Kettcar

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
@yoghurt das Forentreffen ist nicht in Vergessenheit geraten, habe aber das Kettcar Rennen als neuen Programmpunktmit aufgenommen, alsosieh zu das das Ding zum Ende dieser Pandemie auch noch läuft:emoji_wink:.

Generell denke ich ja nicht das wir dieses Jahr noch zusammen kommen.
Sobald ein Ende in Sicht ist startet die Planungsphase!

Ich habe da echt Bock drauf!

Gruss
Ben


Kettcar rennen mit oder ohne Motorsäge an der Hinterachse?

Ich tüftel grad daran, meine 7ps Säge an unser altes Kettcar zu flanschen :emoji_grin:
 

Mitglied 59145

Gäste
Genau. Außerdem gibt's doch da bestimmt von irgendeiner BG Regeln zur Unfallverhütung!

Kann man da anonym anfragen und den sachverhalt erklären?

"Liebe BG,

anlässlich unseres halb privaten Forentreffen planen wir ein KettCar- Rennen. Teilweise werden diese durch ominöse Eigenbauten motorisiert sein. Die Bremsen lassen wir natürlich im Originalzusatnd. An den Rädern haben wir diese abgerundeten Dinger. Gabelstapler werden nicht zugelassen....."

...könnt ihr ja mal weiter schreiben:emoji_wink:
Muss ja nicht die ganze Organisation alleine machen:emoji_laughing:.

Gruss
Ben
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
...könnt ihr ja mal weiter schreiben.

Im Falle der nicht bestimmungsgemäßen Nutzung von Kettensägenkomponenten werden die Säge-Ketten in jedem Falle unwirksam gemacht bzw. sogar demontiert. Sollte dies hiervon abweichend im Einzelfall nicht möglich sein, werden die Sicherheitsfunktionen in Betrieb bleiben. Zusätzlich werden aus Gründen des Personenschutzes FI-Schutzschalter mit einem Bemessungs-Differenzstrom von kleiner-gleich 30 mA eingesetzt. Eine Gefährdungsbeurteilung wird erstellt.
 

Mitglied 59145

Gäste
Also das Thema Strom muss aber irgend jemand anders "organisieren", da halte ich mich raus. Ferner weiss ich nicht ob das dem Treffen wirklich zuträglich ist:emoji_grin:

Gruss
Ben
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Kettcar rennen mit oder ohne Motorsäge an der Hinterachse?

Ich tüftel grad daran, meine 7ps Säge an unser altes Kettcar zu flanschen :emoji_grin:

Ob diese Blechdinger bei einer ordentlichen Motorisierung und den damit verbundenen erhöhten Kurvengeschwindigkeiten noch auf der Achse bleiben , wäre zu diskutieren . Sonst kommt irgendwann einmal ein Rad vor dem Kettcar ins Ziel . :emoji_cry::emoji_frowning2::emoji_innocent:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Ob diese Blechdinger bei einer ordentlichen Motorisierung und den damit verbundenen erhöhten Kurvengeschwindigkeiten noch auf der Achse bleiben , wäre zu diskutieren . Sonst kommt irgendwann einmal ein Rad vor dem Kettcar ins Ziel . :emoji_cry::emoji_frowning2::emoji_innocent:
Ich hab 200m schotterweg zum Haus. Ich seh das wie Tests auf nem getrockneten Salzsee....sicherheitstechnisch bin ich mit nem Stihl Cap, dem Motorsensengeschirr und Birkenstock Schlappen mehr als gut gesichert. Ich seh da keine Probleme :emoji_grin:

Mich sorgt weniger mechanisches Versagen als das Problem, dass bei den dabei entstehenden Geschwindigkeiten und Kräften ein Riss im Raumzeitkontinuum nicht auszuschließen ist
 

Mitglied 59145

Gäste
Müssen die Birkenstock Schlappen original sein? Aber geschlossen sollte das schon sein, da bin ich mir sicher!
Ich habe da so eine Erfahrung mit offenen Latschen und einem Skateboard gemacht......

Man könnte da schon einen schönen Parcour machen, das Gelände gibt da schon einiges her:emoji_sunglasses:.

Gruss
Ben
 

Mitglied 67188

Gäste
das Problem, dass bei den dabei entstehenden Geschwindigkeiten und Kräften ein Riss im Raumzeitkontinuum nicht auszuschließen ist
das macht nix, das bekommen wir repariert mit Marks Fluxkompensator und meinem Warp-Antrieb:
warp_I.jpg


richtig sorgen mache ich mir wegen der Birkenstocks
denn vom Aussehen her würde ich sie in die Zeit v. Chr. setzen.
(du weißt schon: eine Sandale, sein Zeichen, lasst uns...)
aber Birkenstock gibt es erst seit 1774 da wird auch der Fluxkompensator
trotz FI die Grätsche machen....
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Ich hab 200m schotterweg zum Haus. Ich seh das wie Tests auf nem getrockneten Salzsee....sicherheitstechnisch bin ich mit nem Stihl Cap, dem Motorsensengeschirr und Birkenstock Schlappen mehr als gut gesichert. Ich seh da keine Probleme :emoji_grin:

Mich sorgt weniger mechanisches Versagen als das Problem, dass bei den dabei entstehenden Geschwindigkeiten und Kräften ein Riss im Raumzeitkontinuum nicht auszuschließen ist

