Metaller-Frage: Werkstatt-Hocker versiegeln

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Hallo ihr, hier mal eine Metaller-Frage. Ich habe einen alten Metall-Werkstatt-Hocker. war völlig verrostet. Also, Rost mechanisch entfernt. Ich würde ihn jetzt mit Owatrol einlassen. Reicht das? Oder würdet ihr noch nachlackieren? Wenn ja, womit? Die Optik soll natürlich erhalten bleiben.
Danke
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.776
Ort
Sauerland
Hi,
hast Du schon was an Farbe da?
Hier mal ein Thread, wo ich eine alte Feuerschutztür schick gemacht habe, dort habe ich Herbol Protector verwendet:
https://www.woodworker.de/forum/threads/grundierung-lackierung-für-alte-feuerschutztür.107191/#post-634827
Langzeiterfahrung kann ich ja noch nicht haben :emoji_wink:
Aber für einen Werkstatthocker, der ja nicht viel Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sollte ein guter Lack ausreichen.
Ich habe mich auch mit diesen ölbasierenden Rostversiegler wie Owatrol oder Rostegal beschäftigt. Meiner Meinung ist für den Hocker ein guter Lack besser geeignet.
Gruß Reimund
PS
Was einst Du mit "die Optik soll erhalten bleiben"
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Wenn eine rostige Optik bleiben soll, würde ich es erstmal nur mit Owatrol probieren. In trockenen Räumen sollte das reichen.

Alternativ kannst du es mit Osmo Hartwachsöl streichen. 2-3 Schichten.
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Danke Winfried. Rostig isses ja nicht mehr, der ist weg. Wollte das blanke Metall schützen
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.476
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Habe mit Owatrol sehr gute Erfahrungen. Sowohl für Gebrauchsgegenstände als auch bei Oldtimern (Traktoren, Mopeds) bei denen der used look erhalten bleiben soll.
Hätte da bei nem Hocker keine Bedenken.

Gruß SAW
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

für Werkstattmöbel ist doch Ideal das aufzubrauchen was noch im Regal steht. Metall zu lackieren / streichen ist ja jetzt nicht so der Exot.
Es sei denn man will was besonderes oder evtl was ausprobieren was an einem größeren Objekt dann eingesetzt werden soll.
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Ja Carsten, für n Werkstatt-Teil hätte ich mir kaum Mühe gemacht. Nee, das Teil darf in den Wohnbereich ziehen. Ich versuchs mal mit Owatrol, das steht hier noch rum :emoji_wink:
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.117
Ort
Mittelfranken
Wenn man Metall mit Leinöl behandelt (oder Derivaten davon) kann man es auch erhitzen. Wird oft mit Grills gemacht. Das ergibt eine schöne Patina.

Bei einem Hocker muss man da natürlich vorsichtig sein, v.a. wenn Reste der Lackierung erhalten werden sollen.
 
Oben Unten