Heiß, Werkstatt unterm Dach

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.333
Ort
Oldenburg
F5CF7039-7D2A-4266-B892-81646908F971.jpeg

Moin, meine Werkstatt ist im OF über der Doppelgarage unterm Dach.
Es ist schön hell und man hat keine Probleme mit zu hoher Feuchtigkeit.

Nur aktuell ist es einfach viel zu heiß um da was zu arbeiten. Also wieder Eis essen und Bierchen zischen.

Wie sieht das bei euch aus?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.602
Ort
Ebstorf
Hallo,

um 20:00 Uhr, Veranda 31°, Wohnzimmer 26°, Schlafzimmer 28°, Werkstatt 28°C.

Gruß

Ingo
 

Mitglied 67188

Gäste
30 % Luftfeuchte
34° C

IMG_5609-1.jpg


....
heute morgen um 08.30!
smilie_wet_041.gif


jetzt heißt es wieder Farben, Leim, Klebebänder, etc ins Haus holen...:emoji_rolling_eyes:
und der große Ventilator läuft volles Programm.

Arbeiten tu ich dann nur noch von (bzw. möglich) 6.00 hüstel- 12.00
und von 16.00- 22.00 -->
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Maschinenraum 28° C, Werkstattraum Keller 19° C, Wohnräume 24° C, draußen Backofentemperaturen.
Arbeitslust in °C: -23°C. :emoji_sweat_smile:
Eisbecher habe ich als Grundnahrungsmittel erklärt und komme damit prima klar! :emoji_wink:
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.667
Ort
Südniedersachsen
Werkstatt = Heizungskeller 19 Grad, die Luftfeuchtigkeit wird bei solchem Wetter dort zum Problem: 80 %.

Ich stehe zur Zeit ungewöhnlich früh auf, auf stabiles Wetter habe ich einerseits gewartet, ein Teil der Terrassenüberdachung (schon älter, einfache Lichtwellplatten) ist letzten Sommer "durchgebrannt", muss ausgebessert werden. Nebenbei sollen (und müssen !) aus schwarzen Balken weiße werden. Als die Sonne gegen 10 Uhr um die Ecke kam, konnte ich gar nicht so schnell streichen wie die Farbe getrocknet ist. Also Pause bis morgen früh, sehr früh :emoji_wink: . Im Haus unten 22 Grad, oben wo wir schlafen 25 Grad:emoji_cold_sweat:. Das Haus ist einfach falsch rum gebaut ...

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.701
Ort
Sauerland
Hi,
aktuelle Aussentemperatur (21:35) 29.5 Grad, Taupunkt 18 Grad nach meiner eigenen Station. Eine Wetterstation 6km entfernt meldet das auch so.
Ich arbeite im Keller. Das ist angenehm. Geht man nach draussen, ... absolut unangenehm.
Gruß Reimund
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Werkstatt (Hallen) um 23 Grad. Angenehm.
Allerdings musste ich heute einen Carport aufstellen und bedachen. Bei 34 Grad habe ich um 16 Uhr Feierabend gemacht.
Dann ging es mit der Kettensäge Holz machen, liegt in der Wiese und der Pächter meckert. 37 Grad außen.
18 Uhr Nase komplett voll und zum Schießtraining gefahren. Da war es mit 25 Grad kühl, noch kühler war das Bier.
Jetzt daheim 29 Grad im Wohnzimmer - schlafen geh ich nicht, lohnt nicht.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabendmahl,

Nordseite (ganzen Tag im Schatten) aktuell 29°C, Metallwerkstatt ( gemauerte Doppelgarage XL) 25°C, Holzwerkstatt (im Keller) 20°C.

RF fast identisch ( +- 2%)

--> eigentlich zu trocken.

Gruß SAW
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
In meiner aktuellen Werkstatt: bestialisch! Um den Maschinenraum zu kühlen steht die Tür zum Bankraum offen. Geteiltes Leid ist doppeltes Leid!

Deswegen ist der yoghurt im Süd-Ural. Hier sehr wechselhaft binnen Minuten mal 14 und mal 26 Grad Celsius....
 

Mitglied 67188

Gäste
Ich vermute mal du willst damit die berühmte "Mittagshitze" umgehen. Im Durchschnitt sind die Tageshöchsttemperaturen allerdings um 17:30 Uhr.
ja auch.
Die Sonne steht in der Zeit am höchsten und ballert umso mehr auf mein nicht isoliertes Dach.
Außerdem wenn ich erst um 17.30 anfange wird's ja noch später.

Durch die sehr alpine Struktur der Insel (im Mittel 680m über Null) sinken die Temperaturen dann auch deutlich früher und schneller als auf z.B. Sardinien (ähnliche Mittagspausen) oder Rom, Barcelona. (etwa gleicher Breitengrad)
Haben gerade 34° im Schatten soll auf 30° "abkühlen" ab 17.00 Uhr.

Verrückt, dass es in D auch so derartig heiss ist, dass ist nicht mehr schön.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Gestern: 34grad draußen, 21 Grad Werkstatt bei 71% LF, Schlafzimmer 29 grad.

