig ist. :emoji_relaxed::emoji_relaxed:
Alter, du hast 143 Beiträge verfasst für n bescheidenen Carport Bau. Das ist ja nicht mal was konstruktiv anspruchsvolles. Wenn ich so viele Fragen frei hätte (jede Frage birgt ja mindestens fünf Antworten) könnte ich wahrscheinlich ne mondrakete bauen. Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass sich jemand das alles durchliest, um dir deine 144te Frage zu beantworten.
Bereite deine Frage entsprechend auf und zeige etwas Demut und Dankbarkeit.

Edit: verstehe mich nicht falsch, frag so viel du willst aber deine Antworten sind teilweise rotzfrech. Das ist das was sauer aufstößt.
Ich weiß ja nicht, was du beruflich machst aber stell dir einfach vor jemand kommt zu dir, erbittet kostenlos Hilfe und knallt dir ein 10 000 Seiten pamphlet aufn Tisch mit dem Hinweis, dass da alles drin steht, was du brauchst, um seine Fragen zu beantworten
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Ich messe das alles gleich alles nochmal doppelt und dreifach und melde mich dann.

Gut.
Vergiss aber bitte nicht: im Selbstbau kauft man das Holz nicht auf den mm genau abgelängt! Immer mit Übermaß, im Lift zum korrigieren zu haben, das du sehr wahrscheinlich auch an der ein oder anderen Stelle machen musst. Da sprechen wir von ein paar Euros mehr, wenn überhaupt

PS: bei dem was du hier mittlerweile an Input bekommen hast, würde ICH mal über eine kleine Spende für das Firentreffen nachdenken...
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Hallo!

Ich fürchte, dass es auch ohne Sparrenüberstand schon zu kurz ist.

Lg
Ernstl

Das ist sonnenklar, das müsste er auch selber schon wissen...
Wenn er nicht groß trickst, sprich ein rinneinlaufblech nimmt und nen sehr breiten blei Lappen am wandanschluss kann ein 5 m.Blech nicht auf ein Dach passen, wenn das Gebäude schon 5 m breit ist.

Wenn du sicher gehen willst, dann stell dein Carport auf muss nach und gib was für den dachüberstand hin zu uns bestelle passend.
Die bleche kann man nämlich problemlos passend bestellen..
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass sich jemand das alles durchliest, um dir deine 144te Frage zu beantworten.

Muss man doch nicht. Alles was ich seit gestern gefragt hatte , hat doch quasi mit dem alten nichts dirkt zu tun und mus snicht gelesen werden. Und da ja eh nur ein paar Leute hier an Bord sind, die wissen eh was sache ist. Richtig?

Bereite deine Frage entsprechend auf und zeige etwas Demut und Dankbarkeit.

Edit: verstehe mich nicht falsch, frag so viel du willst aber deine Antworten sind teilweise rotzfrech
Findest du? Also ich habe mich ständig für eure Antworten bedankt und finde das super das ihr euch zeit nehmt. Habe ich Oft gesagt.
Aber wenn zum 1000 mal sowas behauptet wird dann finde ich das nicht OK, wenn ich einen fehler mache OK, dann sagt mir das.

Vergiss aber bitte nicht: im Selbstbau kauft man das Holz nicht auf den mm genau abgelängt! Immer mit Übermaß, im Lift zum korrigieren zu haben, das du sehr wahrscheinlich auch an der ein oder anderen Stelle machen musst. Da sprechen wir von ein paar Euros mehr, wenn überhaupt
Das ist ja auch völlig OK ,und das ist auch ein guter Tip, werde ich so machen.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Ohne eine Zeichnung mit genauen Maßen wirst du keine Auskunft bekommen und wenn du eine Zeichnung hättest, könntest du die Maße selbst abnehmen.

Ich glaube du verstehst da was falsch, wir brauchen gar nichts, du musst liefern und zwar die richtigen Daten, dann kannst du auf eine zielführende Hilfe hoffen. Solche präzisen Angaben, einfach schräg runter, bringen halt nichts.
Dieser Faden plus die anderen dazu dienen ja schon fast als komplette Anleitung zum Carport Bau for Dummies. Könnte man direkt so ein kleines gelbes Heftchen draus machen. Und das ist grad mal alles Trockenübung, die Problemchen kommen ja erst noch.
Und dann streubt sich der TE noch, den willigen , KOSTENLOSEN, Helfern, die gewünschte Skizze mit genauen Maßen zu liefern, mehrfach. Mit dem Hinweis, es sich doch alles selbst rauszusuchen. Krass....

