19 oder 20 mm , die 85te Frage zum Thema - allerdings kurz und bündig

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Hallo,

man kann auch zu einem Schmied gehen, der dengelt dir so ein Teil in 5 min.

Gruß

Ingo
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.247
Ort
Hamburg
Brille? Fiel...

Hast ja Recht.
Ich hatte einmal die handgeschmiedeten Niederhalter für ca. 240 € Stückpreis gesehen und dort nicht mehr gesucht.
Trotzdem Danke für die Info!
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin,
schau auch mal bei anderen... wenn´s nicht für professionell sein soll !
zB bei PAOSON findet sich ein guter "Selbstmachtrick" zum Schrauben, da ist der Loch-Durchmesser egal. Gabs vor 20 jahren sogar hier mal bei einem Wolfcraft. Hab ich noch in Metall rumfliegen. Oder bei dem "Mr Scrabwood" - der nimmt einfach eine Holz-Rundstange zum ähnlichen Einsatz wie dem Schmiedeeisen :emoji_wink: der Trick liegt dann beim Schrägeinbhohren.
Manchmal hab ich einfach den Eindruck, Hobby-Werkeln heißt vor Allem, grenzenlos einkaufen ...:emoji_scream:
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Hab irgendwie den Faden verloren :emoji_slight_smile:
Was wird den jetzt gesucht, bzw. was ist vorhanden?

Hast du ein 20mm Lochraster in einer max. 19mm dicken Platten?
Bist du noch auf der Suche nach dem richtigen Raster?

Wie dick ist deine Platte?
Weil ein Holdfast zum draufhauen und eine Schraubzwinge zum durchstecken schliessen sich ja gegenseitig aus.
Der eine passt nur in dicke Platten, damit er sich klemmen kann, die Zwinge ja gerade nicht.

Habe mit einem Forstnerbohrer 19mm Loecher in eine 45mm Platte gebohrt, darin sitzen die Juuma zwingen sehr stramm und gut. Die sind aber stark geriffelt, die wuerden wohl auch in einem 20mm Loch halten. Fuer 16 Euro machen die Juuma einen guten Eindruck. Bei mir halten sie zum Beispiel den Fraesanschlag nieder (genial Idee, ich Weiss)
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.247
Ort
Hamburg
Moin,
schau auch mal bei anderen... wenn´s nicht für professionell sein soll !
zB bei PAOSON findet sich ein guter "Selbstmachtrick" zum Schrauben, da ist der Loch-Durchmesser egal. Gabs vor 20 jahren sogar hier mal bei einem Wolfcraft. Hab ich noch in Metall rumfliegen. Oder bei dem "Mr Scrabwood" - der nimmt einfach eine Holz-Rundstange zum ähnlichen Einsatz wie dem Schmiedeeisen :emoji_wink: der Trick liegt dann beim Schrägeinbhohren.
Manchmal hab ich einfach den Eindruck, Hobby-Werkeln heißt vor Allem, grenzenlos einkaufen ...:emoji_scream:

Mein längst verstorbener Großvater würde als Ost-Tischlermeister glatt ein Schleudertrauma bekommen vom Kopfschütteln allein bei dem Angebot an Halterungen.
Mit den paar Halterungen die ich mir vorstelle, komme ich nicht mal über 100 €.
Und damit kann ich dann alles was mir so einfällt einspannen.
Auf der anderen Seite hatte ich nie in meinem Leben Alufelgen, eine Stereoanlage und weitere für mich absolut unwichtige Dinge.
Wenn dann ein paar Kleinigkeiten aus reinem Spieltrieb heraus gekauft werden ist mir das egal.

Früher mal als ich noch fit war versenkte ich tausende Euronen in Rennradteile. Bin froh, dass ich diese Phase ohne Insolvenz anzumelden überstanden habe.
Also gönne mir einfach den Spass. Und ab und an nehme ich schließlich auch die Gelegenheit wahr, mit Holzspielzeugen auch Geld zu verdienen.

VG
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.247
Ort
Hamburg
Kann mich dunkel daran erinnern, dass für so was (bis zu 4 Handgriffen und bis zu 2 maligem Standwechsel) früher ein Heiermann (5 D-Mark) üblich waren.
Heute wird verniedlicht gesagt: "Gibst mir einfach ´nen Zwanni".:emoji_money_mouth:
 
Oben Unten