Heut wird’s noch heftiger....ich bleib heut Abend in der Werkstatt, da steht auch das Bier und der Gefrierschrank in Reichweite :emoji_grin:
 

Mitglied 67188

Gäste
ich bleib heut Abend in der Werkstatt, da steht auch das Bier und der Gefrierschrank in Reichweite

super Werkstatt!
ich komme...., Vilshofen kenne ich noch, bin da früher (vor über 30 Jahren) öfter mit dem Rennradl durchgebrettert.

Grüße nach Bayern
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
super Werkstatt!
ich komme...., Vilshofen kenne ich noch, bin da früher (vor über 30 Jahren) öfter mit dem Rennradl durchgebrettert.

Grüße nach Bayern

Jederzeit gern:emoji_slight_smile:
Ich bin etwas platt dass du tatsächlich Vilshofen kennst:emoji_grin: recht viel mehr als durchbrettern oder besser dran vorbei fahren kann man da eh ned:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Aaah Moment, doch: Legendäre Haselmausbrücke ehrfürchtig bewundern:emoji_ghost:

Grüße zurück auf die Insel!
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande

Anhänge

  • IMG_20190626_105850.jpg
    IMG_20190626_105850.jpg
    638,3 KB · Aufrufe: 30

Markus1204

ww-eiche
Registriert
13. September 2017
Beiträge
330
Alter
29
Denkt dran bei den Temperaturen Fenster zu öffnen, auch wenn es durch die Medien oft anders empfohlen wird.
Das unangenehme ist vor allem die hohe Luftfeuchtigkeit. Die verstärkt sich wenn man keinen Luftwechsel im Raum hat.

Der Herr Kachelmann kämpft auf Twitter einen sehr unterhaltsamen Kampf gegen die Medien, die die Mythen der verschlossenen Fenster, der bösen Zugluft und Mittagshitze immer wieder aufs neue verbreiten. Das ganze ist allerdings nicht nur sehr unterhaltsam sondern auch sehr lehrreich. Kann ich besten Gewissens empfehlen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.701
Ort
Sauerland
Denkt dran bei den Temperaturen Fenster zu öffnen, auch wenn es durch die Medien oft anders empfohlen wird.
Das unangenehme ist vor allem die hohe Luftfeuchtigkeit. Die verstärkt sich wenn man keinen Luftwechsel im Raum hat.

Der Herr Kachelmann kämpft auf Twitter einen sehr unterhaltsamen Kampf gegen die Medien, die die Mythen der verschlossenen Fenster, der bösen Zugluft und Mittagshitze immer wieder aufs neue verbreiten. Das ganze ist allerdings nicht nur sehr unterhaltsam sondern auch sehr lehrreich. Kann ich besten Gewissens empfehlen.

Hi,
so pauschal kann man das nicht sagen.
Wir hatten gestern im Wohnbereich max. 27 Grad. Und das in einer (zum größten Teil) Dachgeschosswohnung, die nach heutigem Stand nicht mal richtig gedämmt ist. Draussen waren es gestern von 13:30 bis 21:emoji_open_mouth:o Uhr immer über 30 Grad, max. war 35 Grad. Wie die Temperatur gewesen wäre, wenn ich ständig gelüftet hätte, ist ja wohl klar. Hinzu kommt, dass es draussen auch fürchterlich schwül war.
Gruß Reimund
PS:
Nachts wird natürlich ausgiebig gelüftet
 
Zuletzt bearbeitet:

Markus1204

ww-eiche
Registriert
13. September 2017
Beiträge
330
Alter
29
Es kommt natürlich darauf an ob man sich überhaupt in dem Raum befindet. Generell macht Wind die hohen Temperaturen deutlich erträglicher. Nichts anderes ist die "Zugluft". Wenn ich mich permanent in einem Raum befinde, in dem kein Luftwechsel stattfindet, wird die Luft zwangsläufig immer feuchter und "drückender".

Für interessierte zum Nachlesen:
http://www.twitlonger.com/show/n_1s22ov0
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.701
Ort
Sauerland
Wenn ich mich permanent in einem Raum befinde, in dem kein Luftwechsel stattfindet, wird die Luft zwangsläufig immer feuchter und "drückender

Hi,
der Vorteil bei unserer Wohnung ist, dass dort viel Volumen vorhanden ist.
Wir haben Küche, Ess- und Wohnzimmer in einem Raum. Darüber ist eine "Galerie" und nach dort komplett offen.
Den Effekt, dass die Luft durch bloßes Leben und Atmen immer schwüler wird, kann man am besten an kleinen Zimmern (bei uns die Kinderzimmer) bemerken.
Dann öffnen wir meist die Türen zum Flur hin. So kommt man eigentlich ganz gut über den Tag, um dann Nachts wieder zurückzukühlen.
Gruß Reimund
PS:
Was der Kachelmann über Zugluft und Schnupfen schreibt, ist sicher richtig.
Wenn ich aber fiese Zugluft bekomme, ist bei in kurzer Zeit der Nacken steif...
Fiese Zugluft ist aber nicht das, wenn nachts im Hochsommer gelüftet wird.
 
Oben Unten