Richtiges Öl/Wachs gesucht! Nussbaum

Narcotus

ww-pappel
Registriert
30. Oktober 2019
Beiträge
5
Ort
Löningen
Hey Leute
Ich baue meinen ersten eigenen Tisch und habe richtig schönes europäisches Nussbaumholz. Das Holz hat eine super schön klar getrennte helle Kante und gerade die will ich möglichst so lassen. Ich habe ein paar Öle ausprobiert aber bisher ist der klare Gewinner eine einfache Lackierung mit mattem klarlack.
 

Anhänge

  • 20191012_201341.jpg
    20191012_201341.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 149

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.159
Ort
Dortmund
Osmo Topoil in farblos oder natural könnte man probieren. Das Öl feuert grundsätzlich wenig an, erhält also das helle Holz etwas mehr. Die Version natural hat Weißpigmente und hellt zusätzlich auf. Wie das dann auf dem dunkleren Bereich wirkt, müsste man testen.

Wenig Anfeuerung und keinen Gelbanteil haben viele Wasserlacke, da sollte es dann aber auch 2K sein, sonst ist die Beanspruchbarkeit bei einem Tisch nicht so gegeben. 1K ist empfindlich bei Alkohol, Ölen, Cremes etc. Ein Lack sollte evtl. auch einen UV-Schutz haben, weil Nuss sehr stark durch UV ausbleicht.
 

Narcotus

ww-pappel
Registriert
30. Oktober 2019
Beiträge
5
Ort
Löningen
Osmo Topoil in farblos oder natural könnte man probieren. Das Öl feuert grundsätzlich wenig an, erhält also das helle Holz etwas mehr. Die Version natural hat Weißpigmente und hellt zusätzlich auf. Wie das dann auf dem dunkleren Bereich wirkt, müsste man testen.

Wenig Anfeuerung und keinen Gelbanteil haben viele Wasserlacke, da sollte es dann aber auch 2K sein, sonst ist die Beanspruchbarkeit bei einem Tisch nicht so gegeben. 1K ist empfindlich bei Alkohol, Ölen, Cremes etc. Ein Lack sollte evtl. auch einen UV-Schutz haben, weil Nuss sehr stark durch UV ausbleicht.

Das sind schon mal viele gute Tipps danke! Ich hätte eine Möglichkeit 2k aufzutragen. Werde das also mal versuchen. Hast du vielleicht einen Lack zu empfehlen der nicht zu teuer ist?
Gibt es die lacke auch in matt? Für Hochglanz werde ich die großen Bohlen vielleicht nicht glatt genug bekommen.
Aber riesen Dank für die Antwort! Große Hilfe.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.159
Ort
Dortmund
Ich würde einen Naturholzeffektlack verwenden, Hesse hat da einiges im Programm, z.B.:
https://www.hesse-lignal.de/produktsuche/produkt.html?tx_hesse_product[identifier]={procat:emoji_frowning2:groups.BaseGroup:emoji_frowning2:[4032_TI00890]))}&tx_hesse_product[controller]=Product

Problem ist aber, dass man an solche Lacke privat in kleinen Gebinden nur schwer rankommt.

Im Privatbereich kann man durchaus auch darüber nachdenken, Autolacke zu verwenden. Da kommt man wesentlich besser ran. Standox wäre ein etablierter Hersteller. Produkte findest du auf Ebay. Das aber wirklich nur als Experimentier-Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:

Narcotus

ww-pappel
Registriert
30. Oktober 2019
Beiträge
5
Ort
Löningen
Ich würde einen Naturholzeffektlack verwenden, Hesse hat da einiges im Programm, z.B.:
https://www.hesse-lignal.de/produktsuche/produkt.html?tx_hesse_product[identifier]={procat:emoji_frowning2:groups.BaseGroup:emoji_frowning2:[4032_TI00890]))}&tx_hesse_product[controller]=Product

Problem ist aber, dass man an solche Lacke privat in kleinen Gebinden nur schwer rankommt.

Im Privatbereich kann man durchaus auch darüber nachdenken, Autolacke zu verwenden. Da kommt man wesentlich besser ran. Standox wäre ein etablierter Hersteller. Produkte findest du auf Ebay. Das aber wirklich nur als Experimentier-Tipp.
Danke danke :emoji_slight_smile:
Ja mir werden sehr viele autolacke empfohlen und da habe ich jetzt einen Kumpel der mir einen 2k-lack aufträgt!
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.244
Ort
Taunus
Hallo,

je tiefer man in die Materie Holzbearbeitung einsteigt, desto eher ist man bereit Holz auch fachgerecht zu verarbeiten.
Am Ende dann Eisenbügel drunter und entwertet ist das schöne Nußholz.

Gruß Dietrich
 

Narcotus

ww-pappel
Registriert
30. Oktober 2019
Beiträge
5
Ort
Löningen
Hallo,

je tiefer man in die Materie Holzbearbeitung einsteigt, desto eher ist man bereit Holz auch fachgerecht zu verarbeiten.
Am Ende dann Eisenbügel drunter und entwertet ist das schöne Nußholz.

Gruß Dietrich
Wie bitte? Ich verstehe den letzten Satz nicht. Man kann nicht tief in die Materie einsteigen ohne versuche gemacht zu haben und dass nussbaum entwertet werden soll wenn man es vor Verzug schützt verwirrt mich stark.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.324
Ort
Leipzig
Du hast Bohlentisch gesagt!!!!!1!11!! Das war so eine Art Trigger für die anderen. Sie stellen sich den worst case vor: drei leidlich gehobelte Bohlen mit waldkante werden auf zwei Meter Länge nur von etwas Bandstahl an den Enden getragen. Auf Langlöcher, Gratleisten, Zargen oder ähnlich sinnvolle Konstruktion wird verzichtet. In Folge verzieht sich alles und der Tisch wackelt.

Das hast du alles gar nicht geschrieben, aber die anderen denken sich ihren Teil.
 
Oben Unten