Auflösung einer Schreinerwerkstatt zwischen Ulm und Stuttgart

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.773
Alter
44
Ort
Oberbayern
Wenn ich die Bilder so sehe, schon schön wie man früher so arbeiten konnte. Da hat sich jahrelang im Prinzip nix groß verändert. Erst so die letzen 20 - 25 Jahre erfolgte die Hightechnisierung in der Schreinerei.

Ich frag mich manchmal wenn ich bei mir in der Werkstatt steh, wieviele unserer Maschienen in 30, 40 Jahren noch so gut laufen wie gepflegte Maschinen aus den 70er und 80ern.... Da kackt wahrscheinlich überall die Elektronik vorher ab :emoji_confused:
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Der Zustand ist verkaufsentscheidend bzw preisentscheidend. Größe der Pressfläche ist auch von Interesse.
Kann evtl. sein, dass es Mecker von der BG gibt, wenn man die heute üblichen Sicherheitseinrichtungen nicht mehr nachrüsten kann. Jetzt hat sie vermutlich Bestandsschutz, wenn man sie woanders aufstellt vielleicht nicht mehr.

Lico
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
918
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo Axel,

ohne jetzt zu wissen, wo diese Werkstatt genau ist, kämen für mich aus der Ecke Ulm/Stuttgart

GRUPP, Nattheim
GEBEMA, Ehingen
Rauscher & Reyhing, Hohenstein

in Frage.
Bei den neueren Maschinen hätten wohl alle Händler Interesse.
Bei denen vom Typ "Asbach Uralt" wird es sicher ganz schwierig.
Entweder privat oder Schrotti

Gruß
Gerhard
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.095
Ort
CH
Hallo
Wenn es schnell gehen muss nimmt ein Händler alles mit und kann kaum etwas bezahlen.
Der Transportaufwand ist zu teuer und die Hälfte geht direkt in den Schrott.
Ist heute leider so.
Möglichst alles direkt und sehr günstig abgeben sonst bleiben die Maschinen stehen.

Ich beobachte ab und zu im Netz wenn gute Maschinen sehr günstig weggehen, wie sie fast
gleichzeitig bei Händlern wieder auftauchen. Man kann dann beobachten um wieviel der
Preis steigt ohne, dass der Endkäufer ein besseres Produkt hat.

Macht interessierten Hobbyisten eine Freude mit einem günstigen Preis, für Profis ist nicht
viel dabei.

Gruss
 

Axel_H

ww-kirsche
Registriert
11. Mai 2016
Beiträge
145
Ort
Schwaig b. Nürnberg
Hallo,
wir werden morgen am Samstag, den 7.12. ab 10:30 Uhr in Göppingen die Maschinen an Interessenten verkaufen. Zwecks genauer Adresse bitte Kontaktaufnahme über "Unterhaltungen"

20191130_145553.jpg 20191130_145610.jpg 20191130_145645.jpg 20191130_145706.jpg 20191130_145739.jpg 20191130_145751.jpg 20191130_145810.jpg 20191130_145831.jpg

Gruß

Axel
 

Axel_H

ww-kirsche
Registriert
11. Mai 2016
Beiträge
145
Ort
Schwaig b. Nürnberg
Weitere Maschinen
 

Anhänge

  • 20191130_145906.jpg
    20191130_145906.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 98
  • 20191130_145922.jpg
    20191130_145922.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 96
  • 20191130_150325.jpg
    20191130_150325.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 95
  • 20191130_150336.jpg
    20191130_150336.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 93
  • 20191130_150414.jpg
    20191130_150414.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 99
  • 20191130_150717.jpg
    20191130_150717.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 104
  • 20191130_150724.jpg
    20191130_150724.jpg
    154 KB · Aufrufe: 100
  • 20191130_151016.jpg
    20191130_151016.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 97
  • 20191130_151037.jpg
    20191130_151037.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 99
  • 20191130_151120.jpg
    20191130_151120.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 95

TrikeMike

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
2
Ort
Waghäusel
Die Schreinerwerkstatt meines Onkels wird aufgelöst. Zuerst wollte der Käufer der Grundstücke den Inhalt mit übernehmen, aber er hat seine Meinung geändert und nun soll alles raus. Die großen Maschinen stammen zum Teil noch von meinem Großvater. Die Tischkreissäge und Bandsäge stammen sicherlich aus den frühen 60er Jahren. Die Kettenstemmer- und Langlochbohrmaschine ebenfalls, vielleicht sogar älter. Sicherheitseinrichtungen sind kaum vorhanden. Eine Furnierpresse wurde irgendwann in den 70er Jahren angeschafft und die Langbandschleifmaschine kann ich zeitlich gar nicht einordnen. Die Kreissäge ist ein Monster mit Auslegern, die so dick wie Oberschenkel sind.
Etwas neuer ist eine Abrichtdickenhobel von Hammer ca. 20 Jahre alt und ist nicht richtig beansprucht worden.
Eine kleine ELU TGS 173 A2 ist auch noch komplett vorhanden. Leider ohne Verbreiterung oder Schiebetisch.
Die Handmaschinen sind in einem sehr ordentlichen Zustand und es sind nur Markengeräte von Festool, Lamello, Bosch und Makita.

Meine beiden Cousins sind etwas überfordert mit der Verwertung und ich helfe ihnen dabei. Das Handwerkszeug, die Handmaschinen bis hin zur ELU TGS kann ich selber recht gut einschätzen. Nur mit den großen Maschinen bin ich gänzlich unerfahren. Hat jemand positive Erfahrungen mit professionellen Aufkäufern gemacht oder kann mir Tipps zur weiteren Verwertung geben?
 

TrikeMike

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
2
Ort
Waghäusel
Hallo Axel,
gibt es zufällig noch Reste vom Holz auch kleinere Stücke? Suche immer wieder mal etwas das ich für Bastelarbeiten benötige. Über eine Nachricht würde ich mich freuen.
Gruß Mike
 
Oben Unten