Makita DRT50 Spanzangenfutter Größe passend?

Registriert
9. April 2020
Beiträge
6
Ort
Sankt Florian
Hallo Profis

Habe mir die Makita DRT50 zugelegt. Lt Beschreibung hat sie eine Spanzangenfutterkapazität von 6 mm und 8 mm.
Dazu habe ich mir als Erstausstattung ein Fräsenset ENT Duracut 12-teilig gekauft. Auf dem Kunststoffgehäuse steht S8 mm HW. Auf dessen Fräsen-Stielen steht HW Q08 und e=0,10.

So, nun kommt’s:
Ich kriege die Fräser nicht in den Spanzangenkonus rein, trotz geöffneter Spanzangenmutter.

Bin ich zu dumm um den Fräser einzusetzen (alles nach Gebrauchsanleitung gemacht), oder habe ich die falsche Größe bei den Fräsern gekauft?
Bin echt ratlos.
Hoffe, dass ihr mir helft.

Vielen Dank!

A4770FAB-62FE-48DD-AEB1-667B7EB43E49.jpeg
D25DBAE6-903A-4691-A877-925086921250.jpeg
 

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
443
Ort
Ingolstadt
Stellt sich die Frage, welche Spannzange geliefert/gekauft wurde. Gibt ja einige, 6 mm, 6,35 mm und 8 mm. Die angepriesene Kapazität von-bis sagt ja nichts darüber aus welche Version verbaut ist oder mitgeliefert wird. Das kannst aber nur du selbst feststellen.
 
Registriert
9. April 2020
Beiträge
6
Ort
Sankt Florian
Danke für eure Antworten!

Werde mal die Box genau durchsuchen und schauen, ob da noch eine andere Spanzange drin ist. Bin irgendwie davon ausgegangen... ohne-fits-all durchs festziehen.
Als absoluter Neuling mit Fräsen muss man feststellen, dass bei den scheinbar einfachsten und logischsten Dingen eine Bedienungsanleitung nicht alles beinhaltet.
Wäre doch ganz einfach, wenn irgendwo beim Schritt „Fräse einsetzen“ der Vermerk wäre „passende Größe der Spanzange 6 oder 8 mm einsetzen“.

Nochmals vielen Dank!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.188
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nein die one fits all spannzange kann es nicht geben. Spannzangen sind von allen Teilen die einem so als Schreiner begegnen können , egal ob beruflich oder Hobbymäßig, diejenigen mit vermutlich der geringsten Toleranz.
Es gibt auch Spannzangen in Zollmaßen 1/4 Zoll wären 6.35 mm. Das sind zwar nur 0,35 mm aber als Spannzange sind das Welten. so eine Fräser dreht mit 20000 U/min und mehr. Ein Automotor im Durchschnitt max so um die 6000 U/min- nur mal als Vergleich.
So eine Spannzange muss sehr genau passen. Also brauchst du für deine Fräser mit 8 mm Schaft eine Spannzange mit 8 mm. Die gibt es im Zubehörhandel.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.889
Ort
Halle/Saale
Als absoluter Neuling mit Fräsen muss man feststellen, dass bei den scheinbar einfachsten und logischsten Dingen eine Bedienungsanleitung nicht alles beinhaltet.
Wäre doch ganz einfach, wenn irgendwo beim Schritt „Fräse einsetzen“ der Vermerk wäre „passende Größe der Spanzange 6 oder 8 mm einsetzen“.

Nicht umsonst verweisen wir hier bezgl. OF (Oberfräse) auf das Handbuch von Giudo Henn als "Fräserbibel". Sollte man sich vor allem anderen doch mal genüslich reinziehen...
 
Oben Unten