Finde dir wurde das n paar mal gesagt
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
Das ist sonnenklar, das müsste er auch selber schon wissen...
Wenn er nicht groß trickst, sprich ein rinneinlaufblech nimmt und nen sehr breiten blei Lappen am wandanschluss kann ein 5 m.Blech nicht auf ein Dach passen, wenn das Gebäude schon 5 m breit ist.

Wenn du sicher gehen willst, dann stell dein Carport auf muss nach und gib was für den dachüberstand hin zu uns bestelle passend.
Die bleche kann man nämlich problemlos passend bestellen..

Nein das war mir wirklich nicht klar. Das ist mir auch das wichtigste. Weil die Bleche haben immer volle längen . Also 5 oder 6 Meter halt.
Und da es ja nur laut meiner Rechnung 2,5 cm sind (die die sparren und das Belch letzendlch länger sind) dachte ich passt das schon.
Das ist ja auch meine eigentliche frage hier . also wie das maß ist und wich ich sicherstelle das Sparren und vor allem Blech passen.
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
Falsch, viele wollen dir auch garnicht helfen bei deinem Auftritt hier.
dann Entschulige ich mich ,aber ich frage mich wann ich es würdig bin. Was läuft denn falsch?

Ich bin auch ganz ehrlich ,weil ich die ganzen Rechen sachen im Alltag nicht brauche weiß ich die meißten sachen auch nichtmehr. Und der Schlauste bin ich sicher auch nicht.
aber ihr habt ja auch andere ansprüche. Es wird hier auch sicher alles ein wenig sehr genau genommen. Wenn ich mir so die Carports hier in der nähe anschaue die von irgendjemanden einfach hingeklascht werden. Und die halten auch seit Jahren
 
Zuletzt bearbeitet:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
vielleicht habe ich ja was über lesen , aber was bitte meinst du damit?

und wieso kein Input? Ich frage ebenso schon 10 mal. Welchen Input braucht ihr denn? Bei mir war monate lang Pause wegen der Genehmigung. Vergessen?


Ich schrieb, DASS du sehr viel Input erhalten hast, zu allem, ....ja doch allem.

Zur bitte: ne halbwegs genaue Zeichnung, zusammenfassend mit den Maßen.

....und genau deine letzten Absatz meinte ich....
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.056
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo!

Ich fürchte, dass es auch ohne Sparrenüberstand schon zu kurz ist.

Lg
Ernstl

Hallo

ja genau das ist mir da auch ein bzw aufgefallen.
Müsste ich sowas planen, wäre für mich vermutlich der Ausgangspunkt der Anschluss an das bestehende Gebäude. Ist vermutlich planerisch, konstruktiv wie auch in der Ausführung das "riskanteste" Detail. Bin da wieder bei einem meiner Lieblingsthemen : der konstruktive Holzschutz.
Der nächste Punkt ist das "Ende" , glaube das geht Richtung Nachbar. Inkl Dachrinne muss man hier an der Grundstücksgrenze oder auch ein paar Maßeinheiten davor enden. Die genauen Reglen dazu sind mir nicht bekannt, können vermutlich sogar reginal unterschiedlich ausfallen.
Daraus ergibt sich ( die Schräge eingerechnet) eine Länge X die nicht Länger als 5m ( Länge des Trapezbleches) sein darf.
Ich bin ehrlich zu faul jetzt 14 Seiten NOCH mal durchzulesen welche Lösung du jetzt ausführen willst. Es wurde sehr viele mögliche Lösungen angesprochen.
Welchen Input man braucht kann man online so schlecht sagen bzw einschätzen. Ich würde sowas nie anhand von onlinebildern und Infos planen. Vermute deshalb gibt es weder detailierte Fragen zu Maßen noch Antworten dazu. Ich würde mich nie trauen anhand der Angaben von jdm mit wenig bis Null Ahnung hier eine Planung abzugeben, vermute den meisten hier mitarbeitenden usern geht es ähnlich.
Was hier genannt wurde sind mögliche Lösungen, Hinweise, Ideen, Anregungen, eigene Erfahrungen usw.
Daraus die für dich passenden Schlüsse zu ziehen und DEIN Projekt erst mal zu Planen ist DEINE Aufgabe. Das ist keien Bausatz für ein Billyregal das rasch an einem Sa morgen aufgebaut wird. Ein Zimmermann in dessen Gewerk so Bauten fallen lernt 3 Jahre und ich glaube die wenigsten gerade ausgelernten Zimmerer schütteln so ne Konstruktion aus dem Ärmel.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Nein das war mir wirklich nicht klar. Das ist mir auch das wichtigste. Weil die Bleche haben immer volle längen . Also 5 oder 6 Meter halt.
Und da es ja nur laut meiner Rechnung 2,5 cm sind (die die sparren und das Belch letzendlch länger sind) dachte ich passt das schon.
Das ist ja auch meine eigentliche frage hier . also wie das maß ist und wich ich sicherstelle das Sparren und vor allem Blech passen.