Da bist du aber ein ewig Gestriger . Denkst du nicht an die Ökologie ? Heutzutage hängt man keinen kreischenden und stinkenden 2-Takter an die Antriebsachse ! Das geht doch auch umweltfreundlicher mit einem entsprechendem Akkuschrauber mit passender Energiequelle !
z.b. https://www.ianddiy.de/akkuschrauberrenner/ :emoji_wink: :emoji_thinking::emoji_cold_sweat:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Das war nicht vor Christus sondern vor Brian:emoji_grin:

Ich hab nochmal a paar Berechnungen angestellt. Die Birkenstock sollten dich besser durch geschlossene Glocks ersetzt werden. Allein schon wg den ansonsten entstehenden Luftverwirbelingen um den Großen Zeh!

@benben ausserdem wäre es nett, wenn du ein ausreichend dimensioniertes Fangnetz installieren könntest und mir die Koordinaten des Mittepunktes senden Könntest. Ich fahr dann nämlich direkt mit dem Kettcar hoch. Muss dann nur aufpassen dass ich ned ankomme, bevor ich losgefahren bin.
Section Control auf der Autobahn is a wumpe....ich bau den Überrollbügel aus Mondholz, dem wird ja bekanntlich Radar-absorbierende Eigenschaften nachgesagt.
 

Mitglied 95037

Gäste
Genau. Außerdem gibt's doch da bestimmt von irgendeiner BG Regeln zur Unfallverhütung!
Nein, die sind dafür nicht zuständig. Das fällt eindeutig in den Zuständigkeitsbereich der Rennleitung, allerdings sind unsere Pylonen deutlich größer als die avisierten Bobbycars :emoji_thinking:
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Ich hab 200m schotterweg zum Haus. Ich seh das wie Tests auf nem getrockneten Salzsee....sicherheitstechnisch bin ich mit nem Stihl Cap, dem Motorsensengeschirr und Birkenstock Schlappen mehr als gut gesichert. Ich seh da keine Probleme :emoji_grin:

Mich sorgt weniger mechanisches Versagen als das Problem, dass bei den dabei entstehenden Geschwindigkeiten und Kräften ein Riss im Raumzeitkontinuum nicht auszuschließen ist

Was für die Holzfraktion .Fährt auch auf Schotter ! :emoji_alien:
Und noch eins ! Technik kann doch so einfach sein !:emoji_grin:
Das Ding fährt rückwärts genauso schnell wie vorwärts ! Das konnte früher nur ein DAF mit Variomatic . :emoji_thinking::emoji_heart_eyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 59145

Gäste
@benben ausserdem wäre es nett, wenn du ein ausreichend dimensioniertes Fangnetz installieren könntest und mir die Koordinaten des Mittepunktes senden Könntest. Ich fahr dann nämlich direkt mit dem Kettcar hoch. Muss dann nur aufpassen dass ich ned ankomme, bevor ich losgefahren bin.
.

Ich habe da gerade so ein "Anhängernetz" aussortiert, zuviele Löcher. Für dich wird es reichen!
Und Vorsicht, gestern hatte ich frei, wäre ja ungünstig wenn du kommst und ich nicht da war:emoji_thinking:.

Ich merke schon, das wird spannend. Bei den meisten hier vorgestellten Modellen habe ich allerdings bedenken, dass die uns auch aushalten:emoji_open_mouth:.

....ich meine ja nur....

Gruss
Ben
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Ich habe da gerade so ein "Anhängernetz" aussortiert, zuviele Löcher. Für dich wird es reichen!
Und Vorsicht, gestern hatte ich frei, wäre ja ungünstig wenn du kommst und ich nicht da war:emoji_thinking:.

Ich merke schon, das wird spannend. Bei den meisten hier vorgestellten Modellen habe ich allerdings bedenken, dass die uns auch aushalten:emoji_open_mouth:.

....ich meine ja nur....

Gruss
Ben
:emoji_grin::emoji_grin:

Wenn’s stabiler sein muss:
 

Mitglied 59145

Gäste
Boaah das ist wieder typisch Forum, kommt man vom Reifenwechsel an einem Kettcar zu V8 Treckerrennen.......
Aber was muss, das muss!:emoji_sunglasses:
Da würde ich mich schon wohler fühlen, zwar nicht bei "Endgeschwindigkeit" aber wohler!

Gruss
Ben
 

Mitglied 95037

Gäste
Bei den meisten hier vorgestellten Modellen habe ich allerdings bedenken, dass die uns auch aushalten:emoji_open_mouth:.

Warum, hast du Konfektionsgröße SE?
....................................................................................................smal elefant........:emoji_sunglasses:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Boaah das ist wieder typisch Forum, kommt man vom Reifenwechsel an einem Kettcar zu V8 Treckerrennen.......
Aber was muss, das muss!:emoji_sunglasses:
Da würde ich mich schon wohler fühlen, zwar nicht bei "Endgeschwindigkeit" aber wohler!

Gruss
Ben

Das Thema von Yoghurt war doch beantwortet dachte ich? Solche Verläufe ergeben sich ja idr spontan und das ist auch gut so sofern die Frage eines TEs gelöst is finde ich.
 
Oben Unten