Moin,
meine Werkstatt ist im 1 OG über der Doppelgarage. Heißt alles muss nach oben. Unten in der Garage Lager ich lange Bohlen. Je nach Länge mache ich hier auch den ersten Besäumschnitt.
Zum Ablängen der Bohlen habe ich schon benutzt.
- Stichsäge = dauert zu lang, ist nur eine Notlösung.
- elektrische Kettensäge, geht schnell. Nachteil sind die Ölspritzer vom Kettenöl und man muss was unter die Bohlen legen sonst sägt man schnell in die unteren Bohlen.
- Handkreissäge. Mit einem groben Blatt geht es auch recht schnell. Bei starken Bohlen fehlt bei der TS55 etwas Schnitttiefe.
Von Hand habe ich das auch mal gemacht. Die Zeit habe ich aber nicht.
Wie längt ihr eure Bohlen ab?
meine Werkstatt ist im 1 OG über der Doppelgarage. Heißt alles muss nach oben. Unten in der Garage Lager ich lange Bohlen. Je nach Länge mache ich hier auch den ersten Besäumschnitt.
Zum Ablängen der Bohlen habe ich schon benutzt.
- Stichsäge = dauert zu lang, ist nur eine Notlösung.
- elektrische Kettensäge, geht schnell. Nachteil sind die Ölspritzer vom Kettenöl und man muss was unter die Bohlen legen sonst sägt man schnell in die unteren Bohlen.
- Handkreissäge. Mit einem groben Blatt geht es auch recht schnell. Bei starken Bohlen fehlt bei der TS55 etwas Schnitttiefe.
Von Hand habe ich das auch mal gemacht. Die Zeit habe ich aber nicht.
Wie längt ihr eure Bohlen ab?