Wenn du das so machst, dann hat dein Carport 0 mm dachüberstand. Das sieht erstens scheiße aus und zweitens ist es außer in Ausnahmefällen konstruktiv idiotisch.
Und einen Link zu Posten, wo irgendwie in 20 Beiträgen ne Skizze stecken könnte, wo man aber noch im Hinterkopf haben muss, dass sich n Maß geändert hat, bedeutet nicht, dass man die Skizze erneut zur Verfügung gestellt hat.
Ansprechend gestellt wäre die Frage folgendermaßen:
----------
Moin Männer,

Wie ihr wisst plane ich ja ein Carport. Die Planung neigt sich jetzt ja langsam dem Ende zu, von daher wollte ich jetzt das holz bestellen. Leider bin ich mir etwas unsicher, wie lang die sparren sein müssten. Das Carport soll sie folgt aussehen:

>>Hier brauchbare, leserliche und bemaßte Skizze einfügen<<

Laut meiner Rechnung müssen die sparren nur 2,5 cm länger als die breite sein, kann das hin kommen? Ich würde nämlich die bleche gerne passend bestellen.
Hoffe ihr könnt mir das 189 te mal helfen.

Frohe Pfingsten wünscht der holzwurm

----------

Dann hättest du schon vor fünf Stunden die Antwort, die du suchst.

Puh, hätte nicht gedacht, dass mein Pädagogik Studium mir hier im Forum solch einen Nutzen bringt...
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Das ist keien Bausatz für ein Billyregal das rasch an einem Sa morgen aufgebaut wird. Ein Zimmermann in dessen Gewerk so Bauten fallen lernt 3 Jahre und ich glaube die wenigsten gerade ausgelernten Zimmerer schütteln so ne Konstruktion aus dem Ärmel.

@holzwurmEs gibt in jedem Dorf diesen einen Typen, für den kein ortsansässiger Handwerker mehr arbeitet. Langsam schwant mir, dass das der Grund ist, weshalb du keine Firma findest...
Verstehe mich nicht falsch. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass du im Grunde n ganz sympathischer Typ bist aber du hast es voll drauf Leute zu verprellen und wie mir scheint ohne böse Absicht
 

Ernstl

ww-esche
Registriert
1. Mai 2014
Beiträge
422
Ort
NBgl.
Weil die Bleche haben immer volle längen . Also 5 oder 6 Meter halt.
Hallo!

Beim Markt am Bach gibt es Trapetzblechplatten in einer Länge von 1500 mm bis 3000 mm abgestuft mit Zwischenlängen von 500 mm. Im Fachandel in AT online bestellbar bis zu einer Länge von 9000 mm mit genauem Längenzuschnitt. Sollte auch in DE kein Prob sein. Was hindert dich in der Länge am überdeckt montieren der Bleche?

Lg
Ernstl
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
gibt in jedem Dorf diesen einen Typen, für den kein ortsansässiger Handwerker mehr arbeitet. Langsam schwant mir, dass das der Grund ist, weshalb du keine Firma findest...
Verstehe mich nicht falsch. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass du im Grunde n ganz sympathischer Typ bist aber du hast es voll drauf Leute zu verprellen und wie mir scheint ohne böse Absicht
die firmen kennen mich doch gar nicht., Und daran kannst du dich also auch erinnern :emoji_grin:

Ja also mir ist nicht klar warum ihr verprellt sein solltet. ausser das es auch aufregt das ich eure Fachsprache nicht gleich verstehe. Aber das ich finde ich kein Grund.
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
enn du das so machst, dann hat dein Carport 0 mm dachüberstand
Dachüberstand von was? Ich dachte damit sind die Pfosten gemeint. Und da habeich ja die 25 cm. vom ende weg

Oder muss das Blech über die Sparren überstehen? Das kann ja nicht weil wie soll die Rinne dann halten, bzw an was? die kommt doch an das Brett, weches an die Sparren kommt. Oder nicht?
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
347
Ort
Ostfriesland
Dann hättest du schon vor fünf Stunden die Antwort, die du suchst.
Sorry , ich dachte wir sind hier in eine Handwerker forum. Ich wusste nicht das nun auf förmliche Anrede und allen drum und dran sooooo viel Wert gelegt wird., Gegenüber manch an deren in anderen Beiträgen hatte ich mich schon sehr nett ausgedrückt finde ich. Aber ich werde das beherzigen.


So nun will ich entlich raus messen.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
die firmen kennen mich doch gar nicht., Und daran kannst du dich also auch erinnern :emoji_grin:

Ja also mir ist nicht klar warum ihr verprellt sein solltet. ausser das es auch aufregt das ich eure Fachsprache nicht gleich verstehe. Aber das ich finde ich kein Grund.
Sorry , ich dachte wir sind hier in eine Handwerker forum. Ich wusste nicht das nun auf förmliche Anrede und allen drum und dran sooooo viel Wert gelegt wird., Gegenüber manch an deren in anderen Beiträgen hatte ich mich schon sehr nett ausgedrückt finde ich. Aber ich werde das beherzigen.


So nun will ich entlich raus messen.

Genau, weil du noch so was fragst. Sorry aber wenn du jetzt noch nicht begriffen hast, worum es geht, dann fehlt dir einfach jegliche sozialkompetenz
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Dachüberstand von was? Ich dachte damit sind die Pfosten gemeint. Und da habeich ja die 25 cm. vom ende weg

Oder muss das Blech über die Sparren überstehen? Das kann ja nicht weil wie soll die Rinne dann halten, bzw an was? die kommt doch an das Brett, weches an die Sparren kommt. Oder nicht?

Und da du immer noch solche Frage stellst, bitte wechsle das Forum und gehe auf www.my-hammer.de da gibt es ein Unterforum, das heißt zimmereien in der Umgebung. Da gibst du an, was du willst und dir wird jeder Wunsch erfüllt.
Ist aber leider kostenpflichtig. Dafür stirbt aber keiner auf deinem Grund und Boden und du sparst dir die Entsorgungskosten in anderthalb Jahren, wenn du es selber machst.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Ich hab das ganze eben humoristisch probiert zu verpacken aber ich denke es ist vielleicht besser es einmal klar und deutlich zu formulieren:

Du hast nach 14! Seiten in diesem Thread (und es gibt noch 3 andere) immer noch nicht begriffen, was ein dachüberstand ist. Carsten hat es eben durch die Blume auch schon gesagt nur nett verpackt.

Lass es einfach, du hast nicht das Zeug dazu!

Carsten schrieb, dass das nicht mal eben so gemacht ist und das ein zimmerer nach dreijähriger Ausbildung das nicht unbedingt ausm Handgelenk schüttelt.

Ich denke er wollte dir damit nur in netten Worten nahe legen, dass du es lassen sollst denn:

Was viel einfacheres als so ein Carport, wie du willst, richten gibt es nicht, jedenfalls wenn ein statiker vorher die Dimensionen errechnet hat. Jeder halbwegs talentierte Heimwerker fährt in seiner wohngegend drei mal um den Block, hält zwei mal an und schaut sich carports an, die ein Zimmermann gerichtet hat, googelt noch ne stunde und stellt das Ding dann an zwei Wochenenden auf.
Dann ist sicher nicht alles perfekt aber es steht da was und das vermutlich recht sicher.
Du bist schon am Schnurgerüst verzweifelt.

Das soll jetzt gar nicht so fies und/oder arrogant klingen, du hast garantiert andere Talente und kannst irgend was bestimmt auch viel besser als ich. Der Unterschied ist:

Wenn ich was gar nicht kann, dann verdiene ich mit dem, was ICH kann die Kohle und bezahle jemanden, um das zu tun was ich halt nicht kann.

Rechne mal einfach die Zeit zusammen, die du dir hier um die Ohren geschlagen hast. Selbst, wenn du in der Zeit Zeitungen ausgetragen hättest, wäre das Carport schon finanziert.

Noch mal: so langsam wirkt es wirklich so, als wenn dabei ernsthaft jemand zu Schaden kommen könnte.


Zum Thema: der dachüberstand soll mindestens alle tragenden holzteile vor freier bewitterung schützen. Also rechts,links,vorne(entfällt in deinem Fall) und hinten. Und damit muss das Blech natürlich länger sein als die sparren bzw die sparren müssen länger sein, als 5,025m (also nach deiner Rechnung enden die ja direkt an der Pfette) , unabhängig davon, dass das Wasser sonst gar nicht in die rinne laufen kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
@TE: In deinen Skizzen hast du Dach Überstaende doch schon eingezeichnet. Aktualisiere die Maße, bzw. stell sie richtig (also nicht ca. 2.irgendwas m) und gib sie dem Händler, der dir den genauen Zuschnitt angeboten hat. Und frag dann gleich, ob er die Bleche in der richtigen Länge gleich mitbestellen kann. Wer macht die Dachrinnen und Klempnerarbeiten? Der soll dir dazu entsprechende Skizzen per Hand für Rinne und Anschlüsse machen. Die gibst du auch dem Händler. Und vielleicht eine Brotzeit mit dazu, damit sich der Händler etwas engagiert bei der Bestellung.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Ja, oder n fertig Abbund bestellen mit Plan, dann kann tatsächlich nicht mehr viel schief laufen.
 
Oben Unten