herp
ww-ahorn
- Registriert
- 21. April 2018
- Beiträge
- 144
hmm hast du dir das gut überlegt. Klar kannst du das viel günstiger machen allerdings brauchst das werkzeug.
Die Tischkreissäge die du vorgeschlagen hast hat doch nur einen Paralellanschlag und keinen Schlitten? die schiefen längsschnitte werden da schwer gehen. Da dann eher Handkreissäge mit Schiene. Aber problematisch bei dicker Eiche. Kann sein das der Schnitt verbrennt eiche wird dann schwarz am Schnitt.
und generell zum Ablängen eine Kappsäge. Ich verwende die am meisten von allen Sägen.
Arbeitsplatten sind nicht unbedingt eine gute idee. Das sind dünne verleimte Stäbe. Wenn du die ungünstig schneidest dann hast du vil. probleme. Ich würde fertige Treppenstufen kaufen. Also Dielen die für Treppen verleimt sind und die dann richtig zuschneiden. Nur 1 Stufe Eiche mit 120cm breite und 27cm Tiefe 5cm hoch kostet etwa 60€.
Die Tischkreissäge die du vorgeschlagen hast hat doch nur einen Paralellanschlag und keinen Schlitten? die schiefen längsschnitte werden da schwer gehen. Da dann eher Handkreissäge mit Schiene. Aber problematisch bei dicker Eiche. Kann sein das der Schnitt verbrennt eiche wird dann schwarz am Schnitt.
und generell zum Ablängen eine Kappsäge. Ich verwende die am meisten von allen Sägen.
Arbeitsplatten sind nicht unbedingt eine gute idee. Das sind dünne verleimte Stäbe. Wenn du die ungünstig schneidest dann hast du vil. probleme. Ich würde fertige Treppenstufen kaufen. Also Dielen die für Treppen verleimt sind und die dann richtig zuschneiden. Nur 1 Stufe Eiche mit 120cm breite und 27cm Tiefe 5cm hoch kostet etwa 60€.