Smalltalk Pizza und Co

Mitglied 67188

Gäste
Obwohl Korsika früher zu Italien gehört hat, ist von deren Küche nichts hängen geblieben. ? :emoji_astonished:
Ja leider.
Die Korsen waren ja alles andere als begeistert von der italienischen Besetzung.
Die Sprache ist geblieben (ist ja im weitesten Sinne italienisch, altes Latein mit toskanischen Dialekt)
Die Kunst Käse herzustellen haben sie u.a. von den Sarden z.B.

Ja, und die Italiener sind seit ca. 300 Jahren fort.
Die Armut ließ auch keine kulinarische Finesse aufkommen, da mußten einfach nur
Kalorien auf den Tisch um die schwere Feldarbeit auf kargen Böden verrichten zu können.
Das magere, gute Fleisch war für die wenigen Reichen (Clansherrschaft)
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
keine Ahnung der Mann:emoji_grin:
Da kann ich mit leben :emoji_slight_smile:

Die westfälische Küche finde ich auch nett.
Nicht nur Pizza, Burger und Nudeln. :emoji_grin:
(Ich lieg jetzt schon ne Weile im Krankenhaus wegen dieser elendigen Schnellfresserei, auch wenn unsere Italiener, Griechen und Jugoslawen eine gute Küche haben).
 

esvaubee

ww-esche
Registriert
13. Juli 2017
Beiträge
567
Grauenhafte Vorstellung. :emoji_astonished:
Alles Gute, auch von mir.
Wenn man das aus eigenem Antrieb ohne medizinische Notwendigkeit macht ist das eine sehr positive Erfahrung, die ich jedem der das gesundheitlich verkraftet nur weiter empfehlen kann.
Ich habe vor einigen Jahren mal 14 Tage mit Wasser und Tee gefastet. Ist schon sehr interessant wie der Körper darauf reagiert und wie viel besser es mir währenddessen und danach ging.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Auszuhalten ist das, aber so langsam kam dann doch der kleine Hunger.
Mit voller körperlicher Belastung hätte ich das nicht durchgehalten. Keine Chance.
Für Magen und Darm ist es sicher sehr hilfreich.
 

ministry

ww-robinie
Registriert
15. März 2013
Beiträge
967
Ort
Gera
@teluke
Dafür gibt es spezielle Steine, z.B. Wieselburger Bäckerplatten.
ud wo beziet man so etwas in Backofengröße?

mein Pizzateigrezept: 500g Mehl, 300g Wasser, etwas Salz und eine Packung Trockenhefe .... halbe Stunde kneten, 4h ruhen lassen, nochmal halbe Stunde kneten und nochmal so lang wie möglich ruhen lassen, portionieren, nochmal 90 min Ruhe.
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
469
Ort
Im Ländle
Hui,
tolles Thema :emoji_slight_smile:

Ich habe immer von einem DIY Holz-Pizzaofen geträumt.

Aber die Sorge ob der selbst gemauerte Ofen dann auch tut und zieht und die Preise der fertigen Einsätze haben mich lange zögern lassen ...
Inzwischen glaube ich auch, dass ich das Feuer nicht oft anwerfen würde und habe deshalb einen 5KW Pizzaofen (sieht so ähnlich aus, wie die Öfen im Dönerladen) gekauft.
Geht bis 500°C Ober/Unterhitze aber meiner Erfahrung nach, sind 270-320° absolut ausreichend, sonst ist der Boden Ruckzug schwarz.
Btw. das kultige Rezept mit Gries etc kann doch auch keine höheren Temperaturen ab, oder.
Ob mit Blech oder nicht macht übrigens ein paar Grad Unterschied, mehr nicht ...

Der Ofen im Schuppen ist übrigens bei Festchen der Renner, die DIY-Pizza hat den Grill deutlich geleert :emoji_sunglasses:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
IMAG0880.JPG
Das ist unser Pizzaofen, platz für 4 Pizzen. Wird aber seltens eingeheizt da es
drei Stunden braucht um ihn einzuheizen. Da habe ich auch schon ein gefülltes
Spanferkel drin gebacken, Gesamtgewicht 26 Kilo.
Wer möchte kann von mir das Weltmeisterrezept für den Pizzateig haben, per PM.
Ist wirklich das Original. Ich werde das nicht im www breit treten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.794
Ort
vom Lande
Wer möchte kann von mir das Weltmeisterrezept für den Pizzateig haben, per PM.
Und für alle anderen das Standardrezept. :emoji_slight_smile:
Das im Video angesprochene Caputo Mehl gibt es z.B. bei Gustini.de https://www.gustini.de/5-x-caputo-b...tAW7tyt4x2jDTRxEOfTe8bYFhx4wplGQaAkymEALw_wcB
Aber die Sorge ob der selbst gemauerte Ofen dann auch tut und zieht und die Preise der fertigen Einsätze haben mich lange zögern lassen ...
Mittlerweile sind die Dinger ja auch in fertig bezahlbar. https://www.ebay.de/itm/HOLZBACKOFE...804259?hash=item3414f389e3:g:2DQAAOSwpkddYkGJ
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 67188

Gäste
mein Pizzateigrezept
Ha,
du erinnerst mich daran mit der echten italienischen Bolognese anzufangen und die braucht ja
mindestens 2h Köchelzeit.
:emoji_yum:
Wer möchte kann von mir das Weltmeisterrezept für den Pizzateig haben, per PM.
ich, ich, ich iiiich!
Bitte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

aber eins weiß ich zumindest von meinem Sarden,
Grieß kommt da keiner rein.
Ist aber womöglich ein Zugeständnis an den niederen Backofentemperaturen.

Genauso wenig wie in Kartoffelknödel kein Grieß kommt....
Bei Pizza hab´ich ja noch Verständnis aber bei Knödel ist mir Bierernst, da ist Schluss mit lustig.:emoji_sunglasses: :emoji_wink:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Etwas Grieß (natürlich Hartweizen) darf ruhig in den Pizzateig. Bringt etwas mehr Geschmack an den Teig, und er wird etwas knuspriger.
Einen Teil durch Dinkelmehl zu ersetzen kann man auch versuchen. Das hat auch eine höhere Eigenbackfähigkeit.
Die Geschmäcker sind halt verschieden :emoji_slight_smile:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.342
Ort
Vilshofen
Ich mach gern mal schon etwas Pizza taugliche Kräuter in den rohen Teig!
@Macchia ich teile deine Ansicht mit den Knödln...halt stop: keine Ansicht, das ist Gesetz und bei Zuwiderhandlung droht lebenslanges Küchenverbot!:emoji_imp:

@Fiamingu das Rezept hätt ich gern!:emoji_blush:
 
Oben